Hat etwas gedauert, aber jetzt hat meine Rakete endlich wieder ne funktionierende Gabel. *freu*
Erst mal musste ich ja den Gabelkonus von der kaputten zur heilen Gabel tauschen. Vorsichtige Versuche mit Messer etc. brachten nix und hämmern wollte ich nicht.
Zitat:
Zitat von coparni
|
Hab ich bestellt, hat aber leider nicht funktioniert. Die "Schneidkante" liegt bei diesem Teil nicht ganz untern sondern ca. 1 mm höher. So kommt das Ding nicht unter den Konus sondern drückt nur von außen drauf.
Dann hab ich dieses Gerät gefunden, bei dem die Kante wirklich ganz unten ist:
http://www.fabial.de/p16344-tb-1925-...er.kaufen.html
Damit hat das Abziehen wirklich funktioniert - jedenfalls ca. 2 mm weit, dann war der Abzieher am Anschlag. Statt der
Herstellerempfehlung folgend auf dem Abzieher herumzuhämmern, habe ich für den Rest dann doch wieder den 1. Abzieher genommen. Der schafft wesentlich mehr Weg, wenn er denn erstmal drunter packen kann.
Zuvor hatte ich allerdings schon etwas brutaler den anderen Konus von der kaputten Gabel entfernt. Schaft knapp drüber abgesägt und dann tridumas Rat befolgt und nen Schlitz in den Konus (und ein wenig in den Gabelkopf) gesägt.
Zitat:
Zitat von triduma
Neue Lagerkonus nur geschlitzt montieren. Dann geht er auch leicht wieder runter. Manche sind schon von Haus aus geschlitzt. Wenn nicht hab ich auch schon neue mit einer dünnen Eisensäge selbst aufgesägt.
|
So ging er ganz leicht ab und an die andere Gabel wieder dran.
Zur Lösung des Problems der zu tiefen Klemmung im nicht dafür vorgesehenen Bereich des Gabelschaftes hab ich einen Vorbau mit anderem Winkel genommen und den mit 2 cm Spacern drunter montiert. Der
Vorbau vom großen Krümel schien mir besonders geeignet, da er auch noch ein wenig Winkelverstellbarkeit mittels dreier verschiedener Hülsen bietet und außerdem von Specialized ausdrücklich für Carbon-Gabelschäfte empfohlen wird.
Den hab ich auf 20 Grad eingestellt, so dass er fast waagerecht liegt. Hab nicht genau nachgemessen oder gerechnet, aber die Lenkerposition dürfte so ziemlich nah an der alten ohne Spacer und mit 1 cm kürzeren 7 Grad Vorbau liegen.
Ach ja, Carbon-Montagepaste hab ich verwendet, obwohl Specialized dringend abrät. Cervelo/3T rät dagegen dringend zur Verwendung!
Bevor einer fragt:
Das Gedöns mit Kabelbinder und Tesafilm ist Teil der Befestigung meines Flaschenhalters. Nicht schön, hält aber.
PS:
Falls ich mich heute nicht mehr melde, hab ich wohl irgendwas falsch montiert ...