Die Reifen meines Rennrades haben 15 668 km drauf und ich hatte noch keinen einzigen Platten.
Ein paarmal hat es mich sogar auf unbefestigte Waldwege verschlagen einmal über etwa 10 km mit einem hohen Anteil an Schotterabschnitten.
Da fuhr ich extrem langsam und vorsichtig bin aber sicher trotzdem über einige recht spitze Steine gefahren.
Am Vorderreifen sieht man einen größeren Riss, der aber nicht durchgängig ist, sonst hätte ich ja einen Platten gehabt.
Normalerweise bevorzüge ich recht günstige Reifen.
Mit denen habe ich in der Regel innerhalb der oben genannten Kilometerspanne einige Pannen, wenn sie überhaupt so lange durchhalten.
Vor Jahren waren an einem damals neu erworbenem Rennrad Markenreifen von Conti drauf (welches Modell, weiß ich nicht).
Im April habe ich die erste Runde mit dem Rad gedreht und ausgerechnet an meinem Geburtstag (Mitte August) kam der erste Plattfuß und das war der Anfang einer Serie.
So 10 000 km könnten die Reifen da schätzungsweise auf dem Buckel gehabt haben.
Das habe ich natürlich in Erinnerung behalten.
Da waren halt wohl einfach die Reifen zu sehr abgefahren.
Den Hutchinson da habe ich:
http://www.chainreactioncycles.com/d.../rp-prod124954