Um mal allgemein darauf einzugehen, bzw. auf meine Erfahrung: Es so zu machen brachte mich regelm. im Frühjahr in die Abwärtsspirale
Insbesondere wenn aus 6 Tagen Skifahren dann noch An-Abreise und Osteressen bei Muttern letztlich 9 Tage ohne Triahtlontraining werden, lässt das meine Form abstürzen.
Also wirkliche Erfahrungen mit Triathlon kurz nach Ski-Urlaub habe ich nicht. Ich kenne es nur aus der Kombi Ski und Laufen danach. Zu meiner alpinen Zeit hat ein Ski-Urlaub auch immer einen leichten Leistungseinbruch mit sich gebracht. Das lag aber mMn eher daran, dass ich auch im Aprés-Ski ein Gigant war.
Wenn ich an Sabines Stelle wäre, würde ich es so machen, wie ich es beschrieben habe: normales Training bis zu Ski-Urlaub, Ski-Urlaub, Regeneration/lockere Einheiten, dann wieder normales Training.
Mache mir momentan ähnliche Gedanken. Anfang/mitte Juli möchte ich meine erste VD machen bin aber die letzten beiden Juni Wochen in den Ferien (Kitesurf Ferien). Das Rad werde ich da sicher nicht mitnehmen aber Laufen und Schwimmen geht ja trotzdem.
Zum Skifahren: Bin zwar Snowboarder und hatte früher, vor dem regelmäßigen Laufen, immer relativ schnell müde Beine. Nun war ich vor Weihnachten seit über einem Jahr wieder mal auf dem Snowboard und habe mein Training deutlich gemerkt.
Grüsse
__________________
Wenn du aufhörst dich zu verändern, hörst du auf zu sein. B.Franklin
Mache mir momentan ähnliche Gedanken. Anfang/mitte Juli möchte ich meine erste VD machen bin aber die letzten beiden Juni Wochen in den Ferien (Kitesurf Ferien). Das Rad werde ich da sicher nicht mitnehmen aber Laufen und Schwimmen geht ja trotzdem.
Sorry aber um es vielleicht nochmal zu sagen, ihr macht Euch Probleme von Profis, die Teilnehmer ihrer ersten Volksdistanz nicht haben.
Habt einfach Spass am Sport und solche kleinen Stellschrauben, die kann man man wenn man mal 5 Jahre Triathlon macht und bei 10-15 h Training die Woche ist, immer noch drehen (und nein auch ich bin da nicht, im Moment :-) ).
Sorry aber um es vielleicht nochmal zu sagen, ihr macht Euch Probleme von Profis, die Teilnehmer ihrer ersten Volksdistanz nicht haben.
Hab es evtl. falsch betont. Hab mir erst Gedanken gemacht, aber eine gewisse Grundausdauer hat man sich ja erarbeitet und daher wird das schon gehen. Zudem wird ja in Aktivferien, wie es Skiferien und auch Kitesurfferien sind, Sport betrieben.
Grüsse
__________________
Wenn du aufhörst dich zu verändern, hörst du auf zu sein. B.Franklin
Ich glaube auch, daß 5 Wochen vor einer Volksdistanz der Effekt des Skiurlaubs auf die Wettkampfleistung ziemlich irrelevant ist.
Aber ich hatte eine Erfahrung mit der Kombination Skiurlaub (8 Tage Tiefschnee und Buckelpiste), und eine Woche später Marathon. Dafür reicht eine Woche Regeneration nicht aus, ich bin nach 32 km kläglich eingegangen, bzw. danach viel spazieren gegangen. Vielleicht war aber auch der größere Fehler, daß ich am Tag nach dem Skiurlaub den planmäßigen letzten langen Lauf (27 km) noch durchgezogen habe, und mich damit abschoss.
Was aber erstaunlich gut tut, nach dem Skifahren abends eine kleine Runde (5 - 10 km) gemütlich zu joggen - das scheint ein super Ausgleich für die Beine zu sein, und eine Portion Höhen- und Hügeltraining (wenn man entsprechend wohnt) ist wohl auch nicht nachteilig. Ich mache es nach Möglichkeit alle 2 - 3 Tage im Skiurlaub.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ich war gestern mal Spaßhalber mit Pulsgurt Skifahren - mehr als 130 Puls war nicht drauf. Nach ca.5h Fahren (weder Tiefschnee noch "Hardcore" - das gibt Piste und Schnee nicht her ) zeigt mir die Suunto eine Stunde Regeneration an...
Wenn ich z.Z. ersthaft trainieren würde, dann würde ich auf jeden Fall noch Laufen gehen oder Skilanglauf den halben Tag machen...
Ich habs dann wie gesagt so gemacht, dass ich versucht habe möglichst wenig aus dem Plan weg zu lassen und auch kurz vor und nach dem Skiurlaub noch lange Einheiten gemacht habe.
Anders mag es auch sein, wenn der Skiurlaub in der Prepphase z.b. im Januar liegt. Ich sprech hier speziell von Ostern bzw. schon näher zum Wettkampf hin.
Genau das ist auch meine Sorge. Auch wenn ich "nur" eine Volksdistanz absolvieren möchte und ich natürlich (zumindest noch nicht) keine Triathletin bin, möchte ich ja trotzdem die Form, die ich mir bis dahin erarbeitet habe, nicht verlieren.
Deshalb ist vielleicht wirklich nicht schlecht, 2 mal abends laufen zu gehen im Skiurlaub und wenigstens etwas die Leistung aufrechterhalten.
Dann kann ich nach dem Skiurlaub ein bißchen regenerieren und dann nochmal 2 Wochen richtig trainieren, bevor dann die letzte Taperwoche vor dem Wettkampf kommt
Geändert von Sabine1234 (10.01.2015 um 13:03 Uhr).
Das lag aber mMn eher daran, dass ich auch im Aprés-Ski ein Gigant war.
Wenn ich an Sabines Stelle wäre, würde ich es so machen, wie ich es beschrieben habe: normales Training bis zu Ski-Urlaub, Ski-Urlaub, Regeneration/lockere Einheiten, dann wieder normales Training.
Mit Apres-Ski habe ich zum Glück keine Probleme, ich gehe abends nur schön lecker essen und bin dann meistens früh im Bett
Und wie ich schon in meinem vorherigen Beitrag geschrieben habe, wird das dann bestimmt gut klappen. Nach dem Skiurlaub Regeneration und dann wieder normales Training. Und im Skiurlaub vielleicht 1 oder 2 mal abends laufen gehen