gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlenswerte CO2 Pumpe? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2015, 15:14   #17
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.523
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Kannst du evtl nen Link posten welche du nutzt?

Wenn ich nach den Kartuschen Suche, finde ich nur welche bei denen man eine Airgun... dazu bräuchte.

Danke.
http://www.raddiscount.de/P07615.html

und eine gewöhnliche Minipumpe zum vorherigen anblasen, und falls mal die Kartuschen leer sind. Ich habe 2-3 16mg Kartuschen dabei. Bei einem normalen Rennradradschlauch ergibt das 7 bar (mit einer gelungenen Kartusche)
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 17:20   #18
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Super, danke
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 17:35   #19
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
http://www.raddiscount.de/P07615.html

und eine gewöhnliche Minipumpe zum vorherigen anblasen, und falls mal die Kartuschen leer sind. Ich habe 2-3 16mg Kartuschen dabei. Bei einem normalen Rennradradschlauch ergibt das 7 bar (mit einer gelungenen Kartusche)
Wieso 2 Pumpen mitschleppen, wenn es ne ganz normale Pumpe (ohne CO 2) auch tut? So viel Pumparbeit ist das wahrlich nicht, denn so gross ist ein Rennradschlauch nicht.

Meist hat man mit den CO2 Pumpen nicht allzu viele Versuche - wenn die misslingen oder nicht richtig geflickt oder erneuter Plattfuß, dann war es das. Mit der normalen Pumpe kann ich sooft pumpen und versuchen wie ich möchte, ohne Mehrkosten für Kartuschen.
Und wenn ich 3 Kartuschen mitschleppe wiegt das mehr als ne normale Pumpe.

Aber wer es mag...

Geändert von Andique (22.06.2015 um 17:42 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 18:01   #20
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ja, wird kalt aber das geht schon.
Wenn sie langsam entleert wird wird sich nicht so kalt.
Wenn sie sehr schnell entleert wird dann schon aber dann braucht man ja nicht lange anhalten.
von conti gibt es einen neo überzug für die kartusche. damit kann man die kartusche problemlos anfassen und top dosieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 18:07   #21
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Dafri Beitrag anzeigen
von conti gibt es einen neo überzug für die kartusche. damit kann man die kartusche problemlos anfassen und top dosieren.
Oder ein Stück alten Fahrradschlauch...
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 18:28   #22
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.723
http://www.bike24.de/p118269.html

SKS Airchamp Pro

Kannste gut dosieren. Einfaches Handling.
Sehr zu empfehlen...
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 19:28   #23
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
http://www.bike24.de/p118269.html

SKS Airchamp Pro

Kannste gut dosieren. Einfaches Handling.
Sehr zu empfehlen...
Ich bin wieder auf das Vorgängermodell umgestiegen, ist einfacher.
Wie viele Hübe (oder wie lange) braucht man mit ner Minipumpe (Hand), um auf 7 bar zu kommen ? Ich find Kartuschenpumpe einfach entspannter ...
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 20:16   #24
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Habt ihr eine Empfehlung für eine CO2-Kartuschenpumpe für ein Scheibenrad?
Da ist ja nicht viel Platz. Ginge die von JENS-KLEVE vorgeschlagene da?

Geändert von FLOW RIDER (22.06.2015 um 20:25 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.