Hab deinen Beitrag oben jetzt nochmal gelesen und auch verstanden, was du meintest, das müsste doch passen. Ich würde mal sagen, dass sowohl Leistung als auch Kraft mehr oder weniger konstant sind, ergo erbringst du die Leistung nicht über Kraft oder Weg, sondern der Weg (also die Kurbellänge) entscheidet, mit welcher Drehgeschwindigkeit man seine Kraft umsetzt. Und jetzt ist es Typfrage, ob man seine Kraft besser durch schnelle Rotation auf einer kleinen Kreisbahn freisetzt, oder durch langsame Rotation auf einer langen Kreisbahn.
Aber im Grunde habe ich auch keine Ahnung und reime mir gerade etwas zusammen, dass für mich gerade Sinn macht
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Hab deinen Beitrag oben jetzt nochmal gelesen und auch verstanden, was du meintest, das müsste doch passen. Ich würde mal sagen, dass sowohl Leistung als auch Kraft mehr oder weniger konstant sind, ergo erbringst du die Leistung nicht über Kraft oder Weg, sondern der Weg (also die Kurbellänge) entscheidet, mit welcher Drehgeschwindigkeit man seine Kraft umsetzt. Und jetzt ist es Typfrage, ob man seine Kraft besser durch schnelle Rotation auf einer kleinen Kreisbahn freisetzt, oder durch langsame Rotation auf einer langen Kreisbahn.
Aber im Grunde habe ich auch keine Ahnung und reime mir gerade etwas zusammen, dass für mich gerade Sinn macht
Wenn man es ganz exakt machen will, wird es auch ganz schnell gar fürchterlich kompliziert ;-), also übetreiben wir das an dieser Stelle besser nicht. Bei ganz einfachen Überlegungen (naherungsweise sozusagen) wird die Rotationsenergie oft einfach vernachlässigt. Wenn man höher dreht, nimmt sie aber zu und immer wird das wohl kaum wirklich zu Recht vernachlässigbar sein. Physik ist ganz schön schwer, wenn man nur mal versucht ein wenig genauer zu sein. Also lassen wir das besser ;-). :-)
Also ich habe am RR ne 175er und am TT ne 172,5 und finde das mit der kürzeren wesentlich einfacher ist, am Berg locker zu bleiben und angenehmer bei höheren Frequenzen. Im Gegegnzug macht die längere Kurbel gerade beim schnellen Ansprinten etc mehr spaß.....was am Tria aber selten gefragt ist. Habs gerade am Wochenende gemerkt bei 138km/1700hm RR. Am letzten Anstieg wars ganz schön bitter fürs Bein, aber die letzten 20km flach heimwärts gingen wieder richtig flott.
Stimmt! Und ich als Mathematiker mache mich immer über die Physiker lustig, weil die alles so unsauber machen. Aber wenn man mal die Physik anwendet, merkt man, dass das mit der Sauberkeit gar nicht so einfach ist. Unterm Strich bleibt: Wir haben das schon ziemlich gut untersucht
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Stimmt! Und ich als Mathematiker mache mich immer über die Physiker lustig, weil die alles so unsauber machen. Aber wenn man mal die Physik anwendet, merkt man, dass das mit der Sauberkeit gar nicht so einfach ist. Unterm Strich bleibt: Wir haben das schon ziemlich gut untersucht
Das will ich meinen Bruder ;-). Bin zwar nur ein Hilfsmathematiker sozusagen (gebe schon viele Jahre hauptsächlich Mathenachhilfe), aber immerhin ;-).
Stimmt! Und ich als Mathematiker mache mich immer über die Physiker lustig, weil die alles so unsauber machen.
Das ist doch eines wie das andere. Bei beiden wird grob abgeschätzt. Mathematik ist ja nicht rechnen. Habe ich aber auch erst in der Analysis I gemerkt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M