Der Pilot holt beim Start auch nur seinen Garmin aus dem großen Pilotenkoffer, legt ihn ans Fenster und koppelt den mit seinem IPhone, auf dem so eine App von Airbus oder Boeing läuft, die das direkt auf die Bildschirme bringt .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich nutze seit längerem den Garmin 910XT und habe als Anzeige beim Laufen pace/Runde (auto lap 1km) eingestellt. Damit bin ich äußerst zufrieden, die Anzeige ist sehr gut, unabhängig ob ich in freiem Gelände oder unter Bäumen an der Isar laufe!
Darauf bin ich auch mal "reingefallen", als das versehentlich bei mir auf dem Display war. Ich dachte nur "man, kann ich konstant laufen ", weil das bei komma9 Kilometern was von 4:50 min/km stand und der km dann auch in 4:49 - 4:51 wegging. Der macht ja nichts anderes als die Durchschnittsgeschwindigkeit seit letzter Zwischenzeit durch Division zu ermitteln. Auf den ersten Metern zeigt er systembedingt den gleichen Bullshit an wie bei der Momentangeschwindigkeit. Selbst wenn du die letzten 100 m des Kilometers mit einer 3:30er-Pace den Berg runterfliegst, wird er dir eine sich laaaaaaaangsam verändernde Geschwindigkeit von 4:50 auf 4:49 oder am Ende noch 4:40 anzeigen. Keine Momentangeschwindigkeit.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Auf den ersten Metern zeigt er systembedingt den gleichen Bullshit an wie bei der Momentangeschwindigkeit.
Thorsten,
theoretisch hast du natürlich recht. In der Praxis hatte ich das Problem aber bisher noch nicht. Wenn ich im Training Crescendoläufe oder sonstigen Tempowechsel (z.B. 5:00 auf 4:30) mache, laufe ich die ersten paar Meter nach Körpergefühl und werfe erst nach einiger Zeit einen Kontrollblick auf die Uhr. Nach 50 bis 100m paßt das bei mir sehr gut.
Ja, wenn die Tempowechselabschnitte immer einen km lang sind und man gleichmäßig läuft, erspart einem die dort angezeigte bis dato erreichte Durchschnittspace das kopfrechnen (letzte km-Zeit bei 46:30, jetzt 49:15 und bei komma-sechsfünf - macht ähmmm ... irgendwas zwischen 4er- und 5er-Schnitt ). Halt nix mit aktueller Pace, wie ursprünglich mal thematisiert wurde .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ja, wenn die Tempowechselabschnitte immer einen km lang sind und man gleichmäßig läuft, erspart einem die dort angezeigte bis dato erreichte Durchschnittspace das kopfrechnen (letzte km-Zeit bei 46:30, jetzt 49:15 und bei komma-sechsfünf - macht ähmmm ... irgendwas zwischen 4er- und 5er-Schnitt ). Halt nix mit aktueller Pace, wie ursprünglich mal thematisiert wurde .
Wo du Recht hast hast du Recht, die aktuelle pace worauf der TS abhob, ist wirklich nicht zu gebrauchen (für mich wenigstens). Hab's heute beim Laufen ausporbiert, sie sprang bei halbwegs konstanter Laufgeschwindigkeit zwischen 4:20/4:50/5:30......