gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmbrett, Paddles, Pull-Buoy etc. - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2015, 18:02   #17
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
Für das Training reicht ein Pullkick und kleine Paddles.
Alles andere ist echt Marketing Spielzeug was man nicht mal bei "echten" Schwimmern sieht.
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 18:21   #18
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Flossen sieht man auch bei "echten" Schwimmern, die sie regelmässig einsetzen.

Ein Basic Pullbuoy und Brett sind übrigens zusammen billiger als dieses Pullkick.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 11:47   #19
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Mit dem Pullkick von Arena hatte ich auch nicht sone tolle Erfahrung gemacht. Lieber Brett und Pullbuoy, wenn man genug Stauraum hat.

Als Paddles kann ich die Vortex von Arena empfehlen, die sind wirklich gut.

Flossen bin ich selbst noch auf der Suche, hatte mal welche von Arena an den Füssen und war recht zufrieden.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 11:53   #20
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.212
Auf keinen Fall zu große Paddles, das ist Gift für die Schulter und Du ziehst sie eh nicht, weil zu schwer. Am Liebsten habe ich diese hier:

Holzpaddles mit Bootslack, medium

Der Preis ist aber kein Schnapper, gerät angesichts des tollen Trainingsgeräts aber schon bald in Vergessenheit.
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 12:02   #21
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von rennmaus4444 Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn ich mir Schwimmbrett, Paddles, Pull-Buoy oder Flossen kaufen will - auf was muss ich achten?
Auf einen großen Rucksack einer Triathlon(!!!ELF!!)ausrüstermarke und genug Platz am Beckenrand.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 12:06   #22
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Ich gebe die recht Paddles sollten nicht zu groß sein, sie sollten genau so groß seine das deine Kraft sie noch handhaben kann und es nicht zu Ausweichbewegungen kommt. Dabei können kräftige Menschen (Schwimmer) ruhig größere haben, kein Problem.

Aber ...

wenn ich schon sehe wie der die an seine Hand getackert hat, dreimal rumgezurrt damit sie auch ja fest sind. Der Sinn von Paddles ist auch das Balancespiel was man aufbringen muss um sie an der Hand zu halten, denn so lernt man wie man größt möglichen Wasserdruck aufbaut und damit wie man effektiv zieht.

Ich sage nicht das die schlecht sind, aber ich hatte mal sone viereckigen Dinger an der Hand und das war grauenvoll. Da keine Durchströmen von Wasser durch die Paddles möglich war, im Gegensatz zu Hand oder anderen Paddles, wollen die immer links und recht ausbrechen. Mich hat das genervt.

PS: Huch ich hätte auf der Seite wohl mal runter scrollen sollen. Die Paddles sehen vernünftig aus, sehr sogar!!

Geändert von ScottZhang (23.07.2015 um 14:49 Uhr).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 12:16   #23
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Paddles "dürfen"/sollten nur mit einem Gummi am Finger fest sein, damit sie über Wasser nicht verloren gehen. In der Zugphase sollten sie alleine vom Druck an die Hand gepresst werden.

Ich fände es sinnvoller wenn Triathleten, die nicht stilsicher sind, sich einem Schwimmverein anschließen würden anstatt sich selber zu trainieren und falsche Bewegungsmuster zu verfestigen.


Vor allem neigen Triathleten dazu Trainingsmittel zur Steigerung der Grundgeschwindigkeit im Training einzusetzen, anstatt sie zweckgebunden im Techniktraining einzusetzen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 14:44   #24
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Viele "Hilfsmittelchen" braucht man lange Zeit erst mal gar nicht.

Paddels nur für ganz wenige Technikübungen, weil die Kraft oft kaum ausreicht um sie auf längeren Strecken sauber zu führen.

Brett hat zu viel Auftrieb und man liegt für reine Beinarbeit zu hoch im Wasser vorne.

Pullboy macht da schon eher Sinn, weil Triathleten oft den Auftrieb vom Neo gewohnt sind und sie so ein wenig "kompensieren" können. Eigentlich aber auch eher für reines Armtraining gedacht und daher haben die Dinger zwischen den Oberschenkeln eigentlich nix verloren.

Flossen und so´n Zeugs sind vielleicht zum Schwimmen lernen oder für Technik-Tralala ganz nett, aber das brauchen eigentlich nur blutige Anfänger oder echte Leistungssportler.

Holgers neue Paddles habe ich noch nicht ausprobiert, klingt aber zumindest mal sehr interessant.

Für den Anfang (wenn Du ordentlich schwimmen kannst): Pullkick. Der (alte?) von Arena ist gut. Und sehr glatt (mit fast zu glatt). Geht als Brett gut (weil weniger Auftrieb) und hat ausreichend Auftrieb als Pullboy um "nur Arme" zu schwimmen. Ggf. mit einem alten Fahrradschlauch an den UNTERschenkeln nahe den Knien fixieren.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.