Wie groß ist denn die alte Garage? Ich könnte noch eine gebrauchen (immer gut, eine zum Wechseln zu haben), aber der Preis muss stimmen, wenn sie jetzt schon Kratzer hat .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich will mich kurz bedanken. Tatsächlich habe ich gerade im Duden nachgeschlagen, da ich überzeugt war, rau schreibe sich korrekterweise "rauh". Eine Rauigkeit hätte ich stets als Rauhigkeit verfasst.
Mittlerweile ist mir schleierhaft, wie ich diesem Irrtum je aufsitzen konnte. Eine Sau ist gelegentlich sauer und nie sauher, außer man schriebe sie "Sauh". Saß je einer mit mauhem Gefühl auf einer Mauher? Eben. Oder in einer lauhen Sommernacht auf der Lauher?
Zum Glück bin ich Ausdauhersportler und nicht Leerer.
Ich will mich kurz bedanken. Tatsächlich habe ich gerade im Duden nachgeschlagen, da ich überzeugt war, rau schreibe sich korrekterweise "rauh". Eine Rauigkeit hätte ich stets als Rauhigkeit verfasst.
Mittlerweile ist mir schleierhaft, wie ich diesem Irrtum je aufsitzen konnte. Eine Sau ist gelegentlich sauer und nie sauher, außer man schriebe sie "Sauh". Saß je einer mit mauhem Gefühl auf einer Mauher? Eben. Oder in einer lauhen Sommernacht auf der Lauher?
Zum Glück bin ich Ausdauhersportler und nicht Leerer.
Grüße,
Arne
Nicht verzweifeln, Arne !
Erstens zählt rau offiziell als "rechtschreiblich schwieriges" Wort ...
Zweitens ist das auslautende "h" erst jüngst der Rechtschreibreform zum Opfer gefallen. Noch bis 1996 war sehr wohl rauh die korrekte Form, die sich im Übrigen, wie im "Grimm" nachzulesen, selbst erst gegen das im Mittelhochdeutschen wurzelnde rauch durchzusetzen hatte :
Zitat:
Zitat von Deutsches Wörterbuch
die form rauch in der angegenbenen verengten bedeutung hat sich denn auch bis ans ende des 18. jahrh., selbst bis ins 19., vielfach freilich im wechsel mit rauh, erhalten (zahlreiche belege unten II), erst die heutige sprache duldet in jeder bedeutung nur rauh, wenigstens in gewählter rede, während in der sprache der mundarten, der gewerke und in einer reihe von zusammensetzungen auch rauch noch gehört wird.
(Hvm)
Brisant damit die Frage, ob der Lenker nun noch in guter alter Tradition geraucht werden kann ...