gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenfänger für innen und außen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2015, 13:38   #17
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Danke für eure Hinweise. Und ich dachte schon ich hätte die Lösung. Bei dem Link zu bike24 wird darauf hingewiesen, dass das Kettenblatt für breite Ketten vorgesehen ist. Ich fache eine 9 fahre Shimano Kette. Ist diese breit in diesem Sinne?

Geändert von mumuku (25.06.2015 um 13:50 Uhr). Grund: LRS
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 13:54   #18
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
https://r2-bike.com/Rohloff-Kettenfu...FUvItAodrMUM5w

Die Rohloffvariante ist mir irgendwie zu groß.

Habt ihr noch eine Idee?
Eigentlich sieht die Rohloff-Variante gar nicht so groß aus. Für so wenig Plastik finde ich das aber sehr teuer.

Was spricht eigentlich dagegen, den Umwerfer wieder zu montieren und ihn so zu fixieren, dass er diese Aufgabe übernimmt?

Das Abwerfen nach außen ist übrigens ein relevantes Problem! Einem Vereinskollegen ist am vergangenen Sonntag direkt beim (Rad-)Start zur Vereinsmeisterschaft der Carbonaußenteil des Umwerfers (Campa Record) abgebrochen und er musste drei oder viermal anhalten um die nach außen gefallene Kette wieder aufzulegen.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 14:08   #19
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Eigentlich sieht die Rohloff-Variante gar nicht so groß aus. Für so wenig Plastik finde ich das aber sehr teuer.

Was spricht eigentlich dagegen, den Umwerfer wieder zu montieren und ihn so zu fixieren, dass er diese Aufgabe übernimmt?

Das Abwerfen nach außen ist übrigens ein relevantes Problem! Einem Vereinskollegen ist am vergangenen Sonntag direkt beim (Rad-)Start zur Vereinsmeisterschaft der Carbonaußenteil des Umwerfers (Campa Record) abgebrochen und er musste drei oder viermal anhalten um die nach außen gefallene Kette wieder aufzulegen.

Gruß Matthias
Habe ich auch schon in Erwägung gezogen, allerdings ist der ohne Bowdenzug nicht in der richtigen Stellung. Oder kann man den irgendwie fixieren (Ich hatte einen Ultegra montiert)
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 14:16   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Für so wenig Plastik finde ich das aber sehr teuer.
Alles Alu. Nur die Distanzstreifen zum Anpassen auf den richtigen Rohrdurchmesser sind aus Kunststoff.

Und: filigraner gehts/gibts nicht.
Es gibt noch Kettenführungen von eThirteen beispielsweise, die entweder ans Rohr geschellt oder mitm (Schraub!)Tretlager befestigt werden ähnlich der früheren E-Type-Umwerfer von Shimano, aber kleiner als die Rohloffvariante sind die auch nicht und bei Pressfit und Konsorten nicht möglich.

Zu beachten wär generell, dass ein vorhandener Umwerferhalter auch eine Sitzrohrmontage unmöglich machen dürfte.

Die Gedankenspiele mit speziellen Monokettenblättern habt ihr ja schon durch, bei Gebhard gibts alles mögliche, und was es nicht gibt, fertigen sie an. Preis nach Anfrage und es dauert halt.
Ausserdem sollte man nen Händler in der Nähe haben, der mit RaCo (Vertrieb für Gebhard in Dtld.) in Verbindung ist und das abwickeln kann.
Onlineshop wär mir da von der Kommunikation her zu umständlich.

Ggf. mal bei Sram nachgucken, haben die nicht jüngst ne 1x11 fürs Rennrad vorgestellt? Evtl. gibbet da ein geeignetes Kettenblatt (wobei das dann auch wieder irgendsone mittlere Zähnezahl sein dürfte, weils das kleine KB nicht einsparen sondern ersetzen soll...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 14:46   #21
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zu beachten wär generell, dass ein vorhandener Umwerferhalter auch eine Sitzrohrmontage unmöglich machen dürfte.
Mumuku hat einen Rahmen ohne Sitzrohr...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 14:56   #22
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Mumuku hat einen Rahmen ohne Sitzrohr...
Danke für deine Mitwirkung
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 14:58   #23
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Zur Not könnte ich auch mit 52 Zähnen beißen ...

https://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ber-130mm.html

Aber nochmal die Frage ob die Kette - da die auf der Bahn wohl dicker ist - ein Problem sein könnte.
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 20:59   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Mumuku hat einen Rahmen ohne Sitzrohr...
Naja, irgendn Rohrstummel oder irgendwas, um den Umwerfer anzubringen, wird das Ding ja dennoch haben.
Und dafür gilt dann weiterhin: ist ne Montagelasche fürn Umwerfer dran, wirds nix, da ne Kettenführung rumzuschnallen.

Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
Aber nochmal die Frage ob die Kette - da die auf der Bahn wohl dicker ist - ein Problem sein könnte.
Nein, wenn das KB für ne 1/2x1/8-Kette ist, läuft ne 10- oder 11fach-Kette nicht wirklich drauf.
Zumal dir so ein Bahnkettenblatt eh nix bringt. Es geht nicht drum, eines zu haben, auf dem normal nicht geschaltet wird, sondern eines, das die Kette nicht abspringen lässt.
Die haben anders geformte Zähne. Bahnzeugs ist da vollkommen einfach gestrickt, weil die Kette ja so gespannt ist, dass sie nicht runterlaufen kann.
Sobald aber ein Schaltwerk ins Spiel kommt, kannste das vergessen.

Schau dir mal die Zahnform an:




HIER ist die Kurbel, die du brauchst.
Erstens:



Und zweitens hat das Ding die passende Kettenlinie.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.