Du meinst sicher nicht den Lagerschalenschlüssel, sondern den für die Stirnlochschraube, mit der die Kurbel auf die Welle gezogen wird, oder?
Den gibt es von Cyclus zB. auch in Metallausführung, da das Drehmoment aber 0,irgendwas betragen soll, was eh kein Drehmomentschlüssel hergibt, reicht das Pofelding von shimano absolut.
Im Rose- Katalog werden beide Werkzeuge als Lagerschalenschlüssel bezeichnet.
Ok, dann reicht für das kleinere Werkzeug die Plastikausführung, wenn es eh nur mit der Hand festgezogen wird.
Der von Danksta abgebildete Schlüssel, ist halt ein Schlüssel. Der Link von Rose ist eher wie eine Nuss. Damit rutscht man doch bestimmt nicht so schnell ab.
Edit erzählt gerade, dass es bei cycles4u die Sachen gibt. Das ist hier quasi um die Ecke.
Im Rose- Katalog werden beide Werkzeuge als Lagerschalenschlüssel bezeichnet.
Ok, dann reicht für das kleinere Werkzeug die Plastikausführung, wenn es eh nur mit der Hand festgezogen wird.
Der von Danksta abgebildete Schlüssel, ist halt ein Schlüssel. Der Link von Rose ist eher wie eine Nuss. Damit rutscht man doch bestimmt nicht so schnell ab.
Edit erzählt gerade, dass es bei cycles4u die Sachen gibt. Das ist hier quasi um die Ecke.
Diese Sternkappenschraube darf auch nur mit 0,8NM fest gezogen werden. Das ist seeehr wenig.
Zitat:
Zitat von Volkeree
Drehmoment hin, Drehmoment her, ich habe ja einen Alu-Rahmen, da soll das wohl auch mit ein wenig Fingerspitzengefühl gehen. Das klappt bei dem anderen Rad auch ganz gut.
Mit wie viel NM werden die Lagerschalen, bzw. die anderen Schrauben angezogen?
Volker
Die Klemmschrauben auf der linken Seite werden dann mit 13-15NM angezogen.
Sicherlich praktisch, da ist beides in einem. Einen Drehmoment kann man da aber auch nicht anschließen. Bei dem langen Hebel sehe ich aber bei 0,8 Nm für die Sternkappenschraube schwarz. Dann doch lieber mit den Fingerspitzen.
13 - 15 Nm mache ich mit dem Handgelenk und für 35 strenge ich meinen Unterarm an.
Alles schön mit Gefühl, denn kurz nach ganz fest kommt ganz lose .
Auch das Video kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Werkzeug ausser teuer gar nix ist.
Es gibt imho nur wenige Teile, die den hohen Anspruch (und die Preise) von Parktool rechtfertigen, wie zB die/das Schaltaugenlehre/-richtwerkzeug.
Der Rest ist weitgehend abgehoben und um ein Vielfaches überteuert.
Der Zentrierständer ist beispielsweise klasse, wenn man es endlich geschafft hat, ihn so einzustellen, dass er mittig zur Nabe zentriert und man die Mittigkeitslehre nicht mehr benötigt (also quasi nie, leider, denn es fehlt immer ein Millimeter auf irgendner Seite und das ist deutlich zu viel), nur kostet das gleiche Modell in gleicher Qualität von VAR nur rund die Hälfte des Traumpreises der Amis.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Auch das Video kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Werkzeug ausser teuer gar nix ist.
Es gibt imho nur wenige Teile, die den hohen Anspruch (und die Preise) von Parktool rechtfertigen, wie zB die/das Schaltaugenlehre/-richtwerkzeug.
Der Rest ist weitgehend abgehoben und um ein Vielfaches überteuert.
Der Zentrierständer ist beispielsweise klasse, wenn man es endlich geschafft hat, ihn so einzustellen, dass er mittig zur Nabe zentriert und man die Mittigkeitslehre nicht mehr benötigt (also quasi nie, leider, denn es fehlt immer ein Millimeter auf irgendner Seite und das ist deutlich zu viel), nur kostet das gleiche Modell in gleicher Qualität von VAR nur rund die Hälfte des Traumpreises der Amis.
Ich stand damals als ich die Probleme mit dem weichen Maulschlüssel aus meinem Velomann-Koffer hatte vor der Wahl, alte Look weiternutzen und einen Pedalschlüssel von Park Tool (diese riesen Keule) kaufen, oder direkt neue Pedale. Habe mich dann für die neuen Pedale für das gleiche Geld entschieden. Ich habe geflucht und geschwitzt und geschriehen bei diesem blöden Pedallösen. Ein anderes Mal, wollte ich die die Bremsgummis wechseln, musste also die 2er oder 2,5 Schraube im Bremsschuh lösen, der Schlüssel sah danach aus wie der untere Teil eines Korkenziehers.
Das reine Werkzeug ist wohl Spitze, damit habe ich meine Erfahrungen gemacht. Zu einem Zentrierständer fehlt mir der nötige Lehrmeister.
Das reine Werkzeug ist wohl Spitze, damit habe ich meine Erfahrungen gemacht. Zu einem Zentrierständer fehlt mir der nötige Lehrmeister.
Preislich gutes Handwerkzeug gibts bei Proxxon, Drehmomentschlüssel ebenfalls, letztere auch von Rahsol.
Preiswürdiges Spezialwerkzeug findet man bei Cyclus. Ich verwende dies auch in meiner Werkstatt und die Standzeit der Fräser ist dem Preis mehr als angemessen.
Wer in der Preislage von Parktool operieren will, ist mit dem Werkzeugkoffer von Campagnolo fürn paar tausend Euro sehr gut bedient.
Die Fräser sind von allerbester Qualität, da kommt sonst nix mehr mit und die Konus-, Pedal- und Lagerschlüssel sehen zwar genauso schäbig aus wie das Dosenblechwerkzeug aus den Heimwerkerkoffern, sind jedoch denen gegenüber aus Werkzeugstahl und dementsprechend resistent und langlebig.
Meinen Pedalschlüssel von Campa zB. hab ich seit mehreren Jahrzehnten im Einsatz.
@volkeree: Titel kann Arne berichtigen, wenndu ihm ne PN schickst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!