Oft heißt es: "Promotion oder gleichwertige Qualifikation", was aber bei gewissen Professuren z.B. pro forma dein dürfte. Bei den Architekten kenne ich einige/viele Professoren ohne Dr.; bei den Naturwissenschaftlern dagegen wird man imho ohne durch kein Verfahren mehr kommen.
TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
Dafür aber wiederum lässt sich natürlich das Training viel besser gestalten
Oh, dann hab' ich wohl damals definitiv was falsch gemacht
mein Versuch war sowieso fürn A....
Aber egal, mit entsprechender Qualifizierung gelangt man über Umwege auch an Stellen, die eigentlich für die Herren und Frauen Dottore ausgeschrieben waren.
Naturwissenschaftler wie z.B. Chemiker/Biologen müssen Abschläge hinnehmen da sie meistens nur auf einer halben Stelle beschäftigt werden.
Dafür aber wiederum lässt sich natürlich das Training viel besser gestalten
Da bist du wohl, was die Biologen betrifft, falsch informiert. Das mit der halben Stelle trifft auf die Bezahlung zu. Das bedeutet aber trotzdem 8-10h Arbeit am Tag auf die Sicht von 3-5 Jahren.
Halbtags arbeitende Doktoranden gibt es zumindest in Deutschland nicht...
Das war wohl etwas unglücklich ausgedrückt,
natürlich bezieht sich die halbe Stelle nur auf die Bezahlung!
Die übrige Zeit arbeiten wir zu unserem eigenen Vergnügen.
Und eben deshalb lässt sich das Training so gut gestalten,
z.B. Paper lesen kann man auch abends daheim und nicht am Arbeitsplatz. so kann ich locker noch an den See bei gutem Wetter.
Falls mal am WE E.colis angeimpft werden müssen wird das mit einer lockeren Radrunde verbunden, sind bei mir immerhin 36 km Anfahrt!
Etc Etc...
Und Kopf hoch Glaurung, so schlecht sind die Berufsaussichten nicht, auch wenn das alle versuchen einem einzureden