Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Respekt! Du weisst ja sicher, das die alten Dinger z.T. gebraucht ganz gutes Geld einbringen...
Ich habe als Schüler Gitarre in ner Band gespielt. Leider nicht mit der nötigen Disziplin und dann nach der Schule fast ganz aufgehört. Die Klampfen habe ich noch uns spiele hin und wieder aber die Elektromucke fasziniert mich im Moment sehr. Bin vor einer Weile mit Ableton eingestiegen. Mehr Zeit müsste man haben...
Ableton ist wohl ganz brauchbar. Mein workflow hat sich halt immer nur auf Cubase konzentriert und ich bin dabeigeblieben, weil ich nie die Zeit hatte umzulernen. Geschweige denn die Lust. Elektronische Musik ist schon sehr spannend, vor allem wenn man sich anschaut, was schon in den 70ern alles gemacht wurde. Hab' fuer mich gerade wieder das "Tour de France"-Album von Kraftwerk entdeckt. Werd' ich mal auf dem Rad testen .... sobald es wieder waermer ist ....
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
Ableton ist wohl ganz brauchbar. Mein workflow hat sich halt immer nur auf Cubase konzentriert und ich bin dabeigeblieben, weil ich nie die Zeit hatte umzulernen. Geschweige denn die Lust. Elektronische Musik ist schon sehr spannend, vor allem wenn man sich anschaut, was schon in den 70ern alles gemacht wurde. Hab' fuer mich gerade wieder das "Tour de France"-Album von Kraftwerk entdeckt. Werd' ich mal auf dem Rad testen .... sobald es wieder waermer ist ....
Ist wohl alles auch Gewohnheitssache. Cubase hatte ich mal als Demo und fand das für meine Zwecke zu kompliziert. Mit Ableton bin ich sofort zurecht gekommen.
Kraftwerk, Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze, die alten Sachen von Pink Floyd...
Worauf ich mal hinaus will, ist eine Kombination von digital und analog. Oder Sachen mit Gitarre einspielen, in MIDI wandeln und dann einen Synth drauflegen. Die Möglichkeiten sind ja endlos...
Ist wohl alles auch Gewohnheitssache. Cubase hatte ich mal als Demo und fand das für meine Zwecke zu kompliziert. Mit Ableton bin ich sofort zurecht gekommen.
Kraftwerk, Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze, die alten Sachen von Pink Floyd...
Worauf ich mal hinaus will, ist eine Kombination von digital und analog. Oder Sachen mit Gitarre einspielen, in MIDI wandeln und dann einen Synth drauflegen. Die Möglichkeiten sind ja endlos...
Alles ganz miese Zeitfresser ....
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
...und ich würde dieses Jahr eh kein Instrument mehr anfassen, nachdems scheinbar alle Musikanten dahinrafft...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Oder Sachen mit Gitarre einspielen, in MIDI wandeln und dann einen Synth drauflegen. Die Möglichkeiten sind ja endlos...
Funktioniert das einigermaßen zufriedenstellend? Nur bei Singlenotes oder auch bei Akkorden? Das wär mal ein Ansatz sich wieder mit DAW's zu beschäftigen
__________________
The grass is always greener on the other side ...