Ich glaube es ist etwas günstiger die Funktionsklamotten direkt nach dem Sport mit unter die Dusche zu nehmen und dort gleich auszuspülen und erst dann zum Trocknen aufzuhängen.
Zum Glück ist es ja schon wärmer geworden und es dürfte nicht mehr so lange dauern, dann ist der Frühling dauerhaft ausgebrochen und da kann man die Sachen leichter zum Trocknen aufhängen.
Hat zwar nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber ist vielleicht doch ganz passend:
Keine Ahnung was da drin ist, es gibt Funktionskleidung, wenn ich die trage, dann reagiert meine Haut ganz krass.
Evt. sind da so merkwürdige Silberionen drin.
Dort, wo da Kleidung reibt, ist später die Haut gerötet und man sieht in den Tagen danach sogar eine dünne Schicht, die mich an Eiter erinnert.
Nicht viel davon aber trotzdem.
So was will man nicht haben.
Er brennt auch vor allem, wenn man stärker schwitzt oder wenn es regnet.
Dann reagiert die Haut auch viel eher als bei trockenenen Bedingungen.
Ich hab das manchmal bei einzelnen T-Shirts, neu gekauft, ein paar mal getragen und dann miefen sie, egal was man damit macht. Bis jetzt habe ich auch keine Lösung, ich schmeiße diese dann einfach weg wenn ich es merke. Ich glaube es liegt am Fasermix, der ist ja sicher auch nicht immer gleich bzw nicht so wie angegeben.
Sportklamotten trage ich mittlerweile immer nur einmal und lagere sie nicht länger als 2 Tage. Hat bei mir das Problem mit dem Geruch gelöst und im Sitzbereich habe ich seit dem auch keine Probleme mehr mit Entzündungen.
Hat jemand das' Bike'-Hefterl abonniert?
Die haben in der aktuellen Ausgabe wohl was über das Thema drin stehn.
nach meinen Erfahrungen mit dem Trail-Magazin, würd ichs mir jetzt aber nicht gern kaufen oder als Probeabo erschnorren wollen zumal ich nicht sicher bin, ob der Versuchsaufbau bzw. das gesuchte Ergebnis mit meiner Problemstellung konform ist...
Aber irgendwie deutense ja bahnbrechende Erkenntnisse bwzüglich der 'Gefrierschrank-Methode' an...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Bin ich eigentlich der Einzige, der solche Probleme nicht hat?
nein, Du bist nicht allein.
Ich wasche allerdings *alle* Sportklamotten *immer sofort* nach dem Tragen.
Wenn ich gerade keine Maschine vollbekomme, werden die Sachen wenigstens gespült, zum Glück hat meine Maschine ein Programm dafür. Auf so eine "Sportklamottensillage" in der Wohnung habe ich keinen Bock...
Ich würde das Zeug mal in einer Plastiktüte 2-3 Tage ins -18Grad Tiefkühlfach legen, danach waschen und sehen ob es dadurch besser wird. Wenn nicht, weg damit.
Bin ich eigentlich der Einzige, der solche Probleme nicht hat?
Vielleicht hab ich aber auch nur ne schlechte Nase ...
Du bist nicht der Einzige. Ich kann meine Klamotten Wochenlang fahren. Mit den Thermojacken mache ich das auch. Die darf nur nicht in die Nähe von Frau tandem65 kommen. Ist eine Wahrnehmungsstörung.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M