...
Wieso sollte man mit Bastelaufwand 10fach statt 11fach fahren, wenn 10fach-Kassetten doch eh draufgehn und problemlos erhältlich sind?...
Andreas, wenn ich vorne eine Kompaktkurbel FC-R8000 mit hinten RD8000 und einer alten CITEC 10fach Scheibe fahren möchte, macht doch 11fach Kette und um ein Zahnrad reduzierte 11fach Kassette schon Sinn?
War da nicht ein Unterschied in der Ritzel- und Kettenbreite zwischen 10fach und 11fach?
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Gut und schön, aber wieso nicht ne Kassette ausdrehn (lassen) und 11fach fahren?
Zumal, wenn alles 11fach ist ausserm Rotor des Hinterrades?
Kettenbreite von 9-, 10- und 11fach ist innen immer gleich. Nur aussen werden 10- und 11fach jeweils schmaler.
Ritzelmittenabstand hab ich nie gemessen. Dass der Abstand aber unterschiedlich ist, nehm ich schwer an, da 11fach Kassetten von Campa und Shim gleichermassen mit der Schaltung des jeweils anderen Herstellers kompatibel sind, was bei 10fach nicht ohne weiteres der Fall war.
Das ging zwar schon auch (ich weiss, einige behaupten, es ginge nicht und wär nie gegangen, dafür ists mir aber zu häufig gelungen, ne Kassette vom einen mit ner Schaltung vom andern zu verquicken, um das zu glauben), war aber nicht so wirklich massentauglich seitens der Justage.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Gut und schön, aber wieso nicht ne Kassette ausdrehn (lassen) und 11fach fahren?...
Ich hab bisher nicht gewusst, dass diese Möglichkeit besteht. Danke Dir, wieder was gelernt.
Wenn es so einfach ist, verstehe ich auch die Diskussion nicht.
GlG
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Moin!
Das ist so einfach ... muss ich wie gesagt bei meinen SRam S60 und alten Shimano RS machen und geht anstandslos ... im übrigen auch im Wechsel mit Campa 11-fach auf einer Citec-Scheibe.
Minimale Anpassung an der Zugspannung reicht ...
Gruss Jan
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Generell: Campa- und Shimano-11fach-Kassetten sind freundlicherweise wieder austauschbar.
Also ein (altes) Laufrad mit Shimano-Freilauf, das ne ausgedrehte 11fach-Kassette aufnimmt, kann in nem Bike mit Campa 11fach-Schaltung gefahren werden, umgekehrt genauso ein Campalaufrad mit Campa-11fach-Kassette in nem Bike mit Shimano 11fach-Schaltung.
Das eröffnet ja einige Möglichkeiten, da bei Campa die aktuellen Freiläufe für 9-, 10- und 11fach-Kassetten gehn, Mavic-Laufräder seit Urzeiten nen (Shimano-)11fach-tauglichen Freilaufkörper haben, Shimano-Freiläufe zwar nur 8-10fach-tauglich sind, aber die Kassetten eben durch Ausdrehen easy passend gemacht (oder direkt ausgedreht gekauft) werden können.
Weiterhin steigt Campagnolo bei den 11fach-Kassetten preislich erst relativ weit oben ein, glaub knapp unter dreistellig für die billigste 11fach-Kassette, da kann man natürlich einmal ne 105er-Shim-Kassette plus nen Shimano-Freilauf fürs gleiche Geld anschaffen, das Hinterrad umbauen und zukünftig dann die Hälfte sparen, indem man die günstigeren Shimano-Kassetten benutzt.
(Das hab ich jetzt aber nicht geschrieben, denn es geht ja beim liebsten Hobby nicht ums Geld bzw. nur darum, möglichst geschmeidig möglichst viel davon rauszuhaun... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!