gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zu Anhängerkupplungträger mit Carbonrahmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2017, 15:26   #17
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.340
Kann ja nicht sein, dass es keine andere Möglichkeit für den Transports eines Carbonrades (Rahmen + Gabel) gibt, außer IM Auto.....

Die Gebrauchsanleitung sagt jedenfalls, man solle den Radhersteller fragen, ob der Träger verwendet werden kann....spannend...
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 15:42   #18
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
Moin!
also dank Wohnmobil transportiere ich meins eh im Auto, aber halt auch mit so einer Gabel-Befestigung quer zur Fahrtrichtung. Dann nimmts nicht so viel Platz weg ...
Scheibe (Citec) hatte ich seitlich an der Achse auf der Nicht-Antriebsseite per Gummispanner auf den Boden (hier Bank) fixiert.

Wenn das jetzt mit der Gabelbefestigung kritisch ist .....

Gruß Jan
Jan-Z ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 15:46   #19
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von Silversky Beitrag anzeigen
Ich glaube verglichen mit der Kraft die der Fahrtwind bei Tempo 100 an dem Rahmen verursacht ist die Kraft der Kurve nicht existent.

Zum testen einfach mal den Kopf bei Tempo 100 ausm Fenster stecken.... das drückt echt ordentlich
Das Rad steht aber ja längs auf so nem Träger, oder? Dann dürften sich nach meinem Gefühl Kräfte ergeben, die zumindest in ähnlicher Richtung auch beim Fahren (also mit dem Rad) auftreten könnten. Eine Querbelastung kriegst halt sonst schwer hin, wenn du nicht die Räder unte festhältst.

Oder habe ich einen Denkfehler?
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 16:00   #20
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
@sybenwurz: Kannst Du bitte präzisieren, was an einem Längsrichtungs-Dachträger, der nicht am Rahmen klemmt, sondern an der Gabel, für den Fall Carbon stark problematisch sein soll? Die Klemmkräfte auf die Gabel sind jetzt keine anderen wie beim festen Anziehen eines Schnellspanners, und die auftretenden Windlasten sind definitiv schwächer wie die, die entstehen, wenn ich Schwergewicht ne Bodenwelle übersehe... Sinds die für Gabeln unüblichen Biegemomente oder die Vibrationen? Ich hab da keine vertiefte Ahnung, deshalb frage ich, denn ich transportiere mein TT und RR auf genau so einem Träger.

Gegen die Querträger an der Anhängerkupplung kann ich jedoch ein gewichtiges Argument vorbringen. Mir hats vor einiger Zeit ein Rad mit höheren Felgenprofilen (60) hinten auf dem Träger quergelegt, und zwar unterhalb der von Thule freigegebenen Geschwindigkeitbegrenzung. Hier trifft der Fahrtwind nämlich quer auf den Rahmen und die Felgen, so daß die Belastung insbesondere bei Aerovelos mit ihren in der Seitansicht breiten Rahmenprofilen um ein Vielfaches höher ist, und wenn dann die Befestigungs-"Krallen" nicht bombenfest angezogen sind, was sie bei Carbon nicht sein können... Kann von Glück sagen, daß da nicht mehr passiert ist, aber ein empfindliches Rad würde ich NIE mehr auf einem Querträger transportieren, oder nur, wenn die Transportgeschwindigkeit nicht über 60-70km/h hinausgeht!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 23:38   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
dachte gelesen zu haben, dass Thule nur den Sprint (hier) für Carbonrahmen empfiehlt.
Der eine ist der wie oben schon und bei beiden steht lässig folgender Satz:
Zitat:
Für den Transport von Fahrrädern mit empfindlichen Fahrradrahmen (z. B. aus Carbon) auf dem Autodach.
Fahrradrahmen. Von der Forke steht da halt wieder nix.

Das Problem ist weniger die Seitenkraft bei Kurvenfahrt oder die Windlast von vorne (aufm Dach), sondern das Geschaukle, aufm Dach in Querrichtung und aufm Träger in Fahrtrichtung. Die Vibrationen dabei zermürben _irgendwann_ (aber das weiss halt keiner, wann genau das ist) jede Gabel.
Man stelle sich diese als hochkant gestelltes Rechteck vor, sie wird in einem fort zu nem Parallelogramm nach rechts und links (bezogen aufs Fahrrad) verformt.
ich bin mal beim Gigathlon hinter einem hergefahren, die der Räder auf nem Anhänger mit nem Dachträger befestigt hatte, da konnte man das super sehen, wie die ständig nach rechts und links geschaukelt wurden.
Einen Teil der Kräfte nimmt sicher die Gabelklemmung auf und das Querrohr, auf dem sie montiert ist, aber ich würde mich bei nem Bauteil, nach dessen Versagen man automatisch mit Körperteilen voran dahinsegelt, die man morgens gerne unversehrt im Spiegel anschaut, in keinem Fall drauf verlassen, dass dies dauerhaft ausreichend ist.
Stahl war da ausdauernd und gutmütig, Carbon ist ähnlich aber leider sehr sensibel gegenüber nicht vorgesehenen Kräften und ausserdem häufig verklebt (Hartlötungen bei Stahlgabeln erreichen mindestens die Festigigkeit des beteiligten Materials, wenn sie fachgerecht ausgeführt werden/wurden)(siehe auch den Fred jüngst mit dem P3 mit dem Riss am Übergang vom Tretlagergehäuse und der Kettenstrebe...), Alu wird zwar mit Sicherheitsfaktor berechnet bei der Dimensionierung, aber erstens versagt es auch sehr schnell (aka vorm berechneten, frühesten Zeitpunkt) wenn es Kräften unterliegt, die grösser sind als vorgesehen und zweitens wirds halt normalerweise auch wieder geklebt heutzutage.
Wie gesagt: alles kein Problem, solange die auftretenden Kräfte im vorgesehenen Rahmen bleiben, was ihre Grösse und Richtung angeht, aber in Bezug auf nen Fahrradträger wird keiner da die Hand ins Feuer legen.

Plus: hört man im Verkehrsfunk irgendwas von 'verlorener Ladung' denkt man wahrscheinlich daran, dass irgendn Handwerker nen Farbeimer wieder nur hinten auf die Pritsche gestellt hat oder n Doppel-T-Träger vom LKW gerutscht ist.
Redet man mit den Herrschaften der Autobahnmeistereien stellt man schnell fest, dass dem keineswegs so ist. Dachboxen, Fahrräder, Fahrradträger, Material gemeinhin, das Hinz und Kunz transportiert.
Auch der Hinweis, loses Zubehör wie Tachos zu entfernen oder Flaschen aus Flaschenhaltern ist nicht komplett aus der Luft gegriffen. Häufig genug geht aufm Radträger verloren, was beim Radfahren bombensicher zu halten scheint.
Denke, diese Beispiele zeigen deutlich, dass hier Kräfte auftreten, die bei 'normaler' Verwendung nicht vorgesehen sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2017, 07:50   #22
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Gedanken zur Alternative: einen auf dem Dachträger zu befestigenden Hartschalenradkoffer kaufen? Darin sollte ja das TT dann gepolstert sicher zu transportieren sein. Liesse sich bestimmt auch auf dem AHK Querträger transportieren.


__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2017, 08:35   #23
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.227
Aber Carbonrahmen (MTB) auf'm Kupplungsträger sollte ok sein? Wir wollen jetzt das erste Mal mit Bikes in den Urlaub und ich habe mir einen Heckträger gemietet. Was sagt denn so die Allgemeinheit??
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2017, 09:20   #24
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Aber Carbonrahmen (MTB) auf'm Kupplungsträger sollte ok sein? Wir wollen jetzt das erste Mal mit Bikes in den Urlaub und ich habe mir einen Heckträger gemietet. Was sagt denn so die Allgemeinheit??
Carbon ist Carbon würde ich sagen...
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.