gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Material Zeitfahren Tour de Romandie - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2017, 07:23   #17
Freizeitathlet
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 645
Hi,
richtig. Lemond hatte einen speziellen Aerohelm auf.
Neben dem Material hatte ich mal gelesen, dass noch die Fahrweise als Vorteil hinzu kam. Lemond fuhr nämlich größtenteils in der Mitte der Straße, um den Windverwirbelungen der Zuschauer nicht ausgesetzt zu sein. Fingnon fuhr immer direkt an den Zuschauern vorbei, und hatte wohl dadurch auch einen kleinen Nachteil.
Freizeitathlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2017, 09:28   #18
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Und den Aerohelm. ...
Aerohelme haben sich die Triathleten von den Radfahrern abgeschaut. Selbst Bernhard Hinault, der 1986 sich vom Radsport zurückgezogen hatte war bei Zeitfahren schon gelegentlich mit Aerohelm (und Scheibe) unterwegs

  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2017, 10:09   #19
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.587
Oha, das mit dem Aerolenker hätte ich nicht gedacht. Bei einem Bericht über Greg Lemonds lägendäres Zeitfahren in Eurosport kam das eher rüber, als ob er der erste überhaupt war. Jetzt habe ich gerade mal im Netz geschaut: Anscheinend wurde so ein Lenker bei der RAAM das erste mal benutzt, danach Triathleten, dann erst Greg.
Quelle: https://wikipedalia.com/index.php/Aerolenker

Bei der in der Mitte fahren, um einen aerodynamischen Vorteil zu haben, wäre nur bei Rückenwind, oder? Denn bei (Seiten-)Gegenwind wäre der "Schutz" in der Nähe der Zuschauer sogar wünschenswert. Aber das ist ein anderes Thema.

Geändert von Adept (04.05.2017 um 11:19 Uhr).
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.