Genau. Vor allem von der Bremsleistung her absolut vergleichbar...
Aber vom Preis dafür schon...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ähnliches gilt für Sram, wobei das noch ne gewisse Nähe zu Shimano hat, allerdings DOT5.1 (nicht DOT4!!!) als Flüssigkeit verwendet. Auch hier ist absolut davon abzuraten, irgendwelche Bauteile zu kombinieren!
Sag ich doch. Das kleine Fragezeichen darfst du ruhig mit interpretieren.
Vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Frage.
Ich habe nun endlich nochmal Zeit gefunden mir die Sache bei mir anzuschauen.
Es funktioniert, dass ich die Bremszange im geöffneten Bremshebel schleiffrei bekomme. Es ist also prinzipiell genug Platz da.
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.
Wie kann ich das lösen? Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Um weitere Hilfe wäre ich dankbar!
Vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Frage.
Ich habe nun endlich nochmal Zeit gefunden mir die Sache bei mir anzuschauen.
Es funktioniert, dass ich die Bremszange im geöffneten Bremshebel schleiffrei bekomme. Es ist also prinzipiell genug Platz da.
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.
Wie kann ich das lösen? Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Um weitere Hilfe wäre ich dankbar!
Normalerweie schafft man es nicht, da unter Druck die Suppe reinzujubeln, so dass die Kolben ausfahren würden.
Von daher: nein.
Mach doch mal ein Bild von den montierten Bremsklötzen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.
Funktioniert das mit den kompletten Zangen nicht oder nur mit den Belägen?
Hatte mal ne Zipp Sub9 zwischen RT8TT. Da hat die Werkstatt die Beläge abgeschliffen. Viel Belag war dann aber nicht mehr drauf.
Der Tipp ist ja weiter vorne schon erwähnt. Mittlerweile gibt es meines Wissens nach auch dünnere (gelbe) Beläge.
Unabhängig von den Belägen passte das Laufrad zwischen den Armen der Zange gerade so durch, wenn Hebel am Lenker geschlossen.
Vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Frage.
Ich habe nun endlich nochmal Zeit gefunden mir die Sache bei mir anzuschauen.
Es funktioniert, dass ich die Bremszange im geöffneten Bremshebel schleiffrei bekomme. Es ist also prinzipiell genug Platz da.
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.
Wie kann ich das lösen? Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Um weitere Hilfe wäre ich dankbar!
doch, das geht.
Genau das habe ich am Wochenende hinter mir mit neuen Maguras.
Die waren so eingestellt, dass ich sie nicht vernünftig öffnen konnte. Wegen umfangreicher Umbauten an zwei Rädern (mit zwei Mal Maguras), die mich bis um 0:00 Uhr auf Trab hielten, musste ich zwei Mal das Öl komplett ablassen und zwei Mal wieder befüllen.
Wenn der Bremskörper nicht weit genug aufgeht, musst du Öl ablassen. Oder aber einmal neu befüllen.
Dazu ist es neben der Tatsache, dass du den Bremskörper komplett öffnest, auch wichtig, wie du die Einstellschraube rechts und links innen im Griff einstellst (Magura RT8 dreht sich anders rein und raus, als RT6. Im Zweifel empfehle ich, die Einstellschraube im Griff auf MITTE einzustellen. Wenn dann alles befüllt ist und das System geschlossen, siehst du anschließend, ob das Laufrad hineinpasst und kannst mit der Einstellschraube regulieren.
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, lässt du am Bremskörper etwas Öl ab. Luft kann, da einseitig, nicht hineinkommen.
Mit schmaleren Felgen funktionieren die Bremsen wunderbar.
Zitat:
Zitat von Huaka
Wenn der Bremskörper nicht weit genug aufgeht, musst du Öl ablassen....
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, lässt du am Bremskörper etwas Öl ab. Luft kann, da einseitig, nicht hineinkommen.
Danke für die Hinweise
Hm, dann muss ich das wohl versuchen und mal etwas Öl ablassen.
Ich werde wohl dann auch nicht drumrumkommen, das Magura Bleeding Set gleich zu ordern.