Sehn etwas kurz aus dafür, dass sie das Vierfache kosten...
Aber gut, wahrscheinlich billiger als ein 'geshapeder' Lenker mit Zugrille.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ich kann mir die auch nicht so recht vorstellen, zumal die ja wohl eigentlich den Oberlenker eines Rennrades verbreitern sollen? Wie soll das denn halten, das drück ich doch einfach beim Aufstützen weg?
Aber für die Auflieger könnte es evtl. reichen, ich umwickel die nur eine Handbreite.
Der Preis ist natürlich famos, aber hey, da steht "specialized" drauf!
Gute Frahe, keine Ahnung. Ich nehm an, dass die das vorne hingepappt haben wollen, da dürfts unterm Lenkerband nicht vom Handballen weggedrückt werden.
Ein Leistchen Balsaholz hingepappt, mitm Skalpell geshaped und lenkerbandumwickelt dürfte notfalls den gleichen Effekt haben für n paar Cent. Steht halt nichtmal DIY drauf und statt Spezialist...
Ich frag mich allerdings gerade, ob tatsächlich schonmal jemand an so nem Ding Bedarf angemeldet haben sollte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad