gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fettes schmieren! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2014, 21:24   #17
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Merci
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 21:47   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.485
Zitat:
Zitat von Rocket-Racoon Beitrag anzeigen
...- gefunden auf tri-mag. de
Die gewohnte 'Qualität'.
Nix recherchiert und einfach runtergeschrieben.
Was bitte wird an ner Kurbel geschmiert?
Nem Innenlager?
Oder an nem Lenker?
Einmal im Jahr Steuersatz schmieren wollen kann genauso unmöglich sein wie im Gegenteil deutlich zu wenig.
Ähnlich die Kette. Nicht jedes Schmiermittel reicht (auch unter guten Bedingungen) 200km.
Und so weiter...
Wenn ich so oberflächlichen Mist les, kommt mir echt die Galle hoch.
Was bitte muss man am Schaltwerk oder Umwerfer schmieren?
Ich hoffe, weiterhin bei 'Nix' bleiben zu können und dürfen. Wenns anders wär, müsst ich den Hersteller wechseln.


Der 'Lebensphasen'-Link liest sich dagegen schon deutlich besser. Reflektiert, hinterfragt und deutlich über Stammtischniveau.
Damit kann man echt was anfangen.
Kann aber natürlich trotz allem kaum an das ultimative Werk von Triathlon-Szene heranreichen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 21:50   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.485
Danke. Nu weiss ich auch, wieso der Kollege auf der andern Seite ne Inspektion für 30Öre runterreisst/runterreissen kann.

Bei uns z.B. sieht das n bissl aufwendiger aus...:
http://www.vsf.de/vsf-wartung/
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 21:51   #20
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Interessant....
Danke !

Ich mache auch deutlich weniger als anfangs aufgelistet, ohne dass mein Material kurz vorm Verrecken wäre. Im Trainingslager fahre ich bei schönem Wetter auch gerne mal 1.000 km ohne die Kette nachzuschmieren oder reinigen zu müssen. Nicht jeden zweiten Tag wie empfohlen. Bei Sauwetter natürlich direkt im Anschluss abwischen und leicht schmieren. Die restlichen Antribskomponenten werden eigentlich nur vom Dreck befreit, Innenlager alle paar Jahre mal, Schnellspanner/Speichennippel noch nie.

Bei manchen aufgeführten Dingen glaube ich ja an eine Verschwörung mit der Schmiermittelmafia .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 21:58   #21
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Danke !

Ich mache auch deutlich weniger als anfangs aufgelistet, ohne dass mein Material kurz vorm Verrecken wäre. Im Trainingslager fahre ich bei schönem Wetter auch gerne mal 1.000 km ohne die Kette nachzuschmieren oder reinigen zu müssen. Nicht jeden zweiten Tag wie empfohlen. Bei Sauwetter natürlich direkt im Anschluss abwischen und leicht schmieren. Die restlichen Antribskomponenten werden eigentlich nur vom Dreck befreit, Innenlager alle paar Jahre mal, Schnellspanner/Speichennippel noch nie.

Bei manchen aufgeführten Dingen glaube ich ja an eine Verschwörung mit der Schmiermittelmafia .
So mach ich es bisher auch.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 21:59   #22
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Danke. Nu weiss ich auch, wieso der Kollege auf der andern Seite ne Inspektion für 30Öre runterreisst/runterreissen kann.

Bei uns z.B. sieht das n bissl aufwendiger aus...:
http://www.vsf.de/vsf-wartung/

Bietest net mal nen Workshop an?
1 Tag Praktikum?
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 22:05   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.485
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich mache auch deutlich weniger als anfangs aufgelistet, ohne dass mein Material kurz vorm Verrecken wäre.
Frag mich mal.
Irgendwo muss das ja auch in nem gesunden Verhältnis bleiben.
Naben mach ich nie was. Konuslager neu auf und zu, Originalfett raus, gescheites rein, einstellen, fertig.
Steuersatz, grad (aber nicht nur) beim MTB, mach ich oft auf. Irgendwie dichten die Drecksdinger ja nur unten ab. Oben läuft die Plörre rein und unten nimmer raus.
Ansonsten Kette schmieren, dabei ab und an die Kettenblätter, Ritzel und Schaltröllchen sauberpofeln und letztere (bzw. die Lagerung davon) mit Brunox volljauchen.
Das muss reichen und tuts auch.
Normal machts keine Kette unter 5000km, ehe die Rohloff-Lehre reinfällt, wann ich das letzte Mal ne neue Kassette brauchte, kann ich mich nicht erinnern.
Als ich voriges Jahr die Caprisonne aufgebaut hab, sprang die (neue) Kette auf der (gebrauchten) Kassette n paar Kilometer lang. Seither liegt irgendwo n 19er Ritzel, das wohl mit der nächsten Kette fällig sein wird.

Züge hab ich dank Nokon so gut wie kein Verschleiss, auch an den Crossern, die das ganze Jahr durch gefahren werden, nicht.

Und da alles das Jahr durch und bei jedem Wetter gefahren wird, glaub ich irgendwie, dass ich so falsch nicht liegen kann.

Wenn ich mir bei vielen die Räder angucke, würd ich oft vorschlagen, weniger Schlonze auf die Kette zu kippen, das Kettenschloss für die sinnlose Pflegeorgie wegzulassen und dafür lieber ein oder zweimal im Jahr das zerfetzte und angegammelte Lenkerband zu erneuern...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 22:06   #24
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
So mach ich es bisher auch.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.