gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MD als Vorbereitung auf Roth ja / nein / wann ? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2015, 16:36   #17
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Habe bisher noch keine LD gemacht und somit kann ich nicht viel Erfahrungsschatz einbringen.

Ich werde aber in der Vorbereitung keine MD machen, weil es mir zu aufwändig ist und in meinen Augen zu viel Trainingszeit liegen bleibt.

In einer Sendung hat Arne gemeint, dass aus Günden einer "perfekten" Vorbereitung er keine MD empfehlen würde. Wenn dann, weil es einem Spaß macht und man dies machen möchte.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 09:31   #18
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Material checken und Racetempo antesten ist auf der OD gut machbar.
Was Material angeht bin ich bei Dir, da ist es wurscht wie lange du unterwegs bist. Beim Racetempo seh ich die Gefahr, daß Du wenn du "nur" ne OD vorher machst (und keine LD-Erfahrung hast), auf der LD viel zu schnell angehst. M.E. liegen Welten zwischen OD-Tempo (knapp unter Schwelle) und LD-Tempo (GA1/2).
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 12:08   #19
argon68
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 345
Warum mache ich (mehrere) MDs vor einer LD:

- weil es Spaß macht (s.o.)
- weil es beim Thema "Pacing" (superwichtig für LD) hilft
- weil es gut für den Kopf ist (Selbstbewusstsein)
- weil die Ernährung noch mal richtig getestet werden kann (im Training vertrage ich alles, im WK nicht)
- als Positionsbestimmung (ok, etwas spät)
- als hartes Trainig, weil niemand so hart trainiert wie im WK
- als Generalprobe für Material und Logistik
argon68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 15:51   #20
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.112
Zitat:
Zitat von argon68 Beitrag anzeigen
Warum mache ich (mehrere) MDs vor einer LD:

- weil es Spaß macht (s.o.)
- weil es beim Thema "Pacing" (superwichtig für LD) hilft
- weil es gut für den Kopf ist (Selbstbewusstsein)
- weil die Ernährung noch mal richtig getestet werden kann (im Training vertrage ich alles, im WK nicht)
- als Positionsbestimmung (ok, etwas spät)
- als hartes Trainig, weil niemand so hart trainiert wie im WK
- als Generalprobe für Material und Logistik
sehe ich auch so... 1 MD und davor 2-3 ODs.
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 16:22   #21
Griggel
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von argon68 Beitrag anzeigen
Warum mache ich (mehrere) MDs vor einer LD:

- weil es Spaß macht (s.o.)
- weil es beim Thema "Pacing" (superwichtig für LD) hilft
- weil es gut für den Kopf ist (Selbstbewusstsein)
- weil die Ernährung noch mal richtig getestet werden kann (im Training vertrage ich alles, im WK nicht)
- als Positionsbestimmung (ok, etwas spät)
- als hartes Trainig, weil niemand so hart trainiert wie im WK
- als Generalprobe für Material und Logistik
hab auch schon ein MD vor der LD gemacht. Und bin bei den meisten Punkten auch bei Dir. Aber meiner Meinung nach gibt es große Unterschiede was die Ernährung zwischen eine MD und LD angeht.

Auf einer MD kann ich (fast) alles in mich reinkippen ohne größere Problem. Auf einer LD würde ich das nicht ausprobieren wollen.
Griggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 11:49   #22
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von HenryHell Beitrag anzeigen
sehe ich auch so... 1 MD und davor 2-3 ODs.
Ich bin Laie, aber Henry blickt durch. Die Antwort hängt vom Trainingszustand ab.

Uns wurde ein Zeitraum von 10 Jahren Training genannt, um den Körper auf Langdistanzniveau zu formen.

Vorher gibts die kleineren Ziele zur Erfolgskontrolle und Motivation.

Zerlegt man den Tri in seine Bestandteile, dann ist eigentlich jeder Bestandteil, von außen betrachtet, als Aufgabe, schon fast unlösbar.

Als Zusammenfassung könnt rauskommen:
SCHWIMMEN ist das Ticket zum Radfahren, es ist nicht wichtig, aber ohne geht nicht.
RADFAHREN - wer zu langsam ist, verliert zuviel Zeit, es ist vom Zeitanteil die wichtigste Disziplin, am Rad kann man ein Rennen verlieren
LAUFEN - nur beim Laufen gewinnt und finisht man ein Rennen.

kommen wir zum Schwimmen:
hmm... als Anfänger wird das hart, weil schwimmen kann ja jeder, dort muss man aber in einen Kraulkurs für Anfänger und wegen *Technik* lauter komische Sachen machen, wo man sich fragt: was hat das mit schwimmen zu tun??

neben diesem fortgeschrittenem Anfängertraining noch *heimlich* ins Schwimmbad gehen und dort nach Zielen trainieren: z.B. nicht das Tempo auf die 400m oder das Intervallzeugs ist wichtig, sondern was kommt hinten raus?? sprich: schafft man die 1,9km in der vorgegebenen Zeit?? - andersum gesprochen kraulen, um in die Unendlichkeit zu kommen, aber trotzdem ein ansprechendes Tempo hinzulegen, heisst: entweder nach 1,9km aufhören und sich über die Zeit freuen, oder nach 60 Minuten aufhören und über die erreichte Distanz freuen (auch wenn es deutlich weniger als 1,9km sein sollten).
Nicht beirren lassen, was der Anfängertechnik-Trainer los lässt, ruhig den Verein wechseln, bzw. zusätzlich einem anderen Verein anschließen, damit man sieht, dass die Typen überall gleich sind, die schon seit 20 Jahren, ab dem 5. Lebensjahr Wettkampfschwimmer sind und in ihrer *Überlegenheit* in sich ruhen - nicht einschüchtern lassen, auch wenn es kaum machbar ist, wenn es geht: *denen* aus dem Weg gehen, das soll mehr der eigenen Wertschätzung dienen.
Konkret: das meiste Schwimmtraining findet alleine statt, wenn man vorwärts kommen möchte.

Die eigene Wertschätzung ist nicht mehr so am Boden, wenn die 1,9km unter 45 Minuten im *Eigen* Finishing erreicht werden.
=>weil man das alleine trainiert hat, ruhig allen mitteilen (und sich selber feiern, ganz wichtig!)

Die Schwimm-Freaks grinsen nur über solche Zeiten, sie finden sie lächerlich - anstandshalber hauen sie ein *Lob* raus, also wenn die Schwimm-Zeiten noch besser werden, diese nicht mehr kommunizieren, sonst gibt das nur Ärger.

Jetzt waren wir bisher bei den Kachelzählern, für den Wettkampf muss man noch im Freiwasser Erfahrung gesammelt haben.
Die Orientierung in der Brühe haut nicht mehr hin und die Atemtechnik kann man knicken, zusätzlich kommt dazu, was man zu dem Zeitpunkt nicht weis, im Wettkampf wird tierisch aufeinander eingedroschen. Nicht erschrecken und starr mit dem Schwimmen aufhören, ich hab mir erläutern lassen was dann passiert, Du wirst richtig getaucht und überschwommen, man meint grad, *Spezialisten* warten grad auf diese Situation und haben an sowas ihren Spass.
Muss man sich nicht wundern, warum grad junge Frauen nur 1 Tri machen und dann nie mehr wieder.
Wenn man nix weis, wie beim Fussball, der schlechteste Mann/Frau ist der rechte hintere Mann, also beim Starterfeld hinten rechts hinstellen und die vermeintlich wilde Horde wegschwimmen lassen ist nicht verkehrt (so als Tipp nebenbeiund dabei denken an Merksatz Eins: Schwimmen ist nicht wichtig, es ist nur das Ticket für Radfahren).

=> vor der MD, die vor der LD ist, also wegen dem Schwimm-Start: 1 oder 2 KD absolvieren.
Die 2. KD sollte, hier bei einer unter 25-jährigen, sportlich ambitionierten, voll berufstätigen Frau, weit unter 3h gefinsht werden, ist dies der Fall, dann steht der MD nichts mehr im Weg (in der Zwischenzeit hat man (ähhh frau) gelernt genauso in sich selbst am Beckenrand zu ruhen, als ob sie noch nie was anderes als schwimmen gemacht hätte, das funzt natürlich nur, wenn man den immer noch stattfindenden Beginner-Kurs auf die Ignorierliste setzt und bei dem Verein nicht mehr auftaucht).

Für das Debüt einer Mitteldistanz sollte man sich einen geeigneten Rahmen aussuchen, da man hart trainiert hat, sollte einem das schon was Wert sein.

Ob das gleich Wiesbaden 70.3 sein muss, sei mal dahingestellt, es ist aber ein würdiger Rahmen, von dem man bestimmt sein Leben lang zehren kann, es dient aber auf alle Fälle zur Extra-Motivation.

Ist der Körper richtig vorbereitet, dann wird er nach einem MD-Debüt sofort nach einer weiteren MD verlangen, sollte man nachgeben, ist nicht verkehrt.

Also die Vorbereitungs-MDen machen sogar mir als Zuschauer Spass, so unter 6h bei 3 Disziplinen und man ist nahe am Geschehen dran, das find ich klasse. Athlet funktioniert noch nach der FinishLine von alleine, ist ansprechbar, durstig, kann alleine aufs Klo und unter die Dusche krabbeln. Nach einer Woche ist der Athlet, von außen betrachtet, besser in Schuss als vor der MD, also war es ein erweitertes Training, insofern kann ich für MD'en nur den Daumen hoch heben.

Von Roth (und anderen LD) hört/liest man da so Sachen....
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.