Zitat:
Zitat von NBer
na für mich ist die radleistung erst einmal unabhängig, von der laufleistung...
|
Für mich auch
Zitat:
Zitat von NBer
...nach deiner berechnungsweise müssten ja radprofis in triathlons auch die besten laufleistungen abliefern....
|
Eben nicht, denn sie sind ja auf das Radfahren spezialisiert. Ich denke du hast nicht ganz verstanden was ich meinte.
Es geht mir nicht darum, dass wenn ich schnell Radfahre ich auch automatisch schnell laufe. Das habe ich glaube auch nirgends geschrieben.
Es geht mir einfach darum, dass wenn ich schnell Radfahren kann ich auch eine zumindest konkurenzfähige Laufleistung abliefern will.
Zitat:
Zitat von NBer
...wer zu wenig oder verkehrt laufen trainiert kann doch nicht einfach sagen, die anderen mit ähnlichen radzeiten laufen viel schneller, also müsste ich das auch können. dazu müsste man doch in erster linie das lauftraining vergleichen, nicht die radleistung.
|
Das zweifelt doch keiner an. Natürlich muss ich genauso wie für das Radfahren um schneller zu werden auch gescheit Laufen trainieren.
Aber nur weil ich gut Rad fahren kann, kann ich doch auch den Anspruch haben genau so gut laufen zu können. Dass das natürlich vom Lauftraining und nicht vom Radtraining kommt ist mir vollkommen klar.
Aber davon abgesehen messe ich dem Radfahren zwei Bedeutungen zu. Zum einen kann ich als guter Radfaher gut radfahren und wenn ich das Pacing gut wähle eben auch noch gut laufen. Vorrausgesetzt ich habe auch gut laufen trainiert.
Bei mir ist es aber eben so, dass mir das Radfahren besser liegt und ich im Vergleich zum laufen besser abschneide. Ich will aber beides versuchen an zu gleichen, damit am Ende eine bessere bzw. schnellere Gesamtzeit raus kommt. Das heißt natürlich, dass ich weiterhin gut Rad fahren will aber eben zukünftig mich auch beim Laufen verbessern bzw. steigern will.
Ich hoffe jetzt wird es klarer, dass es mir nicht darum ging, dass eine gute Radperformance eine gute Laufperformance impliziert sondern das beides seperat gut trainiert werden muss.