gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Rennrad bis EUR 1000,- - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2016, 12:31   #17
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
ich weiss ja nicht, wie beratungsresistent dein Gegenüber ist, aber ich würde ihr auf jeden Fall zu einem Gebrauchten raten. Das ist zum gewünschten Zeitraum auch durchaus realisierbar.
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 12:41   #18
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
klingt ja nicht sehr erbaulich
so wies scheint, sollte man da nur bestellen, wenn man absolut null Zeitdruck hat...
an diesem fall muss das rad aber wirklich rechtzeitig da sein...
oder man holt direkt ein Rad aus dem Outlet vor Ort ab.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 13:50   #19
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Das Stevens San Remo liegt genau in dem Preissegment. Die gibt es auch in klein (Sitzrohr 44 cm) und die stehen vielleicht bei einem Händler in der Nähe von Wien.
Dann kann Deine Frau auch mal Probefahren!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 16:01   #20
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Das Stevens San Remo liegt genau in dem Preissegment. Die gibt es auch in klein (Sitzrohr 44 cm) und die stehen vielleicht bei einem Händler in der Nähe von Wien.
Dann kann Deine Frau auch mal Probefahren!
Danke für den Tipp
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 16:02   #21
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Alternative um den Lieferschwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, wär noch immer das Radon...das ist von der Geometrie allerdings sportlicher ausgelegt als das Canyon - hat mehr Überhöhung.....is halt die Frage ob das für nen Anfänger das richtige ist...dem könnte man aber per vorbautausch auch bedingt entgegenwirken...
Hmmmm...
__________________
Never forget where you come from!
Blog

Geändert von Michi1312 (12.02.2016 um 16:08 Uhr).
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 16:07   #22
Sonycson
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.11.2013
Beiträge: 123
Das Radon R1 fahre ich. Ist 1a das Rad, aber ich fahre Größe 56 mit 1,78 und SL 81.
Sonycson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 17:49   #23
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.339
Zitat:
Zitat von Sonycson Beitrag anzeigen
Das Radon R1 fahre ich. Ist 1a das Rad, aber ich fahre Größe 56 mit 1,78 und SL 81.
gut zu hören
ja ich denke mit dem kann man auch nix falsch machen...
bei dem tendiere ich zu rahmengröße 50cm...da ist das oberrohr 525mm lang...ich denke das passt ganz gut....
zumindest spucken das die tools aus, mit denen man die rahmengroße per eingabe der Körpermaße berechnen und nicht nur per schrittlange...
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 18:05   #24
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
Alternative um den Lieferschwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, wär noch immer das Radon...das ist von der Geometrie allerdings sportlicher ausgelegt als das Canyon - hat mehr Überhöhung.....is halt die Frage ob das für nen Anfänger das richtige ist...dem könnte man aber per vorbautausch auch bedingt entgegenwirken...
Hmmmm...
Ich glaub kaum, dass rel. kleine Leute zu viel Überhöhung haben können. Im Gegenteil, da muss man sich schon bemühen, um ne halbwegs sportliche Position zusammenzubekommen...
Und wenn's sein muss haste mit ein paar Spacern und +17º wahrscheinlich 0 Überhöhung .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.