Na na na.
Nur weil jemand Freude an der Sache hat und für sowas auch was springen lässt, hat das noch lange nichts mit protzen zu tun.
Die einen lieben schnelle Autos, andere schöne und seltene Uhren, die dritten vielleicht spezielle Fahrräder.
Dabei geht es doch in keiner Weise um protzen.
Solange jeder für seine Spielzeuge selber aufkommen muss, kann man keinem einen Vorwurf machen.
Was ja aktuell auch nicht grad viel Vertrauen generiert.
Drei Bikes stehen hier bei BMC auf der Expo.
Im ersten Moment war ich angetan, u.a. wg. der schnelleren Möglichkeit des Laufradwechsel.
Der UCI-Sticker war dann aber doch der erste Hinweis, daß das Bike doch auch nur ein Kompromiss für uns Trias ist, trotz Trek-Dose an der Sattelstütze. Auf das Oberrohr passt ein Xlab-Täschchen, wie süß. Mit Reißverschluss.
Trinksystem?
Es fehlt einfach noch etwas zum einem LD-Bike.
Die Konkurrenz schläft nicht.
So ein Kompromiss-Bike habe ich, das nächste sollte einen Schritt weiter sein.
Aber egal ob BMC oder Cervelo, man sollte festhalten, dass der Trend in der Bikeentwicklung weg vom UCI - TT auf Triathlon hingebogenem Rad geht, sondern die Hersteller (wieder) anfangen explizit für Triathlenten zu entwickeln, bzw entwerfen.
Geschmack ist hier natürlich relativ und ich finde das Cervelo geil
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Vorhin noch mal am Stand gewesen.
Es fehlt ja v.a. auch das neueste aerodynamische Gimmick:
Disc-Brake.
Gibt es in der Schweiz keinen Windtunnel?
Andere Bike-Hersteller feiern ja gerade die wieder mal gesparten Watt und "endlich ist man bei der Konstruktion von den Zwängen der Felgenbremse befreit".
So liest sich ja z.Zt. das Geschwafel mancher Marketing-Abteilung, das von den Tri-Medien 1:1 an die potentiellen Kunden weitergegeben wird.
OT: Bin ja mal gespannt, wann Speci mal was Schnelles aus dem eigenen Windtunnel zaubert. Der muss doch mal refinanziert werden...
Die einen lieben schnelle Autos, andere schöne und seltene Uhren, die dritten vielleicht spezielle Fahrräder.
Ist ja auch super, dass in der Branche richtig Geld umgesetzt wird. Davon haben meiner Meinung nach im Endeffekt auch andere was, die (wie ich...) keine 10.000 Euro oder mehr für ein Fahrrad ausgeben wollen - oder können.
Was ich nicht so gut finde, ist, dass es im unteren Preisbereich quasi nix (mehr) gibt. Da geht die Auswahl echt gegen 0. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich den Markt noch nicht lange verfolge.
Davon haben meiner Meinung nach im Endeffekt auch andere was, die (wie ich...) keine 10.000 Euro oder mehr für ein Fahrrad ausgeben wollen - oder können.
Was denn?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."