gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IANS Leistungsdianostik - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2014, 13:35   #17
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Laplace Beitrag anzeigen
....AeS wird in Verbindung mit der aeroben Schwelle genutzt.
den begriff habe ich zb noch nie gehört. und ich habe durchaus einige LD protokolle schon in der hand gehabt.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 14:19   #18
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
den begriff habe ich zb noch nie gehört. und ich habe durchaus einige LD protokolle schon in der hand gehabt.....
Die aerobe Schwelle ist auch nicht gerade der wichtigste Parameter und wird nicht selten unterschlagen.
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 15:38   #19
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Laplace Beitrag anzeigen
Die aerobe Schwelle ist auch nicht gerade der wichtigste Parameter und wird nicht selten unterschlagen.
auch das wird in den LDs die ich so kenne, komplett anders gesehen, denn die AS ist das wichtigste steuerungsmittel im grundlagentraining oder in einem langstreckenwettkampf.
weshalb sie nicht selten unterschlagen wird ist, weil sie für den diagnostiker schwieriger festzulegen ist, weil ihre bestimmung viel mit erfahrung zu tun hat. die ANS ist halt viel einfacher zb anhand des pulsknicks während dest testverlaufes ablesbar. und der zweite punkt warum sie oft unterschlagen wird.....der test ist deutlich länger und damit für den diagnostiker aufwendiger/teurer.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 20:55   #20
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
auch das wird in den LDs die ich so kenne, komplett anders gesehen, denn die AS ist das wichtigste steuerungsmittel im grundlagentraining oder in einem langstreckenwettkampf.
Natürlich haben die unterschiedlichen Intensitätsbereiche, und somit auch die aerobe Schwelle ihre Gültigkeit. Diese wird aber bei vielen LDs aber eben nicht direkt bestimmt, sondern aus anderen Parametern die Trainingsintensitäten indirekt abgeleitet. Ein Laktatprofil wäre besser geeignet um die jeweiligen Schwellen festzustellen.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
die ANS ist halt viel einfacher zb anhand des pulsknicks während dest testverlaufes ablesbar. und der zweite punkt warum sie oft unterschlagen wird.....der test ist deutlich länger und damit für den diagnostiker aufwendiger/teurer.
Und häufig ist dieser sogenannte Knick kaum auszumachen.
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 00:25   #21
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.174
So, bin aus dem Urlaub zurück. Habe jetzt mal die Diagnostik abfotographiert.
Ich hatte wie ihr schon richtig bemerkt habt, die IANS mit der IAS verwechselt.

Mich irritieren jetzt nur noch die Trainingsbereiche. EB wird mit Puls 148-159 angegeben und höhere Trainingsbereiche gibt es nicht.

Beim Schwellentraining geht des doch um Training an der IANS und nicht an der IAS oder täusche ich mich da?

Noch was ganz anderes: Der R Wert soll, soweit ich das verstanden habe indirekt anzeigen, ab wann der Körper nur noch Glukose verbrennt und bis wann er noch fett als Energielieferant benutzt. Nun liegt der bei mir schon bei 105 BPM bei 1,0 - 1,1 und bleibt dort bis 160BPM. Später steigt er sogar bis 1,58 an. Bedeutet dass, das ich fast ausschließlich über Glukose arbeite? Deckt sich ganz gut mit meinen Erfahrungen bezüglich Nüchterntraining morgens. Das geht nämlich gar nicht.

Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bent Iphone Schweiz Urlaub 548.JPG (118,1 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bent Iphone Schweiz Urlaub 547.JPG (158,5 KB, 61x aufgerufen)
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 06:46   #22
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.279
Hallo bentus,

wenn
deine Atemgaswerte korrekt gemessen wurden

stimmen die Empfehlungen der software.


Achtung: IAS ist in deinem Test indiv. anaerob........ Bezeichnungswirrwar.

Eine gute Erklärung findest du zB hier:
http://www.trainingsworld.com/sportm...g-1273312.html


MpMn

würde ich sagen wenn ich die Aufzeichnungen sehe:

ftp im Bereich 240-280 Watt, fahr einfach das ftp-Protokoll und vergleiche deine durchschnittlichen Herzfrequenzen.

du trainierst zu hart und intensiv, viele ruhige Einheiten (+ Nüchterntraining) über dem Winter helfen deine Fettverbrennungsfähigkeit zu verbessern (hat aber nur für LD große Bedeutung!!!!)

Viel Glück
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 10:01   #23
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
......Beim Schwellentraining geht des doch um Training an der IANS und nicht an der IAS oder täusche ich mich da?......
es kommt drauf an, WELCHE schwelle du trainieren willst. 80-90% des gesamten trainingsumfanges machst du im grundlagenbereich. deswegen ist es essentiell, die aerobe schwelle zu kennen, sprich, ab wann man den grundlagenbereich verlässt und der körper beginnt, eine sauerstoffschuld einzugehen. und das ist die aerobe schwelle.
die anaerobe schwelle spielt eine rolle, wenn du den stundenweltrekord brechen möchetst, oder zum planen von intervallen.
noch einmal.....es wird viel mit der anaeroben schwelle gearbeitet, weil diese leichter zu bestimmen ist. fürs training wichtiger aus meiner sicht ist jedoch die aerobe schwelle, um ein sauberes grundlagentraining durchzuziehen.

Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
......Noch was ganz anderes: Der R Wert soll, soweit ich das verstanden habe indirekt anzeigen, ab wann der Körper nur noch Glukose verbrennt und bis wann er noch fett als Energielieferant benutzt. Nun liegt der bei mir schon bei 105 BPM bei 1,0 - 1,1 und bleibt dort bis 160BPM. Später steigt er sogar bis 1,58 an......
diese werte können nicht stimmen, mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. vergessen.

ps: 3 minuten stufen sind zu kurz, für eine saubere schwellenbestimmung. in der zeit, in der du 9 stufen durchgeprügelt hast, macht man in den großen sportinstituten gerade einmal 2 stufen, um dem körper zeit zu geben, den puls, die atmung und vor allem auch das laktat der jeweiligen stufe anzupassen. gerade das laktatverhalten schwingt dem pulsverhalten immer hinterher. sprich wenn du bei einer bestimmten stufe nach 3 minuten puls und laktat nimmst, und dieselbe stufe noch 10minuten weitermachst, hast du nach den 10min ein etwas anders pulsbild und ein völlig anderes laktatbild. noch nicht in den unteren stufen, aber wenn es schneller wird.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.