das fällt dem Verband aber früh auf. Alle Achtung. Ich ging eigentlich davon aus, dass so was vor Genehmigung geprüft wird und nicht eine Woche vor Nackig.
Mittlerweile hat der RTV die Hintergründe seiner Entscheidung (Rückzugs der vorläufigen Genehmigung) veröffentlicht:
Gerade vor dem Hintergrund des schweren Verkehrsunfalls im Vorjahr bei derselben Veranstaltung mit mehreren Schwerverletzten halte ich im Hinblick auf die Haftungs und Versicherungsproblematik den Widerruf der Genehmigung nicht nur für nachvollziehbar, sondern für absolut geboten.
Nach der Aussage stimme ich dir da absolut zu.
Schade nur, dass Veranstalter und RTV wohl verschiedener Ansichten sind und sich jetzt gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben...
Ich glaube, hier sind zwei Alphatiere aufeinandergestoßen... Einige Anmerkungen erscheinen mir aber auch seltsam. Warum braucht man bei der Verlegung einer Veranstaltung an einen anderen See einen neuen Antrag bei der DTU? Die DTU fragt bei der Anmeldung doch gar keine Streckenpläne an.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad