gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ziel Marathon April 2017 sub 2:45 - vorher 10km - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2016, 08:59   #17
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Für das Geld würde ich es lieber selber machen, so schwierig ist es nicht.
Und wenn Du weisst wieviel km/Woche kannst Du auch schnell rechnen wieviel Prozent davon Q-Einheiten sind.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 10:12   #18
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.223
http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws

Schau mal da. Da kannst du deinen VDOT eingeben und daraus berechnet er dir die Trainings und WKGeschwindigkeit, die sind quasi mit dem Buch von Daniels identisch. Du holst dir also den 24 Wochen Plan, gibst deinen VDOt ein, den du alle 4 Wochen anpassen solltest, und trainierst dann nach diesen Geschwindigkeiten die Einheiten. Nix mit 100$! Bist du wahnsinnig?
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 10:14   #19
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
also wenn ich mich einlese und den JD Plan mal mit Greif vergleiche, dann haben beide in der konkreten Marathonvorbereitung (8-12) Wochen drei Kerneinheiten. Mich wundert, dass Jack Daniels hier so unbekannt ist. Laufe jetzt seit 2006 und habe erstmals von ihm gehört. Und auch andere ambitionierte Athleten kennen sein Konzept nicht. Wobei das ja nicht heißen muss, dass es schlecht ist! Hat denn jemand einen Marathonplan über die Gesmatdauer mal ausgearbeitet?!
Fast alle Marathonplöne sind gleich. Die unterscheiden sich doch maximal in Nuancen und man macht einen riesen Geschiss drum. 1x IVs, 1xTDL, 1x lang, dazu dann Umfang. Da kann man sich dann natürlich super streiten über 4-5x2km, 3x5km und so oder ob man ne Endbeschleunigung einbaut. Vom Prinzip her ist die Anforderungsstruktur klar umrissen und es ist zu machen was zu mache ist. Marathontraining ist einfach, weil es ein völlig klares Ziel gibt. Gleichmäßig 2-3h am Stück rennen, knapp unterhalb der Schwelle. Kein Laktat, keine Sprints, keine Taktik... einfach gleichmäßig rennen. Der eine macht dann mehr km, der andere mehr MRT. Aber im Endeffekt... puh. Komisch wirds ja nur wenn Leute besonders schlau sein wollen oder wenn sie denken, sie müssen in so einem Block dann Hausaufgaben erledigen, die man vorher erledigen muss. Sprints, Kraft, Laktattoleranz... dann gehts halt in die Hose. Im Endeffekt geht es um eins: FMP (F***ing-Marathon-Pace).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 14:29   #20
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 856
volle Zustimmung
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 14:21   #21
Problembär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Problembär
 
Registriert seit: 02.02.2013
Beiträge: 117
@captain

Wie würdest du diese, ich bezeichne es mal als vorgelagerte Grundlagenphase, periodisieren? Die Belastung steigt ja sehr langsam durch den vorsichtigen Aufbau und die Intensität durch die Steigerungen etc. ist auch nicht zu vergleichen mit der Last aus Intervalltrainingseinheiten.
Trotzdem sowas wie 2 - 3 Wochen steigern 1 Woche deutlich rausnehmen, oder kann man sich die Entlastungswoche so lange schenken, so lange man sich frisch fühlt?
Problembär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 14:35   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Problembär Beitrag anzeigen
@captain

Wie würdest du diese, ich bezeichne es mal als vorgelagerte Grundlagenphase, periodisieren? Die Belastung steigt ja sehr langsam durch den vorsichtigen Aufbau und die Intensität durch die Steigerungen etc. ist auch nicht zu vergleichen mit der Last aus Intervalltrainingseinheiten.
Trotzdem sowas wie 2 - 3 Wochen steigern 1 Woche deutlich rausnehmen, oder kann man sich die Entlastungswoche so lange schenken, so lange man sich frisch fühlt?
3 Wochen steigern, 1 Entlastung.

Auch wenn es sich so anhört ist so eine Phase kein Kindergeburtstag. Es wird immer hart trainiert. Es bauen nur verschiedene Inhalte aufeinander auf.

Man kann es immer auch anders machen und nach Gefühl gegen. Reduziert in meinen Augen die Trefferquote erheblich, weil sich fast jeder dabei überschätzt. Und wenn es zu spät ist Pause zu machen ists meistens auch wirklich zu spät.

Ich hab mal so einen Plan in seinen Grundzügen 6 Monate im voraus gemacht. :-)

Schafft den unschlagbaren Vorteil, dass verzetteln nahezu ausgeschlossen ist. Zumal man dann schwarz auf weiß sieht, was ggf Sinn machen würde. So hat das eine gewisse Struktur und endet nicht in spontaner Chaosverwaltung.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.