Klasse Idee den Kettennieter im Gabelschaft unterzubringen.
Mit den Specialized Flaschenhaltern und dem Cage Mount Tool eine coole Kombination, ein günstigeres leichtes Minitool ohne Kettennieter, das noch mit in die Schlauchtasche passt, tut es aber genauso.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Da hast du mich wohl falsch verstanden. An den Nietstiften ist ein Überstand dran, der als Einführhilfe dient. Nach dem Eindrücken steht des Nietstiftes (den Begriff "Nieten" verwende ich jetzt nicht, bevor noch ein Klugsch*** komt und uns aufklärt, dass das kein richtiges Nieten ist ) auf der gegenüberliegenden Seite wieder über die Kette über und kann dann mit einer Zange an der Sollbruchstelle zwischen Stift und Überstand abgebrochen werden. Mich hätte interssiert, ob das Abbrechen auch mit dem Minitool funktioniert. Sonst wäre die Aktion, den Kettennieter mitzuschleppen, ziemlich sinnlos.
M.
Jetzt stehe ich dumm da
Weil: ich hab damals einfach ne Zange benutzt und mir halt nix dabei gedacht, dass ich die dann Im Wettkampf nicht zur Hand habe.
Auf die schnelle mal geschaut, was google sagt zum Nietstiftende (das überstehende Teil mit der Sollbruchstelle) unterwegs abbrechen. Meinungen von "ganz einfach mit nem Stein" bis hin zu dem Hinweis, dass wohl manche Minitools eine Art Loch haben mit Hilfe dessen man des Stift abbrechen kann.
Da hast du mich wohl falsch verstanden. An den Nietstiften ist ein Überstand dran, der als Einführhilfe dient. Nach dem Eindrücken steht des Nietstiftes (den Begriff "Nieten" verwende ich jetzt nicht, bevor noch ein Klugsch*** komt und uns aufklärt, dass das kein richtiges Nieten ist ) auf der gegenüberliegenden Seite wieder über die Kette über und kann dann mit einer Zange an der Sollbruchstelle zwischen Stift und Überstand abgebrochen werden. Mich hätte interssiert, ob das Abbrechen auch mit dem Minitool funktioniert. Sonst wäre die Aktion, den Kettennieter mitzuschleppen, ziemlich sinnlos.
M.
Hallo,
ich habe das Topeak 18+
mit der Aussparung im Kettennieter kann man die Einführhilfe abbrechen. Mit einer Kneifzange geht es natürlich einfacher.
Zum Thema: Das Multitool habe ich dabei weil es eben ein Multitool ist. Wenn sich, warum auch immer eine Schraube löst kann ich sie damit wieder anziehen. Das der Kettennieter am Multitool mit dran ist finde ich praktisch. Wenn die Kette reißt kann ich das kaputte Glied rausmachen und die Kette wieder vernieten oder ein Kettenschloss einsetzen. Wenn ich den Kettennieter nicht habe nützt mir das Kettenschloss nichts.
Mir geht es nur darum mein Rad bei bestimmten Pannen wieder flott zu bekommen. Und sei es nur darum um in die Wechselzone zurückzufahren. Bestimmte Pannen sind für mich Platten, Kettenriss und eventuell lose Schrauben.
Das Multitool ist mit zwei Ersatznieten, einem Ersatzsschlauch und zwei Reifenhebern in einer kleinen Satteltasche.
Das ich mich nicht auf einen Gabelbruch vorbereite oder eine Standpumpe mitführe versteht sich von selbst.
Den Kettennieter habe ich schon zwei mal gebraucht. Beide male für Kollegen die am Strassenrand liegengeblieben waren. Das war aber im Training. Im Rennen hätte ich ja gar nicht helfen dürfen.
Aber grundsätzlich sollte das jeder so machen wie er mag.
@trillerpfeiffe: Danke für den Tipp! Es gehg also ohne Zange...wieder was gelernt.
probier es trotzdem mal an einer alten Kette aus. Klar das dir im Rennen die Kette reißt ist wirklich unwarscheinlich aber wenn es passiert ist es ganz nett das schon mal gemacht zu haben.
Man kann aber auch mit einem Stein gegen den Stift hauen.
probier es trotzdem mal an einer alten Kette aus. Klar das dir im Rennen die Kette reißt ist wirklich unwarscheinlich aber wenn es passiert ist es ganz nett das schon mal gemacht zu haben.
Man kann aber auch mit einem Stein gegen den Stift hauen.
...und sollte dann aber einen Treffer am Rahmen vermeiden
Ja, im Ernst, ist ne gute Idee das mal zu üben. Ich hätte blöd geschaut, wenn ich im Wettkampf mit gerissener Kette und steckendem Stift nach der Zange gesucht hätte.