gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
angebliche Arthrose im li. Hüftgelenk. Trotzdem weiter machen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2008, 22:57   #17
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
zuerst mal die bilder gucken... es kann auch mit der art der aufnahme zusammenhängen, ob man überhaupt ne valide aussage treffen kann...

was arthose angeht: damit muss man leben, mit den schmerzen aber nicht!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 23:50   #18
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
klar..so würde ich es auch machen..die diagnose von 2 ärzten mal grundsätzlich in frage stellen und im forum fragen wie es weitergehen soll....
Sollte das ironisch gemeint sein, dann ist das meinerseits mit Sicherheit nicht ironisch:
Diagnosen von Orthopäden sollte man immer in Frage stellen. Keine andere Arztgattung erzählt so viel Schwachsinn...........
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 23:55   #19
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Ob es denn wirklich Arthrose ist wird sich erst anhand des MRT einwandfrei erkennen lassen.
Selbst MRT kann falsche Diagnosen zulassen. Mit letzter Gewissheit kann man Arthrose nur durch die Arthroskopie feststellen oder ausschließen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 06:38   #20
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Diagnosen von Orthopäden sollte man immer in Frage stellen. Keine andere Arztgattung erzählt so viel Schwachsinn...........
Das würde ich mal ins Reich der Polemik verweisen. In jeder Berufsgruppe, ob Heizungsbauer, Automechaniker oder eben Arzt gibt es Könner, Durchschnitt und sicherlich auch ein paar schwarze Schafe.

Warum jetzt ausgerechnet bei den Orthopäden der Anteil letzterer besonders hoch sein soll, erschließt sich mir nicht auf Anhieb.
Im Ausland (England, Skandinavien, England, Italien etc.) sind deutsche Orthopäden hochwillkommen und gesucht, was vodergründig erst mal gegen deine Aussage spricht...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 06:51   #21
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Selbst MRT kann falsche Diagnosen zulassen. Mit letzter Gewissheit kann man Arthrose nur durch die Arthroskopie feststellen oder ausschließen.
Ein Hüft-MRT ist hilfreich um Hüftkopfnekrosen nachzuweisen/auszuschließen, zur Arthrosediagnostik liefert es keinen wesentlichen Erkenntnisgewinn.

Hüftarthroskopien sind technisch schwierig, nicht ohne Risiko (Infektion, iatrogene Knorpelläsionen) und werden deshalb (im Ggs zu Kniegelenksarthroskopien) nur selten durchgeführt bei speziellen Fragestellungen, niemals aber nur zur Arthrosediagnostik. Im Hüftgelenk ist es wegen der knöchernen Führung des Gelenks so eng, dass man durchaus als Arzt bei der Arthroskopie aus Versehen mit dem Arthroskop den Knorpel verletzen kann.

Beim Hüftgelenk ist das normale Nativröntgen in Verbindung mit einer ausführlichen Untersuchung durchaus ausreichend treffsicher und in der Praxis mit Recht nach wie vor das bevorzugte diagnostische Verfahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 08:13   #22
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
D

Im Ausland (England, Skandinavien, England, Italien etc.) sind deutsche Orthopäden hochwillkommen und gesucht, was vodergründig erst mal gegen deine Aussage spricht...


Damit widersprichst Du Dir selbst. Wenn die Spitzenärzten dort hin abwandern, wo es auch Spitzenbezahlung gibt, dann überlege Dir mal, was dann noch in Deutschland verbleibt.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 08:26   #23
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Damit widersprichst Du Dir selbst. Wenn die Spitzenärzten dort hin abwandern, wo es auch Spitzenbezahlung gibt, dann überlege Dir mal, was dann noch in Deutschland verbleibt.
Es wandert nur die Spitze des Eisbergs ab, wenn überhaupt.

Es bleibt noch genügend Bodenpersonal in Deutschland, keine Panik.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 08:55   #24
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Damit widersprichst Du Dir selbst. Wenn die Spitzenärzten dort hin abwandern, wo es auch Spitzenbezahlung gibt, dann überlege Dir mal, was dann noch in Deutschland verbleibt.
Soviele wandern gar nicht aus, weil eine derartige Entscheidung ja nicht nur vom Geld abhängt, sondern weit mehr von der sozialen Verankerung (Familie, Freunde, Hobbies) und den sog. "weichen" Standortfaktoren (Schulen und Bildungssystem, Kriminalitäts- und Korruptionsrate, Rechtssystem). Es ist nur so, dass die (wenigen) Ärzte, die sich entschließen, Deutschland den Rücken zu kehren, in eigentlich allen anderen Ländern (mit Ausnahme von USA) mit offenen Armen und rotem Teppich empfangen werden.

Nach meiner Erfahrung hängt es auch wenig von der persönlichen Qualifikation ab, ob sich jemand zum Auswandern entschließt, denn die "Spitzenärzte" setzen sich auch in Deutschland durch, sei es dass sie ihre Kassenzulassung zurückgeben und nur auf Privatpatienten setzen oder aber (bei privaten Klinikträgern) durch persönliches Verhandlungsgeschick leistungsgerechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen durchsetzen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.