gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Ohne Fleisch kein Preis... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.08.2015, 18:55   #17
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ich kam auf die Andro-Seite, weil in einer Dopingdiskussion hier jemand ein Mittel nannte, das ich nicht kannte und googlete. Dort wurde ganz offen erklärt wie wann wo man es am besten einnimmt usw. Das konnte ich nicht fassen und habe mir die Seite weiter angeguckt, es kam mir aber riesig vor und überall wurden alle möglichen 'Mittel besprochen. Allerdings anders als man es in diesem Forum hier tut.
Kann sein, dass man dort auch irgendwo sinnvolle Tipps findet, aber dann halte ich dieses Forum mit diesen Personen immer noch für einen schlechten Hinweis für ein unbeschriebenes Blatt.
In der Pumpergemeinde hat man halt einen anderen Zugang zu Stimulanzien als der herkömmliche Sportler. Oder einen anderen Betrachtungswinkel
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2015, 21:34   #18
wilhelmtell
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2015
Beiträge: 118
Vielen Dank schon mal an alle für euren Input! Ich hoffe, eine Kombination aus Krafttraining und viel, viel Radfahren wird mich nächstes Jahr weiterbringen!
wilhelmtell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2015, 21:50   #19
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.117
Wie wäre es denn einfach mit spezifischen Krafttraining auf dem Rad. Also einfach mal die dicken Gänge fahren

Man muss ja nicht immer den leichtesten Weg gehen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 15:51   #20
Studi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Schmalberger Beitrag anzeigen
183cm / 65kg = Schmalberger

Auch bei mir geht´s berghoch besser als runterzus. Komme allerdings aus dem Radsport und habe es in über 20 Jahren nicht geschafft, ein halbwegs passabler Zeitfahrer zu werden.

Allerdings kann ich Dir auch sagen: Form schlägt Kraft!

Es gibt nun mal Sportler, die latschen an der Muckibude vorbei und haben dadurch schon ne Muskulatur wie´n Preisboxer. Andere gehen Stunden an die Kraftquetsche und bekommen sauber Athrose im Knie und kein Gramm Muskel.

Windhund bleibt Windhund - den machste nicht zur Bulldogge. Nimm es als Stärke nicht als Schwäche. Es gibt genug Wettkämpfe, wo Du als Leichtgewicht mehr Vor- als Nachteile hast.
Ich denke, in diesem Post wurden die meisten Vorurteile zusammengefasst.

Zunächst "Form schlägt Kraft":
Ausgangssituation ist diese, hast du zwei Athleten - gleiche Größe, gleiche Technik, gleiches Level ausdauermäßig
Nun fängt einer von beiden mit kraftorientiertem Athletiktraining an, macht Kniebeugen, Kreuzheben und entsprechende Übungen für den Oberkörper, jeweils 5 Wiederholungen, ca. 3-5 Sätze.

Was wird passieren?
Gegeben der Athlet kontrolliert seine Nahrungsmittelzufuhr und nimmt nicht, bzw. nicht übermäßig zu, und behält sein Ausdauertraining bei.
ER WIRD SCHNELLER. Unfassbar aber wahr. Weltklasse Leichtathleten machen Krafttraining tatsächlich nicht zum Spaß!

Warum wird er schneller?
Er wird stärker! Korrekt, Maximalkraft ist eine wichtige FÄHIGKEIT die trainiert werden muss.
Eine Analogie die ich von Eric Cressey klaue:
Stelle dir deine Maximalkraft als ein Glas vor, dieses kannst du füllen. Womit füllst du dein Glas? Mit Kraftausdauer und Schnellkraft etc.
Was passiert nun wenn das "Glas" voll ist? Korrekt du kannst deine Schnellkraft/Kraftausdauer nicht weiter erhöhen.

Erhöhst du deine Maximalkraft, wird das "Glas" größer und du kannst es mit anderen Kraftqualitäten füllen.

Zur Genetik:
Ja manche Athleten haben es ein wenig leichter Muskulatur aufzubauen, dass wird aber erst entscheidend wenn man wirklich in den Kraftsport einsteigen will. Davor ist es einfach korrekte Trainingsplanung und vor allem die richtige Ernährung! Viele gehen trainieren und denken davon werden sie wachsen, essen aber wie ein Hamster.
Nehmen wir mich als Beispiel:

Ich habe Mukoviszidose und nebenbei noch einen kaputten Rücken. Angefangen habe ich mit 53kg auf 1,73m. Man könnte auch sagen, WOW mieser geht die Genetik nicht. Hübsch bin ich auch nicht.

Wo stehe ich jetzt?
1,73m (hoffentlich immer noch) und 73kg. Ja es ist ein wenig Fett dazu gekommen, ca ab 68kg habe ich mein sixpack nicht mehr gesehen.
Ich bin seit Jahren nicht mehr im Ausdauersport tätig, dass muss ich nun wieder ändern weil meine Lunge es einfach braucht. Auch chronisch kranke Menschen machen extrem dumme Dinge mit ihrem Körper. Ich hätte nie aufhören sollen mit Ausdauersport.
Warum betone ich das so? Ich war im Frühjahr das erste mal seit JAHREN Rad fahren. Ich hatte so viel Druck auf dem Pedal wie noch nie. Klar bin ich ein paar kg zu schwer um optimales Triathlon Gewicht zu haben. Wenn ich wollte könnte ich sehr schnell abnehmen, ich bin einfach ein mieser Esser. Einen Großteil meiner Kraft könnte ich allerdings behalten.

Wem das zu lang war:
-Kraft ist eine wichtige Trainingsvariable, nicht umsonst machen auch Leichtathleten viel in dem Bereich
-Genetik darf keine Ausrede sein, man kann mit jeder Genetik Kraft und (wenn man möchte) auch Gewicht aufbauen

EDITH: Eine Seite die ich gerne Empfehle "fitness-experts.de"
Die Grundlagen gut erläutert und gibt dir eine gute Grundlage um weiter im Internet zu suchen. An sich aber alles was du wissen musst.
Für die Übungsbeschreibung empfehle ich immer noch das Buch Starting strength von Mark Rippetoe (von seinem restlichen Zeug halte ich nicht sehr viel, zu dogmatisch).
Eine andere gute Adresse zum lernen der Übungen und zur Unterstützung - Gewichthebervereine. Wenn man nicht voll einsteigt aber 2 Trainingseinheiten pro Woche einlegt sollte man spürbare Erfolge erzielen.

Geändert von Studi (15.09.2015 um 15:59 Uhr).
Studi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 16:10   #21
Sonycson
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.11.2013
Beiträge: 123
Ganz wichtig ist dabei auch wirklich Max-Kraft zu trainieren. Was ich so in meinem Studio sehe von den lieben Ausdauersportlern hat mich Max-Kraft nicht viel zu tun.
Sonycson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 21:50   #22
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.222
Ich schließe mich auch mal an.
Ich war zwischen 15 und 23 etwa 8 Jahre lang im Fitnessstudio, 3-4 mal die Woche um die 60-90 min. und habe wirklich kaum was zugenommen. Ich kann, tschuldigung, fressen wir ein Tier und nehme trotzdem nicht zu. Über Weihnachten z.B. nehme ich immer ab...
Gut, ich bin auch noch Anfänger, laufe erst seit einem Jahr (halbes Jahr verletzt/krank) und fahre erst seit 5 Wochen Rennrad, sonst Mtb schon länger, aber ich habe, oder ich weiß es, dass mir ordentlich Kraft fehlt.
Deshalb frage ich mich, wie ich spezifisch für Lauf und Rad Kraft gewinne. D.h. Kraftausdauer, Maximalkraft für die jeweilige Disziplin.
Aso, ich bin 188cm und wiege 62kg.
Fitnessstudio kommt für mich nicht mehr in Frage. Weight-Gainer und Eiweiss habe ich auch schon über Jahre genommen, nichts...
Edit: Berglaufe und Treppenläufe baue ich so jeweils 1x pro Monat ein, wollte es aber jetzt häufiger tun...
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 00:51   #23
Studi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Ich schließe mich auch mal an.
Ich war zwischen 15 und 23 etwa 8 Jahre lang im Fitnessstudio, 3-4 mal die Woche um die 60-90 min. und habe wirklich kaum was zugenommen. Ich kann, tschuldigung, fressen wir ein Tier und nehme trotzdem nicht zu. Über Weihnachten z.B. nehme ich immer ab...
Gut, ich bin auch noch Anfänger, laufe erst seit einem Jahr (halbes Jahr verletzt/krank) und fahre erst seit 5 Wochen Rennrad, sonst Mtb schon länger, aber ich habe, oder ich weiß es, dass mir ordentlich Kraft fehlt.
Deshalb frage ich mich, wie ich spezifisch für Lauf und Rad Kraft gewinne. D.h. Kraftausdauer, Maximalkraft für die jeweilige Disziplin.
Aso, ich bin 188cm und wiege 62kg.
Fitnessstudio kommt für mich nicht mehr in Frage. Weight-Gainer und Eiweiss habe ich auch schon über Jahre genommen, nichts...
Edit: Berglaufe und Treppenläufe baue ich so jeweils 1x pro Monat ein, wollte es aber jetzt häufiger tun...
Du bist ein medizinisches Wunder. Melde dich in der nächsten Universitätsklinik und lasse die Leute dein Geheimnis entdecken.
Wie lange genau hast du kcal gezählt? Ich dachte auch "boah ich esse doch mega viel", bullshit. Als ich angefangen habe kcal zu zählen habe ich gemerkt wie wenig ich tatsächlich esse. Gleiches haben wir MEHRFACH im Freundeskreis erlebt.
Die Studienlage sagt soweit ich weiß genau das gleiche. Extreme Abweichungen im kcal Verbrauch sind EXTREM seltene Ausreißer. Hingegen sind miese Esser wesentlich weiter verbreitet
"Spezifisch" Kraft gewinnen, z.B. großen Gang bergauf treten, halte ich, als alleiniges Krafttraining nicht für sehr effizient. Athletiktraining ist etwas genereller ausgelegt, der Übertrag von Schweren Kniebeugen und schwerem Kreuzheben trotzdem auf keinen Fall zu unterschätzen.
Studi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 14:36   #24
KarinLAUF
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.10.2014
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von wilhelmtell Beitrag anzeigen
....oder: was bringt mehr Muskelmasse?

Hallo liebes Forum,

Nach zwei Jahren auf Sprint- und Kurzdistanzen stelle ich fest: beim Radfahren überhole ich bergauf meistens ein paar Mitstreiter, um sie dann aber auf der nächsten flachen Passage wieder an mir vorbeiziehen zu sehen. Grund dafür ist wohl mein niedriges Gewicht (59kg bei 179cm), das zwar auf anstiegen ein Vorteil ist, durch das mir im Flachen aber die Körner fehlen.

Ich erwäge daher, im Herbst mit Krafttraining und eiweißreicher Ernährung einige Kilogramm zuzulegen, v.a. an den Oberschenkeln.
Meine Frage lautet nun: soll ich mich dabei auf einen reinen "Massezuwachs-Trainingsplan" stützen oder doch eher triathlonspezifisches Krafttraining (Kraftausdauer, Schnellkraft) betreiben? Es wird ja oft gesagt, "reine" Muskelmasse schade Ausdauersportlern mehr als dass sie bringe. Ich frage mich nur, ob dass in meiner Gewichtsklasse auch der Fall ist.

Ich danke euch für eure Antworten!
Ich bin der Meinung das eine "normale" Ernährung du A und O ist. Heut zu Tage werden wir leider zu viel von den Täglichen Medien beeinflusst...
Natürlich Esse ich selbst mal da und dort einen Riegel oder nehme eine Powergel zu mir aber in meiner eigenen Vorbereitungszeit und im meiner Muskel "Aufbau" Phase, esse Ich einfach mehr an grünen Lebensmittel!

Wie du deinen Körper ernährst und Pflegst bleibt letztendlich jedem Sportler selbst überlassen, ab und an dauert es beeinflusst bis man selbst weiß was einem gut tut.

LG Karin
__________________
Warum ich KarinLAUF heiße? Meine Deutschen Kollegen Motivierten mich mit dieser Aufforderung zum Start meiner Triathlon Karriere. : Karin!! LAUF!!!
KarinLAUF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.