gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leserbrief im Triathlonmagazin - platzende Reifen im Flugzeug - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2008, 10:09   #17
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
Warum denn das?

Axel, Dummerle, Schuhverkäufer
Der Luftdruck in Flugzeug wird künstlich abgesenkt.

Es gibt zwei Gründe dafür.

- Das Gewicht des Flugzeuges sinkt
- Das Flugzeug (eigentlich ist der Hülle gemeint) dehnt sich so weniger aus. Das Volumen und somit die Oberfläche ist geringer. Somit geringerer Luftwiderstand.

Spart Kerosin.

Heinrich

Geändert von silbermond (23.04.2008 um 10:10 Uhr). Grund: fehlende Begründung
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 10:13   #18
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
Warum denn das?

Axel, Dummerle, Schuhverkäufer
Na weil der Luftdruck in der Kabine eines Flugzeuges künstlich hochgehalten wird. Damit man da nicht soviel Energie verbraucht, nimmt man halt einen Druck den die allermeisten Menschen ohne KOmforteinbußen noch vertragen und regelt auf das Äquivalent des Luftdrucks in 2000m Höhe statt auf Meereshöhe.

Hat bestimmt auch was mit der Dimensionierung des Druckkörpers sprich des Flugzeigrumpfes zutun, wenn Du den auf den Druck, der auf Meereshöhe herrscht, aufpumpst, dann muss er halt nochmal deutlich stabiler gebaut werden.

Geändert von bello (23.04.2008 um 10:28 Uhr).
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 10:14   #19
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Der Luftdruck in Flugzeug wird künstlich abgesenkt.
Angehoben meinst Du wohl. Im Vergleich zum Luftdruck der in 10.000m Höhe herrscht musst Du wirklich nicht mehr weiter runter gehen.
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 10:15   #20
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Welche Airline behauptet das den?
Das frage ich mich auch.

Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
Warum denn das?
Weil es sonst auf 12'000m Höhe im Flugzeug nicht mehr so angenehm wäre

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 10:16   #21
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Welche Airline behauptet das den?

Ich bezahle "extra" für den Radkoffer mit einem max. Gewicht von 30kg.
Somit wird der Radkoffer bis 30kg voll mit Sportklamotten und Material gemacht.
Ist ja quasi zusätzliche Dämpfung für das so sorgsam mit Radkoffer umgehende Flughafenpersonal
Zum Beispiel bei Qantas auf Inlandsflügen darf man nur das Rad in den Koffer stecken, allerdings auch Dinge die dazu gehören, wie Helm und Schuhe. Nen Neo hingegen darf man nicht dazu legen, da die das als Betrugsversuch betrachten, schließlich zahlt man für einen Radkoffer, normales Übergepäck wäre viel teurer. Das ist aber von Airline zu Airline unterschiedlich, daher kann es durchaus sein, das manche nur das nackte Rad akzeptieren.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 10:17   #22
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Sind auch verboten - und das wird auch kontrolliert. Ich durfte einmal amüsiert zusehen, wie eine neunmalkluge Trainingslagerteilnehmerin am Flughafen Palma ihren Radkoffer öffnen, auspacken und die mit dem Röntgengerät entdeckten CO2-Kartuschen aus dem Sattelrohr ihre Rades fingern durfte.

Ingo
Warum sind die CO² Kartuschen immer so ein Problem? Kann man die im Trainingslager nicht kaufen?

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 10:36   #23
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Warum sind die CO² Kartuschen immer so ein Problem? Kann man die im Trainingslager nicht kaufen?

Volker
Man fliegt ja nicht nur ins Trainingslager mit dem Rad.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 10:38   #24
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Warum sind die CO² Kartuschen immer so ein Problem? Kann man die im Trainingslager nicht kaufen?

Volker
doch, aber die sind ja eigentlich als notlösung gedacht.
wenn nicht benötigt, muß man sie dann blöderweise am urlaubsort unbenutzt entsorgen.

ob nun also zuhause gekauft und beim hinflug entsorgt oder im urlaub gekauft und vorm rückflug entsorgt - es bleibt gleichermaßen unsinnige müllproduktion.

ergo: luftpumpe rules!
__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.