gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf der Langdistanz mit Kettennieter? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Habt ihr im Wettkampf (LD) ein Multitool mit Kettennieter und Kettennieten dabei?
Hab ich im WK immer dabei. 18 16,51%
Hab ich auf der LD dabei (Saisonhöhepunkt...) 8 7,34%
Hab ich nie dabei, auch KEINE Standpumpe, Ersatzsattel, Wurstsemmel... ;-) 83 76,15%
Teilnehmer: 109. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2016, 21:52   #17
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Den Kettennieter würde ich eh nur zum Entfernen der anderen Hälfte des kaputten Gliedes verwenden und und mit einem Kettenschloss wieder verschließen.
das einzige wozu so ein Teil unterwegs Sinn macht. Das Gewicht des kettenschlosses sollte im Rahmen des möglichen sein
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 21:58   #18
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Rocket-Racoon Beitrag anzeigen
Klasse Idee den Kettennieter im Gabelschaft unterzubringen.
Mit den Specialized Flaschenhaltern und dem Cage Mount Tool eine coole Kombination, ein günstigeres leichtes Minitool ohne Kettennieter, das noch mit in die Schlauchtasche passt, tut es aber genauso.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 22:04   #19
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Da hast du mich wohl falsch verstanden. An den Nietstiften ist ein Überstand dran, der als Einführhilfe dient. Nach dem Eindrücken steht des Nietstiftes (den Begriff "Nieten" verwende ich jetzt nicht, bevor noch ein Klugsch*** komt und uns aufklärt, dass das kein richtiges Nieten ist ) auf der gegenüberliegenden Seite wieder über die Kette über und kann dann mit einer Zange an der Sollbruchstelle zwischen Stift und Überstand abgebrochen werden. Mich hätte interssiert, ob das Abbrechen auch mit dem Minitool funktioniert. Sonst wäre die Aktion, den Kettennieter mitzuschleppen, ziemlich sinnlos.

M.
Jetzt stehe ich dumm da
Weil: ich hab damals einfach ne Zange benutzt und mir halt nix dabei gedacht, dass ich die dann Im Wettkampf nicht zur Hand habe.

Auf die schnelle mal geschaut, was google sagt zum Nietstiftende (das überstehende Teil mit der Sollbruchstelle) unterwegs abbrechen. Meinungen von "ganz einfach mit nem Stein" bis hin zu dem Hinweis, dass wohl manche Minitools eine Art Loch haben mit Hilfe dessen man des Stift abbrechen kann.
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 22:05   #20
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Da hast du mich wohl falsch verstanden. An den Nietstiften ist ein Überstand dran, der als Einführhilfe dient. Nach dem Eindrücken steht des Nietstiftes (den Begriff "Nieten" verwende ich jetzt nicht, bevor noch ein Klugsch*** komt und uns aufklärt, dass das kein richtiges Nieten ist ) auf der gegenüberliegenden Seite wieder über die Kette über und kann dann mit einer Zange an der Sollbruchstelle zwischen Stift und Überstand abgebrochen werden. Mich hätte interssiert, ob das Abbrechen auch mit dem Minitool funktioniert. Sonst wäre die Aktion, den Kettennieter mitzuschleppen, ziemlich sinnlos.

M.
Hallo,

ich habe das Topeak 18+

mit der Aussparung im Kettennieter kann man die Einführhilfe abbrechen. Mit einer Kneifzange geht es natürlich einfacher.

Zum Thema: Das Multitool habe ich dabei weil es eben ein Multitool ist. Wenn sich, warum auch immer eine Schraube löst kann ich sie damit wieder anziehen. Das der Kettennieter am Multitool mit dran ist finde ich praktisch. Wenn die Kette reißt kann ich das kaputte Glied rausmachen und die Kette wieder vernieten oder ein Kettenschloss einsetzen. Wenn ich den Kettennieter nicht habe nützt mir das Kettenschloss nichts.
Mir geht es nur darum mein Rad bei bestimmten Pannen wieder flott zu bekommen. Und sei es nur darum um in die Wechselzone zurückzufahren. Bestimmte Pannen sind für mich Platten, Kettenriss und eventuell lose Schrauben.

Das Multitool ist mit zwei Ersatznieten, einem Ersatzsschlauch und zwei Reifenhebern in einer kleinen Satteltasche.

Das ich mich nicht auf einen Gabelbruch vorbereite oder eine Standpumpe mitführe versteht sich von selbst.

Den Kettennieter habe ich schon zwei mal gebraucht. Beide male für Kollegen die am Strassenrand liegengeblieben waren. Das war aber im Training. Im Rennen hätte ich ja gar nicht helfen dürfen.

Aber grundsätzlich sollte das jeder so machen wie er mag.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 22:10   #21
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
@trillerpfeiffe: Danke für den Tipp! Es gehg also ohne Zange...wieder was gelernt.
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 22:13   #22
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
@trillerpfeiffe: Danke für den Tipp! Es gehg also ohne Zange...wieder was gelernt.
probier es trotzdem mal an einer alten Kette aus. Klar das dir im Rennen die Kette reißt ist wirklich unwarscheinlich aber wenn es passiert ist es ganz nett das schon mal gemacht zu haben.

Man kann aber auch mit einem Stein gegen den Stift hauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 22:16   #23
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
probier es trotzdem mal an einer alten Kette aus. Klar das dir im Rennen die Kette reißt ist wirklich unwarscheinlich aber wenn es passiert ist es ganz nett das schon mal gemacht zu haben.

Man kann aber auch mit einem Stein gegen den Stift hauen.
...und sollte dann aber einen Treffer am Rahmen vermeiden

Ja, im Ernst, ist ne gute Idee das mal zu üben. Ich hätte blöd geschaut, wenn ich im Wettkampf mit gerissener Kette und steckendem Stift nach der Zange gesucht hätte.
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 22:18   #24
hei-ko
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2015
Beiträge: 152
hier noch eine Empfehlung für einen kompakten Nieter: https://www.rosebikes.de/artikel/par...FVIYGwodXUMDtA
hei-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.