Geht.
XTR-Umwerfer geht aber nicht und Synchro Shift kann man sich auch nicht ans RR holen, da der Schaltsprung an der Kurbel ggü. MTB zu gross ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ja, ich hab es jetzt mal eingebaut und ausprobiert. Die Frage ist aber, ob es irgendwelche Sicherheitsrisiken gibt, da Shimano diese Vorgaben macht?
Um es auf den Punkt zu bringen, was im klinischen Betrieb funktioniert kann ich Extremsituationen ( Schaltfehler wegen Kollegen, Auto, Fußgänger etc.) schnell zu einem kompletten Systemverlust mit Folgeschäden führen. Aus Erfahrung kann ich sagen, gibt nichts schlimmeres als bei einer Halb- oder Langdistanz Stunden auf den Besenwagen zu warten.
Kauf dir ohne zu knausern das lange Schaltwerk und du wirst ohne Stress und schlaflose Nächte in den Bewerb gehen.
(...)
Ich frage mich, warum man eine 39/32 fahren möchte und vor allem wo?
(...)
Ich wollte kürzlich auch ein 32er Ritzel für 39/53 haben. "Mein Mechaniker" meinte, das sei mit meinem Schaltwerk leider nicht zu machen.
Wenn man ein paar "Berge" vor der Türe hat (Bergisches Land, Siegerland, Sauerland,...), dann wäre so ein "Rettungsritzel" schon eine feine Sache.
Nach einer BandscheibenOP und einem neuen Bandscheibenvorfall mit noch immer geschädigtem Nerv im Bein ist es einfach angenehmer und weniger belastend, mit etwas höherer Trittfrequenz fahren zu können. Außerdem ist gesundheitsbedingt die Muskulatur verkümmert. Allerdings denke ich, dass sich in oben genannten Regionen auch der eine oder andere gesunde und fitte Radler über die Kombi 39/32 freuen dürfte.
Wenn man ein paar "Berge" vor der Türe hat (Bergisches Land, Siegerland, Sauerland,...), dann wäre so ein "Rettungsritzel" schon eine feine Sache.
Nach einer BandscheibenOP und einem neuen Bandscheibenvorfall mit noch immer geschädigtem Nerv im Bein ist es einfach angenehmer und weniger belastend, mit etwas höherer Trittfrequenz fahren zu können. Außerdem ist gesundheitsbedingt die Muskulatur verkümmert. Allerdings denke ich, dass sich in oben genannten Regionen auch der eine oder andere gesunde und fitte Radler über die Kombi 39/32 freuen dürfte.
Hmmm, sorry my friend, ich lebte viele Jahre in der Rhön und jetzt hier in Spanien, da hats auch lange Anstiege zu Hauf, aber 39/32 habe ich noch nicht gebraucht.
Trotz Bandscheibenvorfall und 2 Knie-OP's und 90 kg Gewicht.
Bin viele Jahre mit 39/23 gut durchgekommen, jetzt mit einer 5 vorne fahre ich Compact mit 34/23 das reicht auch für nen 10 km-Berg im Hinterland von Alicante.
Wer meint das er mit höheren Trittfrequenzen besser klar kommt, dem rate ich wirklich zur Compact-Kurbel und wer dann noch einen Rettungsanker braucht der fährt hinten dann ne 12/25, da bist du aber bestens versorgt und selbst das Timmelsjoch verliert damit seine Schärfe.
Wer meint das er mit höheren Trittfrequenzen besser klar kommt, dem rate ich wirklich zur Compact-Kurbel ...
Mach da doch keine allgemeingültige Story draus.
Wer in der Ebene wohnt und einmal irgendwohin will, wo es den Buckel raufgeht, kauft sich keine Kompaktkurbel, wenns mit dem sonst vorhandenen Material auch die Kassette tut.
Und wenns mit dem sonst vorhandenen Material nicht geht, fragt man halt und wägt die zusammengetragenen Vor- und Nachteile gegeneinander ab.
Hab grad mal nachgeschaut: Di2 XTR-Schaltwerk kommt neu kaum unter 400Mücken, da würd ich dann doch auch zu Kompakt greifen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!