Ich kann mich an die Diskussion im letzten Reifen-Thread erinnern -
die Liste der dort empfohlenen Reifen liegt vor mir...
Zwei Kilo Gummi beim Marathon PLUS am Rad ist mir zu viel, da vergeht mir ja der Spaß.
Wisst Ihr wie lange ich da brauche, um in Schwung zu kommen?
Der CX Comp baut auf der DT Swiss R24 Spline bei mir ca. 34mm (35x622),
der Rocket Ron Evo (33x622) ca. 37mm , also spürbar breiter.
Ich probiere noch den hier herumliegenden Sammy Slick 35mm, lt. Schwalbe auch mit Pannenschutzlevel 4 ("guter Schutz für leichte und sportliche Reifen")...
Ich kann mich an die Diskussion im letzten Reifen-Thread erinnern -
die Liste der dort empfohlenen Reifen liegt vor mir...
Zwei Kilo Gummi beim Marathon PLUS am Rad ist mir zu viel, da vergeht mir ja der Spaß.
Wisst Ihr wie lange ich da brauche, um in Schwung zu kommen?
Der CX Comp baut auf der DT Swiss R24 Spline bei mir ca. 34mm (35x622),
der Rocket Ron Evo (33x622) ca. 37mm , also spürbar breiter.
Ich probiere noch den hier herumliegenden Sammy Slick 35mm, lt. Schwalbe auch mit Pannenschutzlevel 4 ("guter Schutz für leichte und sportliche Reifen")...
Sammy Slick kannst Du bei der Durchstickthematik vergessen. Ziemlicher Lappen und dazu ohne Stollen quasi eine persönliche Einladung.
Ich hatte letztens eine WTB Reifen, der fast 40mm breit baute und leicht war, leider war die Gummimischung nichts für nass/kalt.
Vielleicht wirst Du auf dem Gravelmarkt eher fündig als im Crossbereich. Immerhin hat man diese Gattung "erfunden" um ein Rennrad für leichtes Gelände fit zu machen ohne sich den Beschränkungen der Crossszene und dem Wettkampfgedanken zu sehr hinzugeben.
Beim Durchstichthema käme ggf tatsächlich mal ein Tubelessbersuch in Frage.
Schwalbe hat da auf diesem Sektor was neues im Angebot: G-One. 40mm breit, leicht, dezentes Profil und bei Bedarf tubelesstauglich... muss die Breite nurnoch in Dein Rad passen. Allerdings gibt es den G-One auch in schmaler (35mm) als 40mm.
Danke auch für Deinen Tipp, aber das wird ja immer komplizierter.
In mein Focus Mares passen sicher auch 40mm-Reifen.
Aber wie funktioniert Tubeless?
Ohne Schlauch, ok. Aber wie wird das Ventil in die Felge gebracht....
Da habe ich keinen Schimmer.
Meine letzte Überlegungen waren:
Sammy Slick, weil Schwalbe ihn mit Level 4 einschätzt und Wurzi zum CX Comp schrieb, dass dieser eigentlich keinen Pannenschutz hat.
Und ich will gleich noch dieses Pannenschutzgel einfüllen.
Und zur Not muss das Rad beim Platten komplett geputzt werden, und als nächster Reifen eben der CX Comp wird montiert.
Danke auch für Deinen Tipp, aber das wird ja immer komplizierter.
In mein Focus Mares passen sicher auch 40mm-Reifen.
Aber wie funktioniert Tubeless?
Ohne Schlauch, ok. Aber wie wird das Ventil in die Felge gebracht....
Da habe ich keinen Schimmer.
Meine letzte Überlegungen waren:
Sammy Slick, weil Schwalbe ihn mit Level 4 einschätzt und Wurzi zum CX Comp schrieb, dass dieser eigentlich keinen Pannenschutz hat.
Und ich will gleich noch dieses Pannenschutzgel einfüllen.
Und zur Not muss das Rad beim Platten komplett geputzt werden, und als nächster Reifen eben der CX Comp wird montiert.
Sammy Slick mit Pannschutz inside lohnt ggf nen Versuch. Wirst dann ja sehen wie es wird. Ich bin den mal in der Schlauchreifenversion am Crosser gefahren.
Tubeless ist rel. simpel. Die Felge wird mit einem dichten Felgenband abgedichtet, am Ventil wird ein Loch durchgestochen. Da schiebt man ein separates Ventil durch, was oben ne Gummidichtung hat und unten mit einer Schraube festgezogen wird. Reifen draufziehen, Dichtmilch an der Seite oder durchs Ventils reinschütten, Reifen Aufpumpen, Dichtmilch verteilen... hält. Hab ich mir auch schwierig vorgestellt, war dann aber total simpel. Durchstiche werden dann halt von der im Reifen befindlichen Dichtmilch gedichtet. Durchschläge gibt's nicht mehr, weil es ja keinen Schlauch mehr gibt.
Ich hab' noch einen mit Schutzblechen zum Winterrad umgebauten Crosser für die Fahrt in die Arbeit. Da fahre ich den Vittoria Cross XN pro.
Der hat nur ein sehr feines Profil und scheint sehr pannensicher zu sein (hatte noch nie einen Defekt damit).
Schotterwege lassen sich damit ohne Probleme fahren und auch auf festgefahrenem Schnee fährt er sich wesentlich besser als Rennradreifen.
Allerdings hat er auf Asphalt auch einen spürbar höheren Rollwiderstand als ein Rennradreifen, ungefähr vergleichbar mit dem schon genannten Racing Ralph.
@Hafu: wart Ihr in meinem Keller nachsehen, was noch so herum liegt?
Den Vittoria Cross XN pro mit 150 TPi habe ich auch noch als Ersatzreifen,
sollte ehemals für den alten Crosser sein - mein umgebautes Fitnessbike, Wurzi nannte es immer Trekker.
OK, so langsam weiß ich, wie ich vorgehen werde.
Zuerst der Sammy Slick mit Pannenschutz,
danach der Vittoria Cross XN pro wieder mit Pannenschutz,
und danach sollte ich die Tubeless-Varianten probieren.
Der CX Comp vom letzten Winter bleibt die stille Reserve.
Jetzt brauche ich nur noch eine gescheite Standpumpe...
Bin bisher auch den Racing Ralph auf dem Pendler Crosser gefahren. Ein Großteil der Strecke ist aber Asphalt und da braucht es kein Profil. Der Vittoria sieht dafür vom Profil klasse aus - denke ich werde den mal testen