gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dynamik reinbekommen, aber wie? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.11.2015, 16:34   #17
Campagnolo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 101
Ich bin ungefähr die Zielgruppe..

Letzten Sommer:

1000m im 25m-Becken in 15:40m (Badehose/Rollwende)

3259m im Freiwasser mit Neo in 50:00 min --> 1:32min/100m

Hochgerechnet auf 3800m also 58:15.
Wegen der längeren Strecke wären wohl 59:59min zu schaffen gewesen.
Campagnolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2015, 17:01   #18
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
die beste Dynamik kommt durch Trainingspartner und sich gegenseitig fordern. Wenn das nicht geht dann ist so eine Einheit "bester Schnitt" ratsam. also zum Beispiel 8 x 100m mit jeweils ca. 40 Sekunden Pause als Testeinheit nutzen und die wöchentlich als Gradmesser nehmen und versuchen zu unterbieten.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2015, 20:31   #19
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
Die Distanz macht mir eigentlich nichts aus, aber ich merke, dass mir die Dynamik fehlt. ich schwimme einfach zu 'kraftlos und spannungslos'.
Was genau meinst Du damit? Hast Du das Gefühl, dass Du so hin und her schlängelst im Wasser?

Dynamik ins Schwimmen bekommen kann man auf unterschiedliche Weise. Abraten würde ich zum jetzigen Zeitpunkt von harten 100er +X Kraul-Serien und länger. Das kommt später noch zur Genüge. Aber wenn Du Ute Mückels Pläne schwimmst, dann hast Du ja nen Profi am Start.

Ich würde erst einmal an der Technik arbeiten. Um an der Körperspannung zu arbeiten, gibt es viele gute Technikübungen. Stichwort "total immersion drills". Youtube ist Dein Freund.
Außerdem kann man Frequenzübungen schwimmen als Technikprogramm. 50m hohe Frequenz, 50m niedrige Frequenz (8x50m). Athletik und Rumpfstabi sind sehr wichtig.

Dazu kommen kurze Sprints. 4 - 6x 12,5m bis max. 25m hohe Frequenz, mit langen Pausen. Hier gilt wirklich volle Konzentration und richtig Vollgas. Alles oder nichts. Wer SAUBER Delphin schwimmen kann, schwimmt das. Sonst Kraul.
Kraft kommt ja dann später auch noch. Da würe ich im Dezember/Januar einsteigen mit kleinen Paddles und 50ern. Das kann man dann ausbauen...

Füllen kannst Du das Programm noch mit ein paar 200ern aber unterschiedliche Lagen! Wenig Kraul, kann man gut mixen. Lagen, Kr-Rü im 50er Wechsel, Beine ... da kann man kreativ sein.

Tja... naja... so würde ich es jedenfalls machen. Aber jeder hat da so seinen Weg. Viele Wege führen nach Rom.
Viel Spaß im Wasser!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 05:41   #20
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 246
Moin, danke für die vielen Ideen. Bei mir macht der Neo wirklich viel aus. Bin am Montag 10x300er geschwomme und habe versucht jeden mit deutlich mehr Zug zu schwimmen wie bisher. Wohl für viele nicht schnell, aber für mich im Augenblick ok. Bin im Schnitt 5:30 geschwommen mit einer Abgangszeit von 6min. Fürviele von euch sicherlich nicht schnell, aber ich hatte ein besseres Wassergefühl in dieser Einheit. Werde jetzt versuchen im Training die hohen Frequenzen einfach zu erzwingen und hoffe das das zum Erfolg führt. Evtl packe ich auch noch eine 3. kurze Einheit in die Trainingswoche.
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 07:05   #21
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
Ich bin für FFM 2016 gemeldet. Meine Wunschzeit beim schwimmen wäre max knapp über eine Stunde (mit Neo). Ohne würde ich gerne unter 1:10 bleiben. ich schwimme 2x pro Woche zwischen 3,5 und 4 km. Pläne habe ich von Ute Mückel. Die Distanz macht mir eigentlich nichts aus, aber ich merke, dass mir die Dynamik fehlt. ich schwimme einfach zu 'kraftlos und spannungslos'. Mit welchen Einheiten bekomme ich das dynamische Schwimmen hin?
Schwimmen sub 55

mir haben die Wintereinheiten viel gebracht. 25m bolzen, 50m bolzen und massig tk training in allen varianten. Lass nen trainer über deinen Schwimmstil schauen dir Probleme aufzeigen und arbeite an denen ich bin 2013 damit in 2Monaten von ner 18 auf ne 16:tief auf ner 25ger Bahn hingekommen, aber leider die Winterform verpuffen löassen bis September.
Der Artikel ist sehr schlüssig und man kann einiges zum saisonaufbau daraus mitnehmen.
LG Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 08:30   #22
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
Bin am Montag 10x300er geschwomme und habe versucht jeden mit deutlich mehr Zug zu schwimmen wie bisher. Wohl für viele nicht schnell, aber für mich im Augenblick ok. Bin im Schnitt 5:30 geschwommen mit einer Abgangszeit von 6min.

Was erhoffst du dir von diesem Training ?
Dass das Zugmuster sich anpasst und du langsamer, aber eventuell mit ein bisschen mehr Kraft ziehst ?
Bei 5:30 auf 300m und dem Versuch auf mehr Zug zu schwimmen stimmt was an der Technik überhaupt nicht. Lass mal jemanden über die Technik / Wasserlage/ Zugmuster usw. schauen.

Also viel kürzere Strecken und die wirklich mit Zug und Dynamik. Mit 10x300 bekommst du alles, nur keine Dynamik.
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 09:04   #23
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
bitte redet dem Jungen nicht so viel von Technik. Schlechte Technik ist überwiegend mangelnder Kraft(ausdauer) geschuldet.

Es braucht nun einmal Zeit und Blutdruck um ein brauchbarer Schwimmer zu werden.

Schnell Schwimmen kommt von schnell Schwimmen. Das ist im Wasser noch viel mehr wahr als beim Laufen und Radfahren.

Trainingseinheiten kurz halten (2- 2,5 km reichen völlig aus) dafür hohe Anteile mit hoher Belastung schwimmen und die Belastungsstrecken immer so kurz halten wie die Konzentration hält. Das ist bei den Allermeisten ein Wert von maximal 100m. Und zwischendurch immer schön erholen. Ausdauer kannst ab März/April machen, reicht völlig aus
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 10:18   #24
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
Edi,
dir fehlt nicht nur Dynamik ,sondern auch ein vernünftig Trainings Konzept
10x 300m ist eine nicht Zielfuhrende Einheit in der Jahreszeit
Ich schließe mich auf die auf die Vorpostern ,dass jetzt die Einheiten kurz seien müssen ,viel Technik ,kurze Sprints ( 15m-50m) mit langen pausen , und immer achten auf kraftvolle schwimmen mit saubere Technik
Besonders hilfreich finde ich der Link von Tatze

uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.