gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Scheibe und Seitenwind - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2015, 06:57   #17
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wo bist Du bei Windstärke 5 mit Böen bis Stärke 7 gefahren?
Böen bis Stärke 12 natürlich....

OK. Dann für Dich halt wieder mal etwas genauer. Ich fahr die komplette Saison über mit Scheibe im TT rum. Seit Jahren. Da gibt es windige und weniger windige Tage. Wegen irgendwelchen Windbedingungen musste ich hier im Training oder im Wettkampf noch nie auf die Scheibe verzichten. Frag mich nicht nach der Windstärke. Die zeigt mein Garmin leider noch nicht an. Und den Wetterbericht schau ich mir vor meinen Ausfahrten auch nicht an. Ich mach mir um Wind schlicht keine Gedanken, sondern geh einfach raus und fahr.
Ob jetzt nun speziell auf Lanzarote in manchen Jahren Windstärke XY ist, bei der eine Scheibe eventuell wirklich etwas unkomfortabel sein mag, wär mir bei der Entscheidung, ob ich mir so ein Teil kaufe, wirklich egaler als egal.
Welcher Normaltriathlet startet bitteschön jedes Jahr immer wieder bei dem gleichen Rennen?
Somit bin ich der Meinung, dass ne Scheibe für 99% aller Triathleten hier in 99,5% aller Fälle fahrbar ist.

......unter der Voraussetzung, dass man nicht zu jenen "Sonntagstriathleten" gehört, die sich ne hübsche Scheibe für nen Tausender zulegen, das Ding aber aus Gründen der Schonung des tollen Materials bei 8000 Trainingskilometern im Jahr nicht fahren, sondern nur an 3 Wettkämpfen im Jahr.
Da kann man dann auch nicht weiterhelfen.

PS: Ich finde in dem Zusammenhang die Bezeichnung "Sonntagstriatheten" äusserst passend.

Geändert von glaurung (02.09.2015 um 07:05 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2015, 08:28   #18
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
...... sich ne hübsche Scheibe für nen Tausender zulegen, das Ding aber aus Gründen der Schonung des tollen Materials bei 8000 Trainingskilometern im Jahr nicht fahren, sondern nur an 3 Wettkämpfen im Jahr.
Da kann man dann auch nicht weiterhelfen.
Da ist halt dann mal typisch deutsch, da wird das teure Material halt geschont.

Wenn man hier die Spanier sieht die radfahren, Hammermaterial nur vom Feinsten, die haben garkeine Trainingslaufräder.
Aber mit ner Scheibe habe ich noch nie jemanden fahren sehen und es gibt hier genügend gute Triathleten.

Vielleicht überlege ich mir das mal mit der Scheibe und Lanzarote, schwer genug bin ich ja!
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2015, 09:35   #19
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen

Vielleicht überlege ich mir das mal mit der Scheibe und Lanzarote, schwer genug bin ich ja!
Don't tell your wife!
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2015, 09:51   #20
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.523
Ich wiege unter 70kg und wurde mit Scheibe noch nie weg- oder umgeweht. auch das gefährliche Versetzen, wie es immer bei den Kampfrichtern heisst, hatte ich noch nie. Das Ding läuft einfach. Hatte Scheiben von Lightweight, HED, Corima und Zipp - Unterschiede gab es diesbezüglich keine.

Todesangst bezüglich umwehen hatte ich letztes Jahr in Malaga und einmal im Sauerland. Da war ich aber ohne Scheibe unterwegs. Zum Glück, denn sonst würde ich jetzt fälschlicherweise schreiben: "Bei ganz üblen Wind ist die Scheibe aber voll gefährlich!"
Wenn es so übel stürmt, das Böen einen umschmeissen oder in den Verkehr drücken, dann sollte man besser gar nicht radfahren. Und wenn man bei drehendem Wind Abfahrten mit einem HED3 Vorderrad fährt, sollte man seinen Lenker verdammt gut festhalten.

Soweit meine Erfahrungen, und hier am Deich hat man häufig mit Wind zu tun.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2015, 11:22   #21
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wo bist Du bei Windstärke 5 mit Böen bis Stärke 7 gefahren?
Nochmals dazu. Ich hab mich jetzt mal etwas kundig gemacht. Ich bin sehr oft am Walchensee unterwegs. Der See ist bekannt dafür, dass ähnlich wie am Gardasee täglich gegen mittags relativ starker Wind bis 5 Beaufort eintritt. Man kann die Windsurfer dort dann auch beobachten, wie sie mit ziemlich beeindruckender Geschwindigkeit über den See rasen. Diese Bedingungen da oben fand ich auf dem Rad mit Scheibe bisher vollkommen unkritisch. Im Gegenteil. Ich hatte heuer bei meinen Ausfahrten um den Starnberger See herum zwei bis dreimal deutlich stärkeren Wind. Insgesamt war heuer hier unten um München herum eh ein recht windiger Sommer.

Es mag aber auch sein, dass ich mit dem Falco da nochmals nen Vorteil habe. Dürfte klar sein warum.

Kritisch wird es nur bei starken Böen auf sehr schnellen Abfahrten. Da muss man evtl. in manchen Situationen etwas vorsichtig sein. Aber mei, dann fährt man halt mit 50 statt 60 den Berg runter. So eine Situation hab ich im Laufe von 5000km vielleicht einmal.
Tja, wenn man das nicht kennt, weil man sein WK-Material nicht ausgiebig im Training fährt und dann im WK mal von so einer Böe in den Graben geweht wird, dann ist man schlicht und einfach selbst schuld.
Abgesehen davon bin ich mir nicht mal sicher, ob man mit einem 80er Hinterrad da nicht fast ebenso stark versetzt wird. Ich hab halt keinen Vergleich, weil ich im Sommer nur mit Scheibe rumfahre.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2015, 11:28   #22
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
......unter der Voraussetzung, dass man nicht zu jenen "Sonntagstriathleten" gehört, die sich ne hübsche Scheibe für nen Tausender zulegen, das Ding aber aus Gründen der Schonung des tollen Materials bei 8000 Trainingskilometern im Jahr nicht fahren, sondern nur an 3 Wettkämpfen im Jahr.
Dann bin ich gerne Sonntagstriathlet - ich fahre meine Wettkampflaufräder nur im Wettkampf.

Ohne Probleme bei Wind. Trotzdem gibt es Windverhältnisse, da würde ich auf die Scheibe verzichten, weil wie von irgendwem weiter oben schon gesagt, die Arbeit, das Rad auf Spur zu halten mehr kostet, als die Scheibe bringt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2015, 11:34   #23
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ohne Probleme bei Wind. Trotzdem gibt es Windverhältnisse, da würde ich auf die Scheibe verzichten, weil wie von irgendwem weiter oben schon gesagt, die Arbeit, das Rad auf Spur zu halten mehr kostet, als die Scheibe bringt.
Ist wieder wie immer die Frage, ob das messbar ist!
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2015, 11:47   #24
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ist wieder wie immer die Frage, ob das messbar ist!
Ist es - spätestens wenn Du solche Leute überholst und siehst, wie sie kämpfen, um das Rad in der Spur zu halten.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.