Auch in anderen Ausdauersportarten (außer Radsport) gibt's ja einige Spanier, die herausragende Leistungen bieten...
Und zwar traditionell...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die offensichtliche Dopingmentalität ist in D wohl nicht da, nirgendwo wird Doping so krass angeprangert wie bei uns Helden.
Aber die Ergebnisse sprechen für sich und die Professionalisierung des Dopings ist Königsdisziplin unserer Saubermänner.
Aber die Ergebnisse sprechen für sich und die Professionalisierung des Dopings ist Königsdisziplin unserer Saubermänner.
Was nicht verwundert, wenn man mal 20 Jahre zurückdenkt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Formel 1: Alonso (Weltmeister 2005,2006) --- Schumi (aber Formel 1 und Doping... naja)
Wieso, wenn selbst beim Billiard schon dedopt wird. Muss ja nicht immer die Ausdauer fördern. Wachheit und Reaktionsvermögen kann man auch beeinflussen, desshalb haben ja viele Sportarten unterschiedliche Grenzwert bei einzelnen Mitteln.
Das Spanierbashing schön und gut. Und sicher nicht unberechtigt.
Deutschland steht eigentlich noch schlechter da.
In Deutschland wird nicht gedopt.
Die fahren im Urlaub immer nach Spanien zu Fuentes, nach Wien zur Blutbank, ...
Auch bei der F1 halte ich Doping nicht für ausgeschlossen. Körperlich fit bleiben und die volle Konzentration über 2h aufrecht erhalten ist nicht so ohne. Gibt´s bei denen eigentlich auch Kontrollen?