Facebook Stages cyling:
Stages Cycling Hey John. You're right! We're in the final phases of getting a new firmware update out which will resolve the compatibility with the V800. It's very close but no date is set quite yet. Keep an eye on this space for updates.
Gefällt mir · Antworten · 2 · 27. Januar um 18:05
Der Kommentar von Stages bei Facebook lässt ja hoffen, aber die Antwort von Polar auf Facebook verstehe ich so, dass ihnen nicht wirklich daran gelegen ist Stages mit einzubinden und erst Recht nicht im vollen Funktionsumfang
Ich weiss echt nicht, was davon zu halten ist.
Einerseits heißt es, dass es für Ende Januar geplant war, dann vom anderen, dass gar kein Interesse besteht.
Grundsätzlich ist es möglich unseren Powermeter per Bluetooth mit der Polar V800 zu verbinden. Momentan kann es allerding zugegebenermaßen noch zu Verbindungsunterbrechungen kommen. Das liegt daran, dass es bis vor Kurzem noch keinen einheitlichen Bluetoothstandard für Powermeter gab. Diesen gibt es nun und es wird auch in Kürze ein Update für unseren Powermeter geben, damit das einheitliche Protokoll eingehalten wird und die Kommunikation stabil ist.
Wenn du das Stages Powermeter trotzdem nutzen willst, besorge dir halt zusätzlich zur V800 noch eine 310xt die es neu mittlerweile für 150,- und gebraucht für deutlich unter 100,-€ gibt und die sich problemlos mit dem Stages versteht.
Hafu, Dein vorschlag in ehren. Aber wenn er das macht hätte er sich keine Multisportuhr kaufen brauchen. Dann kann er die V800 ja nur zum Schwimmen und laufen benutzen. Auf m Rad fehlen ihm ja die hälfte der Werte.
Ich bin irgendwie ganz froh das ich mich für den 920xt entschieden habe.
Hafu, Dein vorschlag in ehren. Aber wenn er das macht hätte er sich keine Multisportuhr kaufen brauchen. Dann kann er die V800 ja nur zum Schwimmen und laufen benutzen. Auf m Rad fehlen ihm ja die hälfte der Werte.
Ich bin irgendwie ganz froh das ich mich für den 920xt entschieden habe.
Die Werte vom Rad fehlen ja nicht, sie werden nur in einer anderen Uhr aufgezeichnet und es gibt genügend Plattformen, auf denen man Garmin und polar-Daten ein und desselben Users kombinieren und gemeinsam dokumentieren kann.
Beim 920xt fehlen einem dafür die Pulswerte beim Schwimmen (100% perfekt für akribische datensammler ist diese also auch nicht) , die die V800 z.B. in der Lage ist zu liefern. Auch wenn ich selbst eher Garmin bevorzuge kann ich trotzdem nachvollziehen, dass sich andere Leute je nachdem was einem persönlich am wichtigsten ist, u.U. lieber für Polar oder auch Suunto entscheiden.
Die Werte vom Rad fehlen ja nicht, sie werden nur in einer anderen Uhr aufgezeichnet und es gibt genügend Plattformen, auf denen man Garmin und polar-Daten ein und desselben Users kombinieren und gemeinsam dokumentieren kann.
Beim 920xt fehlen einem dafür die Pulswerte beim Schwimmen (100% perfekt für akribische datensammler ist diese also auch nicht) , die die V800 z.B. in der Lage ist zu liefern. Auch wenn ich selbst eher Garmin bevorzuge kann ich trotzdem nachvollziehen, dass sich andere Leute je nachdem was einem persönlich am wichtigsten ist, u.U. lieber für Polar oder auch Suunto entscheiden.
Bei mir wird es voraussichtlich sowieso noch ein Garmin Edge 1000 geben und so ist das Problem dann für mich schon behoben.
Schön wäre es trotzdem, wenn die V800 sofort mit aufzeichnen könnte und man nicht nachher koppeln muss.
Moje,
also auf´s Rad kommt sicher auch noch ein eigener Computer, gerade im Wettkampf ist es einfacher nicht ständig seine Hand zu drehen
ABER:
Mir geht es darum ,ohne irgendetwas zu kombinieren, meine Einheiten im Flow oder bei TP hochzuladen. Das heißt ich würde gerne die Einheit oder den Wettkampf auf einem Gerät speichern!
Ich bin noch guter Dinge, gestern kam auf Facebook bei Stages die kurze Meldung dass nur Kleinigkeiten fehlen...
Bei Polar Deutschland lohnt es sich aber gar nicht zu fragen, die sind dafür gut im Service