Das Finishershirt von Roth scheint ein ordentliches Laufshirt zu sein. Leider hat es hinten einen riesigen Aufdruck, der jegliche Atmung des Hemdes verhindert und zusätzlich Wärmestauuend wirkt.
Ist das Shirt zu retten oder muss es in die Tonne?
Danke vorab für Eure Ideen
dude
Ich würds in der Bucht veräussern. Alles mit "Erdinger" drauf geht da weg wie warme Semmeln, so meine Erfahrung. Der Erlös reicht dicke für etwas dezentes...
Das Finishershirt von Roth scheint ein ordentliches Laufshirt zu sein. Leider hat es hinten einen riesigen Aufdruck, der jegliche Atmung des Hemdes verhindert und zusätzlich Wärmestauuend wirkt.
Ist das Shirt zu retten oder muss es in die Tonne?
Danke vorab für Eure Ideen
dude
Leute gibt's!
Hast du nicht genug Laufshirts?
Ich behalte das Shirt als Trophäe. Nur die Medaile hängt an der Heizung im WC
Normalerweise ärgern sich die Leute über dünne Baumwollhemdchen als Finishershirt...
Ach Dion, irgendwann brauchste die Dinger halt nicht mehr.
Mir geht es doch nur darum ein ordentliches T-Shirt als Laufshirt zu benützen. Wenn es nicht sein soll, dann halt nicht.
Mit Verlaub: Du hast schon unsinnigere Freds eröffnet (ich auch).
Ach Dion, irgendwann brauchste die Dinger halt nicht mehr.
Mir geht es doch nur darum ein ordentliches T-Shirt als Laufshirt zu benützen. Wenn es nicht sein soll, dann halt nicht.
Mit Verlaub: Du hast schon unsinnigere Freds eröffnet (ich auch).
Buchtverschleudern finde ich doof. Dann verschenk ich das lieber.
Okay...kann ich irgendwo verstehen.
Deal: Warum tauschst Du nicht die Trophäe? Hätte da noch ein schönes dezentes Puma-Funktionsshirt in L vom Kiel-Lauf über....
Das Finishershirt von Roth scheint ein ordentliches Laufshirt zu sein. Leider hat es hinten einen riesigen Aufdruck, der jegliche Atmung des Hemdes verhindert und zusätzlich Wärmestauuend wirkt.
Ist das Shirt zu retten oder muss es in die Tonne?
Danke vorab für Eure Ideen
dude
Wenn ich hier lese,dass dieser Aufdruck jegliche Atmung des Hemdes verhindert,weiß ich:
Dude,Du bist anders,als die anderen !!!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad