gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerotune - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2020, 10:01   #17
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich hab auch nicht verstanden was die App macht.
Ich erfasse Leistung, Geschwindigkeit etc (also das was man mit dem Garmin oder beliebigem Gerät erfassen kann)
Das mache ich für verschiedene Setups mehrfach hintereinander.
Temperatur und Luftdruck kommen auch noch dazu.
Mehr kann die App auch nicht machen.
Für einigermaßen gesichterte Daten musst Du allerdings ohne die Software eher so 4km plus X für die oneway Strecke wählen (und diese natürlich hin und zurück fahren), damit sich Schwankungen rausmitteln und dann am besten noch mehrere Umläufe mit einem Setup zur verifizierung machen. Die App mit Software kommt mit einem Kilometer aus.

Man kann also in der selben Zeit mehr Material testen und die App prüft direkt nach dem Run ob die Daten schlüssig sind und eine ausreichende Qualität haben. Alles was man ansonsten dann erst merkt wenn man zuhause alles in der Analyse am Rechner nachverfolgt.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 10:04   #18
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von yankee Beitrag anzeigen
Bei meinen Tests habe ich teilweise schon signifikante Untershciede beim Helm, Einteiler usw. messen können. Bei der Position (mm Veränderungen beim Auflieger oder so) eher nicht. Da hast du andere Erfahrungen gemacht?
Erstaunlich. Position bringt mit Abstand am meisten wenn man es schlau anstellt und diese auch verbessert und nicht nur verändert.

Was ist für Dich ein signifikanter Unterschied bei Helmen und Anzügen und zwischen was für Modellen im Vergleich konntest Du diese ermitteln? Meine Erfahrung ist, dass es zwischen dem wirklich guten Zeug keine signifikanten Unterschiede gibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 10:27   #19
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Erstaunlich. Position bringt mit Abstand am meisten wenn man es schlau anstellt und diese auch verbessert und nicht nur verändert.

Was ist für Dich ein signifikanter Unterschied bei Helmen und Anzügen und zwischen was für Modellen im Vergleich konntest Du diese ermitteln? Meine Erfahrung ist, dass es zwischen dem wirklich guten Zeug keine signifikanten Unterschiede gibt.
Haha, nun ja. Den zweiten Satz würde ich mal auch nicht ausschließen. War halt hauptsächlich Riser Spacer raus und Arme enger zusammen.

Ich kann es dir jetzt nicht aufs Watt genau sagen und es waren schon fairerweise Tests wo ich Kontraste erwartet habe. Zum Beispiel Straßenhelm, Aero Straßenhelm, Aerohelm oder lockeres Radtrikot, Aerotrikot, Einteiler. Da gab es teilweise schon reproduzierbare Unterschiede von >10W. Zwischen meinem Lazer Wasp und dem Specialized Sworks TT waren es hingegen eher nur 2-3W wo ich hingegen schon fast von Messungenauigkeiten ausgehen würde.
__________________
Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 10:54   #20
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.486
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Für einigermaßen gesichterte Daten musst Du allerdings ohne die Software eher so 4km plus X für die oneway Strecke wählen (und diese natürlich hin und zurück fahren),
logisch. 1km ist natürlich zu wenig.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 15:46   #21
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Die App stellt eine Verbindung zum Server von aerotune her. Der computer misst natürlich nur die Daten. Der Server von aerotune berechnet dann mit einem mathematischen Verfahren deinen cda Wert und dessen Abweichung.
Zudem leitete die App einen durch den test. Sagt einem wann der Wert valide ist und wann man das nächste setup testen kann. Das ist sehr Zeit effizient. Erspart extrem viel Zeit, weil ich nur soviel runs fahren muss wie nötig

Wenn Du einfach nur feldtests machst will ich sehen wie man kleinere Unterschiede erkennt. Wenn das so einfach wäre gäbe es im Auto auch keine Steuergeräte die etwas berechnen.
aus meiner Perspektive kann man feldtests machen wird kleinere Unterschiede aber nicht ermitteln oder eben zu falschen Schlüsseln kommen.

Eine Fahrt mal die Position nicht ordentlich gehalten aber mehr Watt getreten um das aus zu gleichen und schwupps kommt das gleiche Ergebnis raus. Aerotune kann in gewissen Rahmen Bedingungen diese Fehler bestimmen.

Hier wird wieder diskutiert ohne das man es mal selbst probiert hat, wie so oft.
Einfach mal testen dann merkt man schnell das man mit aerotune weiter kommt, wo klassische Feldtests an ihre Grenzen stößt.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 15:52   #22
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.486
Aerotune kann nur mit den Daten rechnen die zur Verfügung gestellt werden.
Und diese Daten kommen vom Garmin (z.B.). Das ist aber nicht besonders viel.
Geschwindigkeit, GPS, Leistung, Temperatur, Trittfrequenz, Herzfrequenz.
Wind, Straßenbelag, Klamotten, etc. sind allesamt Unbekannte.
Da will sich mir nicht erschließen was Aerotune besser berechnen kann als ich selbst.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 15:58   #23
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Aerotune kann nur mit den Daten rechnen die zur Verfügung gestellt werden.
Und diese Daten kommen vom Garmin (z.B.). Das ist aber nicht besonders viel.
Geschwindigkeit, GPS, Leistung, Temperatur, Trittfrequenz, Herzfrequenz.
Wind, Straßenbelag, Klamotten, etc. sind allesamt Unbekannte.
Da will sich mir nicht erschließen was Aerotune besser berechnen kann als ich selbst.
Wenn Du einen mathematischen akademischen Hintergrund hast, reden mit den von aerotune. Ich kenne die Berechnung nicht aber es ist ein mathematisches statistisches maximierungs Model. Ich muss es nicht kennen weil das Ergebnis zählt. Wenn du mit deinen feldtests glücklich wirst und dir genügt ist ja alles gut.

Durch das Fahren hin und zurück kann aerotune die Windrichtung bestimmen bzw berechnen. Sie habe aktuell sogar eine beta Version um den rollwiderstand zu bestimmen. Kannst du das mit deinen feldtests auch?
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 16:14   #24
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.486
Ich bin kein Mathematiker aber immerhin Informatiker.....
Die Windrichtung zu bestimmen wenn dieser nicht zu 100% genau von der Seite kommt ist trivial.
Das sieht ein Blinder mit Krückstock (sagt man bei uns im Münsterland so).
Aber ist ja OK. Mir reichen meine Feldtests völlig aus.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.