gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich und die Schraube drehen durch - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2015, 12:52   #17
Alex1978
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alex1978
 
Registriert seit: 26.11.2014
Beiträge: 231
Hol dir nen neuen Rahmen! Den alten kannst du bei mir entsorgen
Alex1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 13:01   #18
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Wobei etwas enttäuscht bin ich ja schon dass mir keiner zu einem neuen Rahmen rät.
Ok, wenn du es so willst:

Die sicherste und schnellste Art, den Flaschenhalter und vielleicht auch noch die Schraube zu retten ist: Den Teil des Unterrohres aus dem Rahmen rausflexen, damit du die Hülse irgendwo einspannen kannst. Falls das nicht hilft, kannst du als nächstes gaaanz vorsichtig die Hülse freilegen und aufsägen.

Flaschenhalter und Schraube können anschließend weiterverwendet werden.

Ach, ich les' gerade, du wolltest den Flaschenhalter nur abschrauben und gar nicht mehr weiter verwenden?

tut mir leid, dann gibt's wirklich keinen Grund für einen neuen Rahmen.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 16:20   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Ja genau. Beim Versuch des Rausdrehens dreht sich die Hülse mit. Sprich ist wohl im Rahmen locker.
Wenn kein Flaschenhalter mehr drin ist, wie du schreibst, kann man normalerweise mit ner sehr guten und fein einstellbaren Wasserpumpenzange den Rand der Gewindehülse packen.
Und zwar mit der Zange senkrecht zum Rahmen, nicht parallel dazu. Da die Backen mehr oder weniger parallel stehen, kann man dazwischen mit nem Inbus arbeiten.

Dein Problem dürfte sein, dass einfach das Losbrechmoment zu hoch ist. Generell könnte man das durch nen kurzen, harten und präzisen Prellschlag auf den Schraubenkopf beheben, aber das schreib ich lieber nicht, ohne das Ding selbst in den Händen gehabt zu haben.
So einfach wie sich die Schraube dann anschliessend rausdrehen lassen kann, kann man nämlich auch den Rahmen zerstören...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 16:43   #20
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
So einfach wie sich die Schraube dann anschliessend rausdrehen lassen kann, kann man nämlich auch den Rahmen zerstören...
Aber er will doch sowieso einen neuen Rahmen haben

m.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 06:39   #21
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
So Buben,

ich bin jetzt einige Versuche weiter.
Hier auch noch ein Bild des Elends

Mittlerweile habe ich versucht die Hülse mit einer Zange zu greifen. Das habe ich auch mit unterschiedlichsten Zangen probiert. Aber die Fläche zum Greifen ist wohl zu klein so, dass ich immer wegrutsche wenn ich mit dem Imbus anfange zu drehen.

Dann habe ich versucht die Hülse einzukleben. Das hat zwar funktioniert aber beim Losdrehversuch hat sich wieder die Hülse und nicht die Schraube gelöst

Überflüssig zu erwähnen, dass ich mit etwas Kleber sicher auch die Schraube erwischt habe so, dass diese jetzt ggf. noch fester sitzt

An den Hammerschlag zum lösen habe ich mich bisher noch nicht getraut.

Aktuell würde ich wohl die Schraube drin lassen und mir künftig eine zweite Flasche ins Trikot stopfen.
oder hat noch einer eine Idee für jemand mit zwei linken Händen und alle voller Daumen

VG
Patrick
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1117.JPG (22,1 KB, 80x aufgerufen)
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 08:02   #22
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.175
Du musst versuchen zwischen Hülse und Rahmen mehr und/oder zwischen Schraube und Hülse weniger Reibung zu erzeugen.
Ich könnte mir folgendes Vorstellen: Falls es zwischen Hülse und Rahmen einen Spalt gibt, dann könnte man evt. mit einem dünnen, stabilen Faden (z.B. Zahnseide) oder Draht anfangen die Hülse zu umwickeln. Damit könnte man Druck zwischen Rahmen und Hülse aufbauen. Vielleicht danach nochmal einen Tropfen Sekundenkleber drauf.

Was hast du eigentlich vor, wenn die Schraube draußen ist?
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 08:08   #23
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Was hast du eigentlich vor, wenn die Schraube draußen ist?
Die Frage ist berechtigt

Da bin ich mir selber noch nicht ganz sicher. Die Idee wäre irgendwie die Hülse wieder festzukleben und dann die Schraube durch eine sehr leichtgängige zu ersetzen.

Aber final habe ich das noch nicht durchdacht
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 08:32   #24
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen

Überflüssig zu erwähnen, dass ich mit etwas Kleber sicher auch die Schraube erwischt habe so, dass diese jetzt ggf. noch fester sitzt
KO-Kriterium --> ab damit zum Fachmann, selber machen ist da nicht mehr, da wohl der Kleber die Hülse und Schraube verbunden hat.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.