gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlon im TV ... schnarch ...!! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2016, 09:19   #17
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sandmen Beitrag anzeigen
Über das Umdrehen von Laufen und Radfahren könnte man sich auch Gedanken machen. Aber eher, um die Windschattenproblematik in den Griff zu bekommen.
Laufen ist die Triathlon-Sportart bei der am wenigsten passiert, wenn man sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Ich fände es nicht so lustig, wenn die Sportler aus Erschöpfung mit dem Rad umkippen oder mangels Konzentration Unfälle verursachen.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 09:39   #18
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Ich glaube der Ironman Hawaii ist die Weltmeisterschaft mit der unprofessionellsten Fensehübertragung überhaupt. Wahtscheinlich ist selbst die Halma WM professioneller aufgezogen.

Die Anzahl Kameras, die Kameraführung und die Regie ist einfach nur unterirdisch und dass das ganze auch noch 8-10 Stunden dauert macht es auch nicht besser.

Selbst als Aufzeichnung mit der Möglichkeit jederzeit vorzuspulen ist das nur schwer auszuhalten. Man kann dann zwar vorspulen wenn man einfach nur 20 Minuten den gleichen Typen laufen sieht, da aber keine anderen Kameras verfügbar sind, bringt das gar nicht allzu viel.

Etwas mehr Kameras und eine bessere Regie könnte wohl ein Stück weit helfen, wegen der Dauer wird die Langdistanz aber wohl immer was für Freaks bleiben.
Da hilft auch keine Umstellung der Reihenfolge.

Was hilft, ist sich die kürzeren Distanzen anzuschauen oder einfach nur eine gute Zusammenfassung der Langdistanz anzuschauen. Die können durchaus spannend sein.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 09:48   #19
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht kommt die Langeweile bei den Übertragungen auch durch die fehlenden Kameras zustande. Dass es mal überragende Sieger gibt, ist in anderen Sportarten auch so. Ich sage nur: Bayern München. Das schauen sich die Leute ja auch noch an.
...
In den 80er-Jahren wurden Fußballspiele mit 4 Kameras übertragen (Totale, Hintertorkamera, eine mobile Kamera für Interviews). Das ist ungefähr die Evolutionsstufe, in der sich die WTC aktuell befindet (die ITU ist da schon zwei Schritte weiter).

Heute sind in der Bundesliga 18 Kameras pro Spiel Standard, bei Championsleague und WM-Spielen sind es sogar 32 Kameras pro Spiel.
Erst durch professionelle Bildregie mit schnellen Live-Schnitten, Wechsel zwischen Nahaufnahmen und Totale, Superzeitlupe, Wiederholung spielentscheidender Szenen aus allen erdenklichen Blickrichtungen, Blick auf Trainerbank, Tribüne usw. wird Fußball zu dem ansehnlichen TV-Produkt wie wir es kennen.

NBC zeigt seit Jahren, dass sich Triathlon grundsätzlich sehr fotogen und und unterhaltsam in Szene setzen lässt allerdings in diesem Fall erst durch aufwändige Postproduction.

Mit entsprechend hohem finanziellem und personellem Aufwand ließen sich viele Elemente der NBC-Reportagen (inklusive vorproduzierte Interviewschnipsel der Hauptprotagoniesten, eingeblendete Rückblicke, Landschaftstotalen etc.) auch gut in eine Live-Übertragung einbauen. Das wird auch sicher kommen, nur braucht es halt noch ein paar Jahre. Dadurch das der neue Besitzer der WTC auch via Lagadére plötzlich "Besitzer" einiger ITU-WTS-Rennen ist, wird es mutmaßlich da demnächst ein Umdenken geben, denn ich glaube nicht, dass das durchaus ansehnliche ITU-Übertragungsniveau auf das unterirdische WTC-TV-Übertragungsniveau downgegradet wird.

Was das Wettkampfformat angeht, verweise ich mal auf die Team-Relay-Staffel im ITU-Bereich: Disziplinwechsel alle drei bis sechs Minuten, Startsprünge ins Wasser aus dem Vollsprint heraus mit langen Flugphasen, Möglichkeit für den abschließenden Lauf auf Schuhe zu verzichten zur Minimierung der Wechselzeit... mehr Action geht in einer Ausdauersportart nicht (zumindest solange man den Athleten keine Schusswaffen auf den Rücken schnallt).

Im Vergleich zum ITU-Team-Relay-Wettbewerb ist auch Paris-Roubaix Schlafwagensport, zumal Sprintentscheidungen auf der Radrennbahn wie 2015 dort auch eher selten sind. Sehr oft wird dort die rennentscheidende Attacke schon 5-10km vor dem Ziel aus der bis dahin massiv ausgedünnten Spitzengruppe heraus lanciert.

Geändert von Hafu (03.02.2016 um 09:55 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 09:58   #20
Griggel
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 74
Ich denke, man muss zwischen der Lang- und Kurzdistanz unterscheiden.

Die Langdistanz wird bei einer Länge von 8-9 h immer langweilige Passagen haben. Ist ja bei der TdF ähnlich. Dort passiert in den ersten Stunden auch nicht wirklich viel. Da wird mehr über die Ort und Landschaften erzählt. Ausgenommen davon sind die Etappen in den Alpen oder Pyrenäen. Mit mehr Kameras kann man sicherlich das Geschehen mehr zeigen, aber 180 km bleiben 180 km.

Auf der Kurzdistanz sehe ich aber deutlich mehr Potential. Wieso geht man nicht hin und übernimmt die Formate vom Biathlon? Sprint, Verfolger, Einzel, Staffel, Massenstart etc. Da kann man doch sicherlich was interessantes basteln. Und ähnlich wie beim Biathlon dreit Tag am Stück. Ist sicherlich für Sponsoren viel interessanter wenn der Werbebanner mal drei Tage am Stück steht. Und auch die Logistik wäre viel einfacher.

Wenn ich mir das Wochenende in Ruholdingen (08.01.-10.01) anschaue könnte das im Triathlon so aussehen:

Super Sprint: 300-10-3 (Dauer ca. 30 Minuten). Einzelstart, Windschattenverbot
Verfolger: 500-20-5 (Dauer ca. 60 Minuten). Die Athleten starten mit dem Abstand aus dem Super Sprint. Windschattenverbot
Massenstart: 1500-40-10 (Dauer ca. 110 Minuten). Ganz normale Kurzdistanz

Dazu interessante kurze Runde (Bike/Run) damit immer wieder Zwischenzeiten genommen werden können.

Just my two cents...
Griggel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 10:00   #21
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Ich benötige nicht noch mehr Sportarten die schön im TV anzusehen sind.
Wenn man schon die Lauf und Raddisziplin vertauschen will, dann mit Windschattenverbot und größerer Windschattenbox.
Wellenstarts bräuchte man dann wahrscheinlich nicht mehr so dringend und der Stärkste hätte größere Chancen zu gewinnen.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 10:48   #22
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Griggel Beitrag anzeigen
...
Da stimme ich dir im Großen und Ganzen zu. Vor einer Weile gab es den sog. "Island House Triathlon", welcher allerdings nur teilweise über Periscope "übertragen" wurde. Ich bin gespannt, wann hier der Film dazu kommt, da das Format über die drei Tage wirklich richtig spannend sein kann.

Hier der Teaser zu dem Wettkampf:

https://www.youtube.com/watch?v=j6n2oOqj0d8
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 11:22   #23
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Wer soll denn das Geld investieren Triathlon professionell zu zeigen? Triathlon ist doch selbst für viele Triathleten nicht soooo spannend zu schauen. Ich würde mir auch bei besserer Übertragung nicht mehr als 2 oder 3 Veranstaltungen im Jahr anschauen. FFM, Hawaii und die 70.3 WM denk ich mal, für mehr müsste mir schon arg langweilig sein.

Aber wo soll da Geld her wie im Fussball? Die Einschaltquoten bleiben doch trotzdem im Keller. Kaum einer, der nicht selbst Triathlon macht wird sich das anschauen. Auch nicht wenns super toll präsentiert wird.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 11:28   #24
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
... Vor einer Weile gab es den sog. "Island House Triathlon", welcher allerdings nur teilweise über Periscope "übertragen" wurde. Ich bin gespannt, wann hier der Film dazu kommt, da das Format über die drei Tage wirklich richtig spannend sein kann.

Hier der Teaser zu dem Wettkampf:

https://www.youtube.com/watch?v=j6n2oOqj0d8
Der Island House Triathlon war im Ansatz nicht so verkehrt, weil mal was neues ausprobiert wurde, krankte aber eklatant an falscher Auswahl der Akteure und damit komplett fehlender Spannung.

Das Format war von vornherein mit den extrem kurzen Wettkampfformaten auf die schnellen ITU-Kurzdistanzler maßgeschneidert. Neben Jorgensen, Gomez und Murray waren aber dann viel zu viele alternde Langdistanzler eingeladen, die sportlich bei diesen schwimmlastigen kurzen Formaten chancenlos waren.

Daneben war die gewählte Lokalisation zwar optisch attraktiv, aber durch komplett fehlende Zuschauer (wo sollten die auch auf der Insel herkommen) konnte sich null Stimmung entwickeln.

Keine sportliche Spannung, keine Stimmung... da wird auch mit noch so professioneller Nachbearbeitung nicht mehr als ein fotogener touristischer Imagefilm für den Ausrichter herauskommen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.