@iaux
wann willst du denn fahren?
Vielleicht können wir ja gemeinsam starten. Wenn einer dem anderen zu langsam wird, wird der langsamere (wahrscheinlich ich) zurückgelassen
Hi, wir sind letzten Freitag zu viert von Schäftlarn nach Torbole gefahren. Im grossen ganzen nach der gps-tour #80561: Tölz - Achensee - Insbruck ... über die alte Römerstrasse über Lans nach Brenner - Brixen - Bozen - Rovereto - Torbole. Im grossen & ganzen weil ab Brenner eigentlich nur noch nach Beschilderung und Radwege. Hat prima gepasst und war ne super Tour!
Hi, wir sind letzten Freitag zu viert von Schäftlarn nach Torbole gefahren. Im grossen ganzen nach der gps-tour #80561: Tölz - Achensee - Insbruck ... über die alte Römerstrasse über Lans nach Brenner - Brixen - Bozen - Rovereto - Torbole. Im grossen & ganzen weil ab Brenner eigentlich nur noch nach Beschilderung und Radwege. Hat prima gepasst und war ne super Tour!
Klar:
Start um 3 Uhr in Schäftlarn. Ende kurz nach 20 Uhr in Torbole.
Reine Fahrzeit: 13:34 h; inkl. ausgedehnter Pausen: 17:30 h.
375 km; 2450 hm und saugeil! ;-)
Um den Thread hier mal wiederzubeleben, wie bereitet man sich auf sowas denn eigentlich vor, als Nicht-Ironman mit Trainingserfahrung von 180km am Stück + X sondern als jemand der das einfach mal machen will? Transalperfahrung ist da, allerdings halt auf mehrere Tage und mit dem Mtb, nicht 16h netto und am Stück.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad