Aber ich habe das Gefühl, langsam los zu schwimmen.
...
Ich glaube, dass es mehr an der Kraft liegt. Nach 300m merke ich es deutlich in Schulter und Trizeps.
...
nach 200-300m tut mir dann alles weh und es geht nichts mehr vorwärts...
bei 64kg auf 188cm bist du ja eher Spargeltarzan als Schwarzenegger. Da kann das mit der Kraft schon ein Thema sein. Grundsätzlich gilt aber "Technik vor Kraft". Wie auch schon gesagt wurde kann man aus der Distanz erstmal nicht so einfach was spezifisches anraten, lass mal einen Schwimmtrainer auf deinen Stil schauen bzw. mach ein Video und verlink das hier, dann kann man konkreter werden. Insgesamt erst mal sicherstellen, dass die Technik stimmt, wenn du dir die selbst beigebracht hast gibts da garantiert noch was zu verbessern. Guck vielleicht mal hier http://limmatsharks.com/tips-in-english/ (steht auch auf Deutsch da) da wirst du beim Lesen schonmal initial merken was du davon alles kannst und was nicht. Anfangen bei den Artikeln zur Wasserlage, schlage ich vor.
Ich selber bin 192cm bei ca. 85-88kg und fühle ähnlich wie du dass ich Kraftdefizite habe. Bei zB 400m finde ich die ersten 100 in 1:15 auch easy, die zweiten in 1:20 gehen auch noch, #3 und 4 in 1:25 bzw. 30 tun dann verdammt weh. Das Pacing ist in dem Beispiel auch schlecht, besser wäre sicher zB 1:19/21/24/24 oder so, aber ich war ja gefühlt bei 1:15 auch schon locker unterwegs. Das bekommt man mit mehr Erfahrung aber in den Griff.
Seit ich regelmässig Liegestütze, Klimmzüge etc. mache ist das deutlich besser geworden mit dem gefühlten Einbrechen nachdem die ersten Meter "total einfach" gingen, 'früher' bin ich nach "lockerem" Start in 1:15 dann auch gerne mal bis auf 1:45 hochgegangen.
Dass dir nach 200-300m alles weh tut kannst du damit sicher entgegenwirken und auch die "Standfestigkeit" hinten raus verbessern. Langsamer loschwimmen hilft natürlich auch, aber ohne ne gute Technikbasis ist das alles nur die Hälfte wert, da würde ich anfangen.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Erstens glaube ich die 1:15 nicht so wirklich: wer 1:15 mit selbst beigebrachter Technik, 65kg Körpergewicht und ohne Verein im Training schwimmt, müsste eigentlich ziemlich talentiert für Schwimmen sein. Aber das nur am Rande
Zweitens ist es überflüssig sich in einem eigenen Thread den Kopf zu zerbrechen wie man mit einmal Schwimm-Training pro Woche schneller (v.a. ausdauernder!) wird. Das geht physiologisch einfach nicht.
Es würde auch niemand auf die Idee kommen, mit einmal Lauftraining pro Woche einen schnellen Marathon zu laufen oder mit einmal Radtraining substanziell auf dem Rad schneller zu werden.
Erstens glaube ich die 1:15 nicht so wirklich: wer 1:15 mit selbst beigebrachter Technik, 65kg Körpergewicht und ohne Verein im Training schwimmt, müsste eigentlich ziemlich talentiert für Schwimmen sein. Aber das nur am Rande
Zweitens ist es überflüssig sich in einem eigenen Thread den Kopf zu zerbrechen wie man mit einmal Schwimm-Training pro Woche schneller (v.a. ausdauernder!) wird. Das geht physiologisch einfach nicht.
Es würde auch niemand auf die Idee kommen, mit einmal Lauftraining pro Woche einen schnellen Marathon zu laufen oder mit einmal Radtraining substanziell auf dem Rad schneller zu werden.
Da geb ich dir da mal recht
ist schon schön zu lesen was es hier für vorschläge gibt.
ich bin jahrelang nur einmal pro Woche geschwommen und hab es damit zB auf 1:05 auf 3,8 ohne Neo gebracht. Nix tolles, aber ich war ganz zufrieden.
Unstrittig ist das es mit öfter schwimmen schneller vorwärts geht als mit nur einmal. Aber wenn Running-Gag nicht öfter ins Bad kann oder will kann er ja trotzdem in dem gegebenen Rahmen sinnvoll bzw. weniger sinnvoll trainieren. Wird dann halt sobald nix mit First out of water, gibt aber auch noch andere Zwischenziele
auch mit einmal Training pro Woche kann man sich verbessern
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Erstens glaube ich die 1:15 nicht so wirklich: wer 1:15 mit selbst beigebrachter Technik, 65kg Körpergewicht und ohne Verein im Training schwimmt, müsste eigentlich ziemlich talentiert für Schwimmen sein. Aber das nur am Rande
Zweitens ist es überflüssig sich in einem eigenen Thread den Kopf zu zerbrechen wie man mit einmal Schwimm-Training pro Woche schneller (v.a. ausdauernder!) wird. Das geht physiologisch einfach nicht.
Es würde auch niemand auf die Idee kommen, mit einmal Lauftraining pro Woche einen schnellen Marathon zu laufen oder mit einmal Radtraining substanziell auf dem Rad schneller zu werden.
Prinzipiell Zustimmung, aber wie schon geschrieben, auf 50m und 100m sind die Zeiten nicht wirklich schwer zu erreichen.
Da hatte ich schon in meiner Schule schon einige, die gar nicht oder maximal 1mal pro Woche im Wasser waren (von richtigem Schwimmtraining möchte ich nicht reden), aber locker mal an die 30sec. auf 50m ran geschwommen sind. 50m schnell geht immer. Auch 100m halbwegs schnell, und mehr sind 1:15 nunmal nicht, geht bei vielen noch ohne Training.
Ist manchmal frustrierend, wenn man trotz 5*mal die Woche Training nur 2-3sec. auf solche Schwimmer rausholen kann. Das Training macht sich dann erst ab 100m, mehr noch ab 200m bemerkbar, wo denen dann komplett die Puste ausgeht.
Ansonsten ist halt die Frage, wo man hin will. Ich denke, als Anfänger bringt auch einmal die Woche Schwimmen mehr als gar nicht Schwimmen. Große Sprünge sind damit allerdings nicht drin, das stimmt. Wenn das Ziel also nur ist, einen Volkstriatlhon oder einen Olympischen zu finishen, wird's reichen. Wenn aber das ziel ist, Zeiten massiv zu verbessern ,wird das nicht funktionieren.
Wie immer hast du hier schon hervoragende Antworten
bekommen. Ich möchte nur noch mal betonen, dass es wohl schwer wird mit nur einmal in der Woche schwümmen. Was du brauchst ist ein strukturiertes Training. mindestens 2 mal, besser 3mal die Woche. Krafttraining zu Hause wird sicher helfen, es gibt ganz Bücher über schwümmspezifische Trockenübungen. Aber nix ausser Schwümmen selbst wird dein Problem mit dem aufrecht erhalten der Technik wirklich lösen, das ist nämlich mehr ne koordinative Sache (wenn man nicht gerad zu schnell los schwümmt).
Die größte Baustelle wird aber sicher die Technik sein. Gibt es an deiner Uni vllt Uni-Sportkurse? An der Uni wo ich arbeite haben wir sowas und ich geh da gerne hin. Wir haben da erfahrene Wettkampfschwimmer (sogar Weltspitze Eliteschwümmer ) die wirklich helfen können was Training und Technik betrifft.
Das "freie Schwimmen" für Studenten ist sicher günstiger, aber man kann auch zu anderen Zeiten als normaler Gast ins Schwimmbad.
Nicht wenn's nen USI Bad ist. Dann ist das großteils mit Kursen belegt und kann nur zu sehr eingeschränkten Zeiten rein.
Bei uns muss man bereits zu Semesterbeginn ne Karte für nen bestimmtes Zeitfenster kaufen und kann auch immer nur dieses nützen.