Zitat:
Zitat von kullerich
Nein, der Preisunterschied hängt nicht an der geringen Nachfrage, sondern an der Steuerfreiheit, die bis 2018 mindestens besteht
|
Selbstverständlich. Was jedoch nicht bedeutet, dass der Preis nicht steigen darf/kann.
Warum wird wohl die Heizung meines mit Erdgas beheizten Hauses teurer, nur weil der Ölpreis steigt?
Was machen wir wenn alle Erdgas fahren wollen und keiner mehr Benzin braucht (rein hypothetisch

) ? Die Energieträger lassen sich nicht beliebig ineinander umwandeln, der Markt bestimmt den Preis.
Je teurer Energie allgemein wird, umso geringer wird der Abstand zwischen Benzin, Diesel und Gas.
Noch was zum Nachdenken wenn wir beim Thema Auto schon auf die ökologische Schiene gehen wollen: welche Ressourcen verschlingt wohl die Herstellung eines Neuwagens? Ist das längere Fahren eines älteren Wagens mit etwas höherem Verbrauch vielleicht nicht nur die ökonomischere sondern auch die ökologischere Alternative?
Nachteile Gas aus meiner Sicht:
(zumindest noch) dünnes Netz
Betankungszeit
bei Nachrüstungslösungen zusätzlich:
Reichweite eingeschränkt (besonders blöd in Zusammenhang mit dem dünnen Netz)
Kosten
Platzverbrauch der Flaschen im Fahrzeuginnenraum
Würde klar zu einem Serienfahrzeug wie Caddy (deutlich billiger als Touran) mit Unterflurtank raten.