gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ruhe Sanft! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2008, 12:32   #17
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Danksta,
der sich fragt, was die Antonov 225 verbraucht, die gestern auf dem Leipziger Flughafen stand-
so grob übern daumen bei halbem MTOW 30-35.000l

.
.
.
.

pro stunde.
__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 12:42   #18
FinP
 
Beiträge: n/a
Mit der Antonov muss man aber anders rechnen:

Was kostet bspw. 1T transportiert pro km/Meile etc.? Keine Ahnung, wie der Vergleich zum LKW ausfällt, wenn man die Beladung einer Antonov auf x LKWs transportiert.

Also Wiki befragt:
Zuladung einer Antonov etwa 250t maximal.
Normaler großer LKW in Dtl. 40t maximal.

Das heißt, man bräuchte etwa 6 LKWs randvoll beladen.
Ein voller LKW braucht auf 100km vorsichtig geschätzt 30 Liter.

Lassen wir die 250T also von Lissabon nach Moskau fahren so sind dass grob 4000km Straße.
Macht also etwa 4800 Liter Diesel.

Wenn man dann noch bedenkt, dass die Antonov mit voller Beladung nur eine Reichweite von 2500km hat...

Natürlich ist die Rechnung sehr vereinfacht, sicherlich kann man effektiver Ladung verteilen etc., aber zur Einordnung müsste es passen.

Geändert von FinP (05.06.2008 um 12:56 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 13:03   #19
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Natürlich ist die Rechnung sehr vereinfacht
Trotzdem wohl noch nicht einfach genug ...

Zitat:
Das heißt, man bräuchte etwa 6 LKWs randvoll beladen.
Ein voller LKW braucht auf 100km vorsichtig geschätzt 30 Liter.

Lassen wir die 250T also von Lissabon nach Moskau fahren so sind dass grob 4000km Straße.
Macht also etwa 4800 Liter Diesel.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 13:05   #20
FinP
 
Beiträge: n/a
Tja, Korrektur nach oben: 7200.
Hatte beim Rechnen dann irgendwie 4 Laster im Kopf...
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 13:06   #21
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Mach da 10 LKWs draus. 40t Gesamtgewicht, die Zuladung liegt etwa bei 25t. Bei 30l und 4000km 12000l gesamt.

Vorteil Antonov: Schneller und es können erheblich grössere Teile transportiert werden. Lässt sich also nicht sooo einfach vergleichen.

Gruß Meik, der mit dem Cayenne lieber über die Nordschleife würde
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 13:09   #22
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von TriSt Beitrag anzeigen
Auch begeistert, da wird sich ne Horde Arschgeigen nach nem neuen Objekt der Begierde umsehen müssen.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 13:10   #23
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Vorteil Antonov: Schneller und es können erheblich grössere Teile transportiert werden.
Wenn z.B. die neue Generation SUV nicht mehr auf den LKW paßt ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 13:12   #24
FinP
 
Beiträge: n/a
Cool. Mit 10 Lastern ist es auch einfacher zu rechnen.
Dennoch sprechen die reinen Verbrauchszahlen für sich.

Wahrscheinlich ist die Antonov also eher ein Konkurrent für andere Großraumflieger oder halt Schiffe und man müsste auch mit diesen vergleichen, ob es wirtschaftlich ist oder nicht.

P.S.: Der Audi Q7 4.2 S-Line macht schon Laune...
...alles andere steht auf einem anderen Blatt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.