gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Magura RT6 mit breiter Felge - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2015, 11:43   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Genau. Vor allem von der Bremsleistung her absolut vergleichbar...
Aber vom Preis dafür schon...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2015, 14:37   #18
feinkost
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 311
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Beides sind vollkommen unterschiedliche Systeme.

Ähnliches gilt für Sram, wobei das noch ne gewisse Nähe zu Shimano hat, allerdings DOT5.1 (nicht DOT4!!!) als Flüssigkeit verwendet. Auch hier ist absolut davon abzuraten, irgendwelche Bauteile zu kombinieren!
Sag ich doch. Das kleine Fragezeichen darfst du ruhig mit interpretieren.

Hier sind die Unterschiede noch gut dargestellt: http://www.bike-magazin.de/service/s...tail/a557.html

Geändert von feinkost (23.12.2015 um 14:42 Uhr).
feinkost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 09:25   #19
simatria
 
Beiträge: n/a
Vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Frage.
Ich habe nun endlich nochmal Zeit gefunden mir die Sache bei mir anzuschauen.
Es funktioniert, dass ich die Bremszange im geöffneten Bremshebel schleiffrei bekomme. Es ist also prinzipiell genug Platz da.
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.

Wie kann ich das lösen? Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Um weitere Hilfe wäre ich dankbar!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 10:09   #20
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von simatria Beitrag anzeigen
Vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Frage.
Ich habe nun endlich nochmal Zeit gefunden mir die Sache bei mir anzuschauen.
Es funktioniert, dass ich die Bremszange im geöffneten Bremshebel schleiffrei bekomme. Es ist also prinzipiell genug Platz da.
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.

Wie kann ich das lösen? Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Um weitere Hilfe wäre ich dankbar!
Hinten oder vorne oder Beides?
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 11:11   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von simatria Beitrag anzeigen
Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Normalerweie schafft man es nicht, da unter Druck die Suppe reinzujubeln, so dass die Kolben ausfahren würden.
Von daher: nein.
Mach doch mal ein Bild von den montierten Bremsklötzen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 12:20   #22
ralfausc
 
Beiträge: n/a
Hallo,

Zitat:
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.
Funktioniert das mit den kompletten Zangen nicht oder nur mit den Belägen?
Hatte mal ne Zipp Sub9 zwischen RT8TT. Da hat die Werkstatt die Beläge abgeschliffen. Viel Belag war dann aber nicht mehr drauf.
Der Tipp ist ja weiter vorne schon erwähnt. Mittlerweile gibt es meines Wissens nach auch dünnere (gelbe) Beläge.

Unabhängig von den Belägen passte das Laufrad zwischen den Armen der Zange gerade so durch, wenn Hebel am Lenker geschlossen.

Aktuell habe ich die Scheibe aber nicht mehr.

MfG
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 14:56   #23
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von simatria Beitrag anzeigen
Vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Frage.
Ich habe nun endlich nochmal Zeit gefunden mir die Sache bei mir anzuschauen.
Es funktioniert, dass ich die Bremszange im geöffneten Bremshebel schleiffrei bekomme. Es ist also prinzipiell genug Platz da.
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.

Wie kann ich das lösen? Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Um weitere Hilfe wäre ich dankbar!
doch, das geht.
Genau das habe ich am Wochenende hinter mir mit neuen Maguras.
Die waren so eingestellt, dass ich sie nicht vernünftig öffnen konnte. Wegen umfangreicher Umbauten an zwei Rädern (mit zwei Mal Maguras), die mich bis um 0:00 Uhr auf Trab hielten, musste ich zwei Mal das Öl komplett ablassen und zwei Mal wieder befüllen.

Wenn der Bremskörper nicht weit genug aufgeht, musst du Öl ablassen. Oder aber einmal neu befüllen.
Dazu ist es neben der Tatsache, dass du den Bremskörper komplett öffnest, auch wichtig, wie du die Einstellschraube rechts und links innen im Griff einstellst (Magura RT8 dreht sich anders rein und raus, als RT6. Im Zweifel empfehle ich, die Einstellschraube im Griff auf MITTE einzustellen. Wenn dann alles befüllt ist und das System geschlossen, siehst du anschließend, ob das Laufrad hineinpasst und kannst mit der Einstellschraube regulieren.
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, lässt du am Bremskörper etwas Öl ab. Luft kann, da einseitig, nicht hineinkommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 15:13   #24
simatria
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Hinten oder vorne oder Beides?
Vorne und hinten.

Mit schmaleren Felgen funktionieren die Bremsen wunderbar.

Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
Wenn der Bremskörper nicht weit genug aufgeht, musst du Öl ablassen....

Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, lässt du am Bremskörper etwas Öl ab. Luft kann, da einseitig, nicht hineinkommen.
Danke für die Hinweise
Hm, dann muss ich das wohl versuchen und mal etwas Öl ablassen.
Ich werde wohl dann auch nicht drumrumkommen, das Magura Bleeding Set gleich zu ordern.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.