gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beine sacken ab - Übungen/Tipps? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2014, 18:23   #17
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn du 2h/100m schwimmst,
Soll natürlich 2 min heißen, ist klar.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 05:49   #18
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.335
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn du 2h/100m schwimmst, wieso bekommst du nur 1.5 km zusammen?

Miles make Champions gilt auch hier. Du kommst in ganz andere Dimensionen, wenn du mal pro Trainin 2.5 - 3 km schwimmst. Und das sollte auch drin sei. Wenn man eh im Schwimmbad ist, wieso geht man nach 35 min wieder raus? Einach mal 1h oder 1.15 durchquälen.

Oder ich mach das so, wenn ich wieder anfangen nach der Trainingspause. JEdes Training 100-200 m mehr.

Also mit 1500m mal anfangen und dann ist man nach 5 Wochen bei ~ 3km.
Nur Beine is kein Problem, da komme ich gut vorwärts, sowohl seitlich, Rücken, als auch am Bauch mit Armen vorne - ohne Brett.

Und die 2min auf die 100m schaff ich im Intervall mit jeweils 1 min Pause. ich mach bei jedem Training auch eine gewisse Zeit Technik- und auch wasserlageübungen die eben mehr Zeit brauchen. Ohne dass man jetzt 300m zurückgelegt hat.
Wer sagt, dass ich nach 35 min wieder fertig bin? für 35min fahr ich in kein bad..

Aber um das is es ja eigentlich gar nicht gegangen.
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 08:08   #19
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
-ich möchte dir nicht persönlich nahe treten, wir kennen uns ja nicht

Wenn man aber ander so beobachtet, dann führt dieses ganze Wasserlageübungen und Technik usw. dazu dass viel am Rand ausgeruht und geschlampt wird.Wie gesagt muss bei dir nicht sein, ich würde aber auch auf km achten. Einfach mal Umfänge machen und nicht planschen. Wie gesagt verstehs nicht falsch aber meine persönliche Erfahrung ist von diesem ganzen Kram bei dem aber keine Meter zustande kommen werde ich nicht schneller.
Ich würde zumindest bei einem Training den Schwerpunkt auf Umfang legen.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 09:23   #20
tri_sibi
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Wien
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Miles make Champions gilt auch hier.
Ganz klar, dass man bei gut trainierter Rumpfmuskulatur nach ein paar Jahren auch lockerer 3-4km im Schwimmtraining zuruecklegt.
Ich wuerde das einem fast Anfaenger jedoch ueberhaupt nicht raten. Vor allem wenn das Wassergefuehl seinen Erzaehlungen und Schilderungen nach noch fehlt. Hier wuerde sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach 30min die Ermuedung abzeichnen, welche sich in in einem deutlich schlechteren und schlampigeren Schwimmstil schwimmen laesst.

Also gerade am Anfang viel mehr darauf achten, dass man sauber und auch schon wie erwaehnt druckvoll schwimmt, egal ob ganze Lage oder Bein- / Armuebungen isoliert, dass man ueber das etwas erhoehtere Tempo auch leichter in eine bessere Wasserlage kommt.

Du musst am Anfang nicht 2k am Stueck schwimmen koennen, auch ich kenne kaum jemanden der das regelmaessig im Training macht. Schwimmen wird immer anders behandelt werden als Laufen und Radfahren. Also lieber kleine 100er Bloecke am Anfang mit ein paar Sekunden Pause, die dann aber schoen und druckvoller als GA1 geschwommen werden sollen. imho!
tri_sibi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 09:44   #21
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
also: nun habe ich vor kurzem mal eine übung zum "selbstcheck" (um abzuklären ob meine beine beim kraulen stark hin und her schnlingern und dadurch die wasserlage und den vortrieb negativ beeinflussen) gemacht und dazu meine beine an den knöcheln zusammengebunden um so die beinarbeit komplett zu unterbinden. bin dann losgekrault - ja, weit bin ich nicht gekommen, denn nach gefühlten 1,5 metern zeigten meine zehenspitzen bzw. die beine ab der hüfte zum beckenboden. hab dann verschiedenes probiert um sie hochzubekommen (kopf mehr zur brust, blick fast nach hinten) - keine chance...sind hinterher geschliffen wie der sprichwörtliche anker. hab das ganze dann nach 2 längen auch wieder sein gelassen.
Da hast du dir für einen Selbstcheck aber auch eine der aus meiner Sicht schwierigsten Übungen rausgesucht. Warum? Durch das Zusammenbinden der Beine kannst wirklich gar nichts mehr mit ihnen machen, auch keine noch so kleine Ausgleichsbewegung. Du brauchst also eine perfekte Wasserlage und kannst zudem die Körperdrehung beim Armzug nicht durch einen leichten Kick einleiten. Das Brett zwischen den Beinen wirkt im Übrigen wie ein Kiel beim Segelboot und behindert diese Körperdrehung auch massiv.

Falls es dich beruhigt: Ich tue mich mit der Übung (also Köchel zusammenbinden) auch als durchaus guter Schwimmer sehr schwer. Ich würde also nicht zu viel drauf geben. Schau lieber mal, wie deine Wasserlage beim normalen Schwimmen aussieht. Vielleicht kann dir dein Trainer Feedback geben oder dich mal filmen. Wenn die Wasserlage beim normalen schwimmen passt, solltest du dir keinen Kopf machen und vielleicht mal mit deinem Trainer ein paar Übungen besprechen, um den Schwierigkeitsgrad schrittweise zu erhöhen. Da gibt es nämlich haufenweise Übungen für Wasserlage, Beinschlag, isolierten Armzug etc..

Matthias

Als Anfänger sind doch 16min auf 750m im Freiwasser nicht so übel. Das wird schon!
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 09:51   #22
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.335
Zitat:
Zitat von tri_sibi Beitrag anzeigen
Hier wuerde sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach 30min die Ermuedung abzeichnen, welche sich in in einem deutlich schlechteren und schlampigeren Schwimmstil schwimmen laesst.

Also gerade am Anfang viel mehr darauf achten, dass man sauber und auch schon wie erwaehnt druckvoll schwimmt, egal ob ganze Lage oder Bein- / Armuebungen isoliert, dass man ueber das etwas erhoehtere Tempo auch leichter in eine bessere Wasserlage kommt.

Du musst am Anfang nicht 2k am Stueck schwimmen koennen, auch ich kenne kaum jemanden der das regelmaessig im Training macht. Schwimmen wird immer anders behandelt werden als Laufen und Radfahren. Also lieber kleine 100er Bloecke am Anfang mit ein paar Sekunden Pause, die dann aber schoen und druckvoller als GA1 geschwommen werden sollen. imho!
ja das kann ich bestätigen
und genau dann hör ich auch wieder auf und mach pause solange ich wieder erholt kraulen kann. deshalb beschränke ich mich auch (noch) auf 100m intervalle, weil ich das recht locker und sauber mittlerweile öfter hintereinander schwimmen kann...denn mich mit komplett schlampiger technik und schlechter wasserlage mit dahinzuschleppen und auf krampf 500m am stück zu schwimmen oder länger nur damit ich viele meter in einer trainingseinheit mache geht am sinn meiner meinung nach vorbei...
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 10:01   #23
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
ja das kann ich bestätigen
und genau dann hör ich auch wieder auf und mach pause solange ich wieder erholt kraulen kann. deshalb beschränke ich mich auch (noch) auf 100m intervalle, weil ich das recht locker und sauber mittlerweile öfter hintereinander schwimmen kann...denn mich mit komplett schlampiger technik und schlechter wasserlage mit dahinzuschleppen und auf krampf 500m am stück zu schwimmen oder länger nur damit ich viele meter in einer trainingseinheit mache geht am sinn meiner meinung nach vorbei...
Wäre auch mein Trainingsansatz. Erst Technik richtig hinbekommen und dann die Strecke steigern. Gibt da aber verschiedene Philosophien. Für mich hat das so ganz gut geklappt. Ich bin früher sehr oft nur 2000m in der Stunde geschwommen, die dann aber konzentriert mit Technikübungen o.ä.. Hat mir langfristig mehr gebraucht als stures Kilometerzählen. Ich kam z.B. teilweise bei 5* Schwimmen pro Woche gerade so auf 10-12km.

Vielleicht wäre es aber zwischendrin auch mal eine Überlegung, einfach eine längere Strecke zu schwimmen, aber die Lage zu wechseln. Also 100m Kraul - 50m Rücken/Brust im Wechsel. Durch den Lagenwechsel kannst du die Ermüdung rauszögern. Zudem sind die andere Lagen auch eine sehr gute Übung für die Wasserlage und die Körperspannung und durch den Wechsel fällt es leichter, die Konzentration aufrecht zu erhalten.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 10:02   #24
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.335
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Da hast du dir für einen Selbstcheck aber auch eine der aus meiner Sicht schwierigsten Übungen rausgesucht. Warum? Durch das Zusammenbinden der Beine kannst wirklich gar nichts mehr mit ihnen machen, auch keine noch so kleine Ausgleichsbewegung. Du brauchst also eine perfekte Wasserlage und kannst zudem die Körperdrehung beim Armzug nicht durch einen leichten Kick einleiten. Das Brett zwischen den Beinen wirkt im Übrigen wie ein Kiel beim Segelboot und behindert diese Körperdrehung auch massiv.

Falls es dich beruhigt: Ich tue mich mit der Übung (also Köchel zusammenbinden) auch als durchaus guter Schwimmer sehr schwer. Ich würde also nicht zu viel drauf geben. Schau lieber mal, wie deine Wasserlage beim normalen Schwimmen aussieht. Vielleicht kann dir dein Trainer Feedback geben oder dich mal filmen. Wenn die Wasserlage beim normalen schwimmen passt, solltest du dir keinen Kopf machen und vielleicht mal mit deinem Trainer ein paar Übungen besprechen, um den Schwierigkeitsgrad schrittweise zu erhöhen. Da gibt es nämlich haufenweise Übungen für Wasserlage, Beinschlag, isolierten Armzug etc..

Matthias

Als Anfänger sind doch 16min auf 750m im Freiwasser nicht so übel. Das wird schon!
ok...ja wusste nicht ob das jetzt schwer is oder nicht, aber delphin lässt sich damit ganz gut trainieren *g*
ja das mit der fehlenden ausgleichsbewegung stimmt total und rotation is dann auch schwer
ein video hab ich noch keines gemacht oder machen lassen, aber ich denke da würde sich am meisten ableiten lassen...
und den trainer werd ich so und so nochmal löchern....

p.s. naja die 16min stimmen, aber 750m warens nicht - eher mehr...bei den kurven die ich da im see geschwommen bin :D
doch bissl was anderes wenn ma keinen boden mehr sieht...
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.