gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Macht uns triathlon alt ? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2008, 18:31   #17
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Noch was

Das mit der genetischen Disposition auf ganz gemässigte Ausdauerbelastungen wie stundenlanges gehen bzw. auf der anderen Seite nur kurzzeitig dem Säbelzahntiger davonspriten oder auf Bäume klettern glaub ich auch nicht.

Der Bedarf zur stundenlangen Ausdauerfähigkeit soll ja mit ein Grund sein, wiese der Mensch im Laufe der Evolution sein Fell verloren hat. In der Kalahari gibt (oder besser gab) es Jadtmethoden, wo ein einzelner Mann stundenlang einer Antilope hinterhergerannt ist, bis diese von selbst quasi freiwillig stehen bleib, weil sie keinen Schritt mehr gehen konnte.
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 18:49   #18
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Hardy Beitrag anzeigen
Das mit der genetischen Disposition auf ganz gemässigte Ausdauerbelastungen wie stundenlanges gehen bzw. auf der anderen Seite nur kurzzeitig dem Säbelzahntiger davonspriten oder auf Bäume klettern glaub ich auch nicht.

Der Bedarf zur stundenlangen Ausdauerfähigkeit soll ja mit ein Grund sein, wiese der Mensch im Laufe der Evolution sein Fell verloren hat. In der Kalahari gibt (oder besser gab) es Jadtmethoden, wo ein einzelner Mann stundenlang einer Antilope hinterhergerannt ist, bis diese von selbst quasi freiwillig stehen bleib, weil sie keinen Schritt mehr gehen konnte.
Du darfst aber nicht vergessen, dass wir uns seit der räumlichen Trennung von den "Kalahari-Menschen" evolutiv immer weiter von diesen weg entwickeln. Wohl auch ein Grund dafür, dass Afrikaner zu Fuss meist schneller sind als wir "fetten" Nordlichter....:-)
Die These mit dem Fellverlust kann vielleicht ansatzweise stimmen. Aber ich denke nicht, dass es jemals ein Mensch geschafft hat, einer Antilope bezüglich Ausdauer und Geschwindigkeit das Wasser zu reichen......:-). Das wir es geschafft haben, diese Viecher zu erlegen, liegt wohl einzig und allein an unserer Intelligenz, die es uns ermöglicht hat, Waffen zu bauen. Daher sind wir jeglichen (Beute)Tieren "überlegen", obwohl diese uns meist körperlich einiges voraus haben. Wir würden es ohne unsere Technik gerade mal so schaffen, uns von Beeren und Würmern zu ernähren und vielleicht mal von einer Forelle, die wir unter einem Stein aus dem Bach hervorzerren könnten. Ansonsten wären da nicht viele Möglichkeiten.

Die Intelligenz ist es auch, die es uns ermöglicht hat, in nördlicheren Gefilden zu überdauern. Ohne Feuer und ohne Kleidung wäre das nicht möglich gewesen. Die Globalisierung tut ihr Übriges, dass wir uns im hohen Norden und Süden so wohl fühlen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 19:29   #19
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Du darfst aber nicht vergessen, dass wir uns seit der räumlichen Trennung von den "Kalahari-Menschen" evolutiv immer weiter von diesen weg entwickeln. Wohl auch ein Grund dafür, dass Afrikaner zu Fuss meist schneller sind als wir "fetten" Nordlichter....:-)
Stimmt

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Die These mit dem Fellverlust kann vielleicht ansatzweise stimmen. Aber ich denke nicht, dass es jemals ein Mensch geschafft hat, einer Antilope bezüglich Ausdauer und Geschwindigkeit das Wasser zu reichen......:-). Das wir es geschafft haben, diese Viecher zu erlegen, liegt wohl einzig und allein an unserer Intelligenz, die es uns ermöglicht hat, Waffen zu bauen.
Mit der Geschwindigkeit sicher nicht, aber überschätze die Ausdauer von manchen Tieren nicht. Die beschriebene Jadgmethode geht nur wenn es sehr heiss ist und der Jäger einen ausgeholten Kürbis als Wasservorrat mitnimmt (also auch wieder so etwas wie Technik). Es dauert dann so um die 4 Stunden bis die Antilope nicht mehr kann.
Würde hier im Norden natürlich nie funktionieren, da mussten sich unsere Vorfahren etwas anderes einfallen lassen.
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.