Zumal die Cosmic SL ja, was die Speichengeometrie angeht, eigentlich eine normale flache Felge ist.
Flach vielleicht, aber nicht normal. Ich meine schon, dass die Speichen relativ viel Offset zur Felgenmitte haben.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Die maximal mögliche äußere Stellung der Speichen sollte für einen Radentwickler ebenso einfach zu berechnen sein wie die Geometrie, die die Ketten- und Sattelstreben haben müssen, damit auch ein 12er-Ritzel fahrbar ist.
Ich weiss schon, was du sagen willst, aber irgendwo musst du mal ne Grenze ziehen: irgendwann begann man, den Hinterbau 130mm breit zu machen statt 126mm. Da passten strenggenommen die ganzen, alten Hinterrad nimmer. Irgendwann begann man, die Schalthebelsockel am Unterrohr wegzulassen, man musst Bremsschalthebel verwenden.
Bei Shimano passten irgendwann die 8fach-Kassetten nimmer auf die 7fach-Freiläufe, heute die 11fach-Kassetten nimmer auf die 8-, 9- und 10fach-Freiläufe, bei Mavic mit Shimano-Rotoren gehts dagegen, weil man die ganze Zeit da nen zusätzlichen Spacer unterlegen musste, mit Campa das gleiche Spiel als die Ritzelpakete von 8 auf 9Stück wuchsen...
Es kann einfach nicht alles und immer kompatibel sein;- dann müssten wir mit Einheitsrädern rumfahren und würden jegliche Weiterentwicklung ersticken oder zumindest hemmen.
Meistens passts ja dann aber auch (trotz aller Vielfalt), aber halt auch nicht immer, dann hat man eben Pech.
Ich würde da weder bei Mavic noch bei Cube nen Fehler sehn und schon gar keinen Handlungsbedarf.
Die Laufräder passen halt in alle Rahmen, nur ins Aerium nicht, ins Aerium passen alle Laufräder, nur halt die Cosmics nicht.
Thats life...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Kompatibilität könnte auch der Aerooptimierung zum Opfer gefallen sein. Das könnte Cube durchaus in Kauf genommen haben.
Von ersterem gehe ich zu 100% aus, von zweiteren nicht.
Die werden schlicht ihr Modell gebastelt haben, verschiedene Laufräder ins Heck gesteckt haben und da war dummerweise das nämliche Laufrad nicht dabei.
Und wenn der Container aufgeht und man hinterher feststellt, dass ein Laufradtyp eines Herstellers doch nicht passt, zuckt man mit den Schultern und denkt sich, dasses ja immerhin genug Alternativen gibt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Solche Aussagen zeigen mir daß beim Schreiben nicht genug nachgedacht wird.
SCNR.
Oh, ich denke schon nach, wenn ich schreibe, keine Sorge
Zitat:
Zitat von tandem65
Die Kompatibilität könnte auch der Aerooptimierung zum Opfer gefallen sein. Das könnte Cube durchaus in Kauf genommen haben.
Genausogut könte Mavic davor warnen, daß die Laufräder nicht in jeden Rahmen passen.
Andererseits verstehe ich auch nicht weshalb die bei Cube nicht an Schutzbleche & Gepäckträger gedacht haben. ;-)
Da sind wir eben an andere Punkten. Ich denke nicht, dass Cube bewusst in Kauf genommen, hat, dass bestimmte Laufräder nicht in ihren Rahmen passen. Ich denke eher, dass mit einem Laufradsatz getestet wurde und versucht wurde, den Rahmen aerodynamisch so zu optimieren, dass man bei 45km/h 2 Sekunden auf 180km spart. Nachher hat man festgestellt, dass man es übertrieben hat und leider nicht alle Laufräder passen.
BMC wird auch nicht bewusst gesagt haben: Wer ein TT01 kauft, fährt sowieso nur 11er-Ritzel. Da wurde einfach mal konstruiert ohne entsprechende Toleranzen in die Konstruktion miteinzubeziehen.
Was ich aber jetzt äußerst schwach finde:
Es findet sich nirgends ein Hinweis!
Jeder Kunde oder potentielle Käufer muss sich als selbst an Cube wenden und nachfragen, ob und welcher Laufradsatz kompatibel ist. Und Hand aufs Herz, hast du beim Laufradkauf schonmal nachgefragt, ob der Laufradsatz passt? Vermutlich nicht. Du bist wahrscheinlich auch immer davon ausgegangen, dass es passt. Da wäre es schön, wenn der Hersteller sein Wissen unkompliziert zur Verfügung stellt.
Oh, ich denke schon nach, wenn ich schreibe, keine Sorge
Danke für Deinen Humor!
Zitat:
Zitat von Matthias75
Was ich aber jetzt äußerst schwach finde:
Es findet sich nirgends ein Hinweis!
Jeder Kunde oder potentielle Käufer muss sich als selbst an Cube wenden und nachfragen, ob und welcher Laufradsatz kompatibel ist.
...
Da wäre es schön, wenn der Hersteller sein Wissen unkompliziert zur Verfügung stellt.
Ich habe es ja vorhin schon einmal geschrieben. Beschäftige Dich mal mit dem Produktsicherheitsgesetz.
Eine Negativliste impliziert die Unbedenklichkeit aller nicht aufgeführten Komponenten. Die Positivliste besteht. Das ist die Stückliste der Serienmodelle.
Alles andere ausprobieren!
Und ja, ich habe schon einsehen müssen, daß Komponenten nicht zusammen passen. Lehrgeld!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ich habe es ja vorhin schon einmal geschrieben. Beschäftige Dich mal mit dem Produktsicherheitsgesetz.
Eine Negativliste impliziert die Unbedenklichkeit aller nicht aufgeführten Komponenten. Die Positivliste besteht. Das ist die Stückliste der Serienmodelle.
Alles andere ausprobieren!
Und ja, ich habe schon einsehen müssen, daß Komponenten nicht zusammen passen. Lehrgeld!
Dem Problem mit der Produkthaftung kann man mit wenigen Worten, z.b. Liste nicht vollständig ode ähnliches, entgehen zumal div Hersteller solche Listen führen.
Dass das LR nicht passt ist zwar selten und in diesem Fall halt blöd wird aber in Zukunft öfters vorkommen wie auch bei anderen Komponenten.
Dem Problem mit der Produkthaftung kann man mit wenigen Worten, z.b. Liste nicht vollständig ode ähnliches, entgehen zumal div Hersteller solche Listen führen.
Wie wirksam solche wenige Worte sind entscheidet im Zweifelsfalle ein Gericht bei entsprechender Schadenssumme.
Ob es dann wirklich schlau ist eine entsprechende Negativliste zu führen nur weil es jemand anderes macht mag jeder für sich entscheiden.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
wenn das Rad noch neu ist würde ich auf Wiederrufsrecht pochen.
Mir geht das nicht in meine Birne wie ein Hersteller so doof sein kann das ein gängiges Laufrad was absolute Stangenware ist nicht in den Rahmen paßt.
wenn das Rad noch neu ist würde ich auf Wiederrufsrecht pochen.
Wenn man den Rahmen im Internet z.b. bestellt hat, kann man ihn in der Frist einfach zurück geben. Da muss man auf nichts pochen.
Wenn man ihn im Laden gekauft hat oder die Frist vorbei ist, dann ist nichts mit Pochen. Der Hersteller hat die Kompatibilität nicht garantiert, also hat er nichts falsch gemacht.
Ansonsten haben die Hersteller sicher ein grundsätzliches Interesse, das ihre Räder mit möglichst viel Komponenten zusammen passen, nur irgendwann hört es halt auch auf weiter zu kontrollieren und immer wieder nach zu bessern. Da fällt halt auch mal irgendwas hinten über. Zumal die Hersteller üblicherweise ihre Räder mit einer gewissen Standardkonfigurtation verkaufen und eher selten als Rahmenkit (zumindest viele).
Die Welt ist kein Wunschkonzert und wenn einem das bei einem Hersteller nicht passt geht man halt zum nächsten.