Mit Sätteln habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, je härter, desto besser.
Auf dem Trainingsrad (normales RR) fahre ich einen Carbonsattel, gibt IMHO nix besseres.
Für die Triaposition muss man ausprobieren, wie empfindlich man im Dammbereich ist, da ist es nicht so einfach, den richtigen Sattel zu finden, hängt aber auch immer von der Sitz- respektive Liegeposition ab, da gibt es keine allgemeine Empfehlung.
shit, schon wieder ein neuen Sattel kaufen.... apropo, geh mal zum Radladen..das kann man ja vergessen, da hab ich auch schon gefragt, wie ich sitzte(und ich weis genau da stimmt was nicht), und die sagen immer nur..also ja das paßt schon. Meistens haben die da keine Ahnung , deshalt mach ich ein Bild poste es und ihr könnt euch auch noch über meine Sitzposition lustig machen
in guten radläden gibt's probesättel, die du mal für 2 wochen austesten kannst, um zu sehen, ob es was hilft. einfach mal nachfragen..
ich persönlich habe jetzt einen PROFILE mit loch und dicker tri-nase, und komme damit gut zurecht. vorher flite und SLR waren auf dauer nicht soo super..
Das heißt, wir brauchen zur fachgerechten Beurteilung der Gesamtsituation exakt zwei Bilder .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Quali 2026: Wie schnell musst Du sein?
Die ersten Wettkämpfe mit dem neuen System zur Qualifikation für den Ironman Hawaii sind Geschichte. Was bedeutet das neue System für Deine Chancen, es nach Hawaii zu schaffen: Wie schnell musst Du sein? In diesem Beitrag zeige ich, wie Du das für Dich selbst herausfindest. Außerdem skizziere ich die Grundzüge, wie Du Dich im Training optimal auf das Qualifikationsrennen vorbereitest. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad