gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bike Fitting - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2015, 05:43   #17
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Versuchs doch mal mit ner "neuen" Sattelkonstruktion das du 3 cm weiter vor kommst. entweder nach vorne gekröpft oder einfach was basteln.BTW gibt es auch Sättel die ne super lange schiene haben mit der du weiter vor kommst.
zumindest zum ausprobieren,wenn es dann wirklich die top Position ist kannst du dich immernoch für ein neues Rad entscheiden notfalls Massanfertigen lassen.

LG Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 10:54   #18
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.171
@Tatze: Das Problem ist, dass das Rad so eine Aero Sattelstüze hat, für die es keine gekröpfte Version gibt. Man kann sie auch nicht umdrehen, da sie vorne dicker als hinten ist. Hast du ein Vorschlag für einen sehr langen Sattel, oder wie siehst du eine Bastellmöglichkeit? Kann man sich so eine Sattelstüze irgendwo anfertigen lassen?

@Sybenwurz: Ich habe während dem Radfahren das Gefühl zu weit hinten zu sitzen und sitzte schon auf der Spitze des Sattels um möglichst weit nach vorne zu kommen. Wobei es allgemein sehr unrund ist.
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 11:42   #19
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.113
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Das Problem ist, dass ich sehr kurze Oberschenkel habe, und somit das Knie Lot von Fibulakopf zu Fußballen nichtmal annähernd hinbekomme. Ich bin 183cm und habe eine Schrittlänge von 85cm. .......

Bei welche Pedal Position ?
Ich verstehe deine Probleme nicht , angeblich so lange deine Kniescheiben hinter den Pedalachsen bleiben ( wobei die meistens hier respektieren wir das nicht ) sollte es Orthopädisch korrekt sein
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 11:53   #20
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
@Tatze: Das Problem ist, dass das Rad so eine Aero Sattelstüze hat, für die es keine gekröpfte Version gibt. Man kann sie auch nicht umdrehen, da sie vorne dicker als hinten ist. Hast du ein Vorschlag für einen sehr langen Sattel, oder wie siehst du eine Bastellmöglichkeit? Kann man sich so eine Sattelstüze irgendwo anfertigen lassen?
Eine Sattelempfehlung kann ich leider nicht aussprechen,
aber im Endeffekt musst du ja nur eine Adaption von der Sattelstange zum Sattel ergänzen.
Kommt halt drauf an was du für ne Sattelstange hast.
Die aktuellen Sattelstangen von Canyon kann man ohne großen Aufwand verlängern(also nen Adapter nach vorne).
Ansonsten kann man die unterkonstruktion vom Sattel verändern indem man Verlängerungen für die Klemmstangen anschweisst.
Im endeffekt kann dir da jede mechanische Werkstatt (Drehen Fräsen Schweissen)weiter helfen die ein wenig verständnis für dein Problem aufbringen.
Man sollte allerdings nicht aus den Augen verlieren das dies auch eine höhere mechaniche Beanspruchung der Sattelstütze mit sich bringt je weiter man vor rücke.

Mit meinem Gewicht würde ich das bsp nicht mit einer Carbon Sattelstütze probieren . Und falls ich mal in diese lage kommen würde habe ich alles vor ort auf der Arbeit.

P.s.was hast du den für ne Sattelstange bzw . für ne Sattelklemmung. Photo? oder link. evtl kann ich da weiterhelfen.

LG Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 11:54   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Super Fitter jedenfalls schonmal, der unter solchen Umständen die Alternativen wie nen anderen Sattel etc mit Dir nicht bespricht. Was für einen Sattel hast du denn genau?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 12:25   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Im endeffekt kann dir da jede mechanische Werkstatt (Drehen Fräsen Schweissen)weiter helfen die ein wenig verständnis für dein Problem aufbringen.
Oah nee, bitte nicht.
Unabhängig von den Kosten.
Zumal die wenigsten Aerostützen aus schweissbarem Material sein dürften...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 12:26   #23
pk-zurich
Szenekenner
 
Benutzerbild von pk-zurich
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: St. Moritz - Top of the world
Beiträge: 694
Ich versteh Deine Probleme leider auch nicht so richtig. Allerdings würde ich mir, wenn mir ein Fitter sagt ich brauch ein neues Rad, direkt mal eine zweite Meinung von einem anderen Fitter einholen. Zum Glück gibt es ja ein paar renommierte (Buchstaller, Machacek, CycleFit, Joe Spindler, usw.) die hier im Forum schon zahlreich besprochen wurden. Ist wahrscheinlich günstiger als ein neues Rad...
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.

2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
pk-zurich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 13:06   #24
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Oah nee, bitte nicht.
Unabhängig von den Kosten.
Zumal die wenigsten Aerostützen aus schweissbarem Material sein dürften...
Also an der Sattelstütze würde ich auch nichts schweissen, wenn dann nur an den Stangen Am Sattel.
Bei der Canyon Sattelstürze wäre das mit relativ geringen aufwand(für mich in 30min erledigt) ich fräse nen Adapter der an der Sattelstange befestigt wird und das Langloch was in der Sattelstange ist fräse ich 30mm weiter vorne und um 30mm nach oben in den Adapter ein.
nun muss die Sattelstange allerdings auch 30mm tiefer ins rad.
Aber an sich ne feine Sache . denke so ein Adfapter würde keine 30€ Kosten, zumindes weniger als ein neues Rad ^^ von meiner erwähnten höheren Belastung und verlust von etwas Steifigkeit im Sattel jeze mal abgesehen+ geschätzten 200gr zusatzgewicht.
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.