gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Canyon Speedmax CF vs Cube Aerium HPC SL - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Für welches Rad würdet ihr euch entscheiden?
Canyon Speedmax 15 37,50%
Cube Aerium Super HPC SL 11 27,50%
ein anderes Modell 14 35,00%
Teilnehmer: 40. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2015, 10:02   #17
Icey
Ehemals Tri-Icey
 
Benutzerbild von Icey
 
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 3.241
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Da fällt mir ein: Sollen wir mal eine sub 2.000 Übersicht machen in der Sendung???
Fänd ich nicht verkehrt.
Icey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2015, 10:07   #18
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.313
Zitat:
Zitat von WegWerfHeld Beitrag anzeigen
Kann den Film nicht schauen, da ich hier kein Abo habe.

Ich glaub das Abo gilt weltweit.

SCNR
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2015, 10:28   #19
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.558
Canyon dafür/dagegen

Argumente für oder gegen Canyon:

Dafür:
-Preislich günstig
-Aerodynamisch top (zumindest laut Tour )
-Kulant bei Garantie (ich bekam 2 mal ohne Probleme meinen
Speedmax CF Rahmen (altes Modell) ersetzt wegen Risse beim Tretlager, obwohl der Originalrahmen ein Vorführrahmen (also mit Rabatt) gewesen war)


Dagegen:
-Wie schon erwähnt ein zu langes Oberrohr
-Du musst selber schrauben können, oder ein Fahrradladen kennen, der keine Probleme mit Versandrädern hat
-Lange Wartezeiten, wenn du Garantieansprüche hast und das Rad einschicken musst (wenn das in der Wettkampfperiode passiert, oh, oh, am Besten du hast einen Ersatzrad )
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2015, 10:31   #20
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich glaub das Abo gilt weltweit.

SCNR
Nein, wer 4000€ für ein Rad hinlegt, hat doch keine 2,99 für ein Prepaid Abo mehr über
__________________
Sebastian Bechtel: Talent ist doch nur ein Vorwand sich nicht in die Fresse schlagen zu müssen...

Strava: https://www.strava.com/athletes/5087489

Instagram: https://www.instagram.com/handbike_sdl/?hl=de
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2015, 11:05   #21
Mavicomp
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 565
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Argumente für oder gegen Canyon:

Dagegen:
-Wie schon erwähnt ein zu langes Oberrohr
-Du musst selber schrauben können, oder ein Fahrradladen kennen, der keine Probleme mit Versandrädern hat
-Lange Wartezeiten, wenn du Garantieansprüche hast und das Rad einschicken musst (wenn das in der Wettkampfperiode passiert, oh, oh, am Besten du hast einen Ersatzrad )
Hier kurz meine Gegenargumente:

1. "zu lang": Ansichtssache. Mir passt es perfekt und der Sattel sitzt mittig auf der Sattelstütze.

2. "man muss selber schrauben können": Ja, man muss schon einen Inbus bedienen können. Wer das nicht kann, sollte sich grds überlegen, erstmal nen kleinen Werkkurs zu machen. Wer den Inbus bedienen kann, sollte keine Probleme haben.

3. "Lange Wartezeiten": Hier muss man zweierlei unterscheiden. Wenn man einen derartigen Defekt hat, den nur noch der Händler beheben kann, dauert es 1-3 Wochen (so meine Erfahrung). So war es aber auch bei meinem letzten Rad, was ich direkt beim Händler gekauft hatte, weil die sich erstmal an den Hersteller wenden mussten. Wenn man einen kleineren Defekt hat, braucht man das Rad ja eigentlich nicht einschicken, sondern man kann ihn selber beheben und bekommt die Ersatzteile von denen zugeschickt (so war es bei mir und das hat 3 Tage gedauert).

Aber bei allen Gegenargumenten bin ich bei einer Sache auch vollkommen eurer Meinung: Es ist für mich unverständlich, weshalb Canyon nicht wie z.B. Radon so "Satelliten-Werkstätten" hat, so dass man sich direkt an die wenden kann. Das ist für mich absolut unverständlich und ich weiß von Werkstätten, dass die das mal von sich aus Canyon angeboten haben, was aber abgelehnt wurde.
Mavicomp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2015, 17:37   #22
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.558
Zitat:
Zitat von Mavicomp Beitrag anzeigen
2. "man muss selber schrauben können": Ja, man muss schon einen Inbus bedienen können. Wer das nicht kann, sollte sich grds überlegen, erstmal nen kleinen Werkkurs zu machen. Wer den Inbus bedienen kann, sollte keine Probleme haben.
Es gibt genug Leute, die keine Arbeiten machen können oder wollen, sowie Kette ersetzen oder so. Oder Schaltung einstellen. Die kann man nicht sagen, die sollen einen Werkkurs machen, die brauchen einfach einen "Fahrradladen des Vertrauens".

Zitat:
Zitat von Mavicomp Beitrag anzeigen
3. "Lange Wartezeiten": Hier muss man zweierlei unterscheiden. Wenn man einen derartigen Defekt hat, den nur noch der Händler beheben kann, dauert es 1-3 Wochen (so meine Erfahrung). So war es aber auch bei meinem letzten Rad, was ich direkt beim Händler gekauft hatte, weil die sich erstmal an den Hersteller wenden mussten. Wenn man einen kleineren Defekt hat, braucht man das Rad ja eigentlich nicht einschicken, sondern man kann ihn selber beheben und bekommt die Ersatzteile von denen zugeschickt (so war es bei mir und das hat 3 Tage gedauert).
Ich habe meine persönliche Erfahrung mit Canyon mitgeteilt und keine Allgemeinheit , und da handelte es sich nicht um 1-3 Wochen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2015, 18:06   #23
Peter2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2013
Ort: Winnenden
Beiträge: 59
@Tim

Beitrag über günstigere Räder wäre top. Müsste für meinen Geschmack nicht ganz so radikal sein, aber vllt max. 3-4k, das ist einfach realistischer für die meisten. Superbikes sind zwar mal interessant, kommen halt für die wenigsten wirklich in Frage. Aber war trotzdem gut
Peter2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2015, 18:06   #24
Mavicomp
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 565
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Es gibt genug Leute, die keine Arbeiten machen können oder wollen, sowie Kette ersetzen oder so. Oder Schaltung einstellen. Die kann man nicht sagen, die sollen einen Werkkurs machen, die brauchen einfach einen "Fahrradladen des Vertrauens".
Also wenn alles normal läuft, muss man weder die Kette ersetzen, noch die Schaltung einstellen, wenn das Rad kommt.
Mavicomp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.